Zeckensaison 2024

  • Meine Hund hatte auch mal kurzzeitige neurologische Ausfälle nach einem Spot-on. Deswegen gebe ich jetzt Simparica, weil ich die neurologischen Ausfälle durch eine Zeckenerkrankung nicht erleben möchte.

  • Ich gebe zu, dass ich in der Zeckenprophylaxe etwas nachlässig bin. Nouska ist kein Zeckenmagnet und im weißen Fell findet man auch ohne viel Federlesen die krabbelnden Tierchen schon, bevor man wieder ins Auto steigt oder die Wohnung betritt.

    Ich bin unsicher, was ich zur Vorsorge nutzen soll. Auf jeden Fall hätte ich gern etwas Repellierendes, alles andere ergibt irgendwie keinen Sinn für mich.

    Stimmt es, dass der Hund bei allen Präparaten über Kot und Urin die Giftstoffe ausscheidet? Ist ja für die Umwelt auch so ein Thema oder? Weiß jemand, wo ich mich dazu belesen kann?

    Viele Grüße!

  • Waaah Zecken

    Am alten Wohnort hatten wir "Glück", die Mädels hatten jetzt 4 Jahre keine Zeckenmittel nötig und jetzt... Zeckenhochburg

    Gerade steh ich vorm Spiegel, hebe mein Shirt hoch, um meinen Bauch zu begutachten :shushing_face:

    krabbelt da ne Zecke rum :face_screaming_in_fear:

    Jetzt juckt es mich überall und ich brauche dringend irgendwas natürliches...

    Am besten äußere Anwendung

  • Ich gebe zu, dass ich in der Zeckenprophylaxe etwas nachlässig bin. Nouska ist kein Zeckenmagnet und im weißen Fell findet man auch ohne viel Federlesen die krabbelnden Tierchen schon, bevor man wieder ins Auto steigt oder die Wohnung betritt.

    Ich bin unsicher, was ich zur Vorsorge nutzen soll. Auf jeden Fall hätte ich gern etwas Repellierendes, alles andere ergibt irgendwie keinen Sinn für mich.

    Stimmt es, dass der Hund bei allen Präparaten über Kot und Urin die Giftstoffe ausscheidet? Ist ja für die Umwelt auch so ein Thema oder? Weiß jemand, wo ich mich dazu belesen kann?

    Viele Grüße!

    Du kannst ja mal das nomms+ Zeckenmittel ausprobieren.

    Das kommt nur auf die Haut, enthält Icaridin/Saltidin - das ist ein Insektizid, was repellierend wirkt, aber größtenteils auf der Haut verbleibt.

    Es wird nicht in Blut, Organen und Gewebe angereichert/eingelagert/abgebaut.

    Trotzdem bleibt das Problem für die Wasserorganismen.

    Lurche gehen zB von so ziemlich allen Insektiziden ein, egal, wie und durch wen diese in den Wasserkreislauf kommen.

    Bliebe noch der ganz natürliche Weg mit verschiedenen Ölen/Pflanzenwirkstoffen/Bernstein/Flohkamm.

    Das musst du entscheiden.

  • Ich dank dir Zucchini!

    Das Spray kommt mir dezent ...esoterisch vor. Von "Hundeeltern" und "Chemiekeule" fühle ich mich nicht so angesprochen.

    Das muss doch auch nen komischen Film auf dem Hund hinterlassen, wenn man da was Öliges aus 10cm Entfernung drauf sprüht?! Erscheint mir jedenfalls auch nicht wirklich praktikabel.

    Ich bleib wohl dabei, Nouska nach dem Spazieren anzuschauen und ggf. bei häufigerem Befall das Spoton zu geben.

  • Ich dank dir Zucchini!

    Das Spray kommt mir dezent ...esoterisch vor. Von "Hundeeltern" und "Chemiekeule" fühle ich mich nicht so angesprochen.

    Das muss doch auch nen komischen Film auf dem Hund hinterlassen, wenn man da was Öliges aus 10cm Entfernung drauf sprüht?! Erscheint mir jedenfalls auch nicht wirklich praktikabel.

    Ich bleib wohl dabei, Nouska nach dem Spazieren anzuschauen und ggf. bei häufigerem Befall das Spoton zu geben.

    In dem Spray ist der Hauptwirkstoff ein ganz normales Insektizid.

    Chemisch hergestellt.

    Nur Kunden, die des Lesens nicht so mächtig zu sein scheinen, bejubeln das Spray als chemiekeulenfrei... |) :pfeif: :hust:

    Das ist es definitiv nicht.

    Dabei steht dort überall auf der Seite, was das Mittel für einen Hauptwirkstoff hat.

    Da sich vieles dieses Herstellers an vegan ernährte Hunde bzw. deren Besitzer richtet, wird automatisch davon ausgegangen, daß das Mittel rein pflanzlich ist.

    Die Formulierungen tun das Übrige... :roll:

    Und nein, da wird nix ölig. Der Hund riecht auch nicht unangenehm.

    Ich muss aber auch ehrlich sagen, daß mir ein Spray, was sich relativ leicht abwaschen lässt, deutlich lieber ist als etwas, was für Wochen im Hund verbleibt.

  • Da sich vieles dieses Herstellers an vegan ernährte Hunde bzw. deren Besitzer richtet, wird automatisch davon ausgegangen, daß das Mittel rein pflanzlich ist.

    Die Formulierungen tun das Übrige... :roll:

    oh jaaaa, genau, ich hab mich von der Art und Weise durchaus abschrecken lassen - und war dann des Lesens auch nicht mehr so mächtig :headbash: .

    Danke noch mal für deine Erläuterung.

    Ich probier das dann vielleicht doch mal aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!