Unklare Lahmheiten, Leistungsschwäche und Nervenentzündung

  • Ich drück euch auch die Daumen!

    Was mir eben noch eingefallen ist, weil du meintest, dass das Cortison gut angeschlagen hat: Habt ihr mal Phen-Pred probiert?

    Das hat meiner mal testweise wegen seinen Rückenbeschwerden bekommen und hat tatsächlich ganz gut geholfen. Ist meines Wissens nach nicht unbedingt zur Dauergabe geeignet, aber wäre vielleicht auch ein Versuch wert.

  • Ich drück euch auch die Daumen!

    Was mir eben noch eingefallen ist, weil du meintest, dass das Cortison gut angeschlagen hat: Habt ihr mal Phen-Pred probiert?

    Das hat meiner mal testweise wegen seinen Rückenbeschwerden bekommen und hat tatsächlich ganz gut geholfen. Ist meines Wissens nach nicht unbedingt zur Dauergabe geeignet, aber wäre vielleicht auch ein Versuch wert.

    Ich merke mir den namen auf jeden fall, vielen dank! Allerdings wäre momebtan erstmal das anliegen heraus zu finden, worin die quelle seiner schmerzen liegt...

  • Ist meines Wissens nach nicht unbedingt zur Dauergabe geeignet,

    absolut nicht, man sollte es nicht länger als 2 Wochen geben, da NSAR plus Cortison den Magen sehr stark belasten.

    Ein gutes Mittel, hat mein alter Border bekommen, doch bei einem jungen Hund hätte ich große Bedenken....nur meine Meinung

    Ich drücke für morgen alles was ich drücken kann und Dich auch mit.

    Was Du leistest ist enorm und Dein Levi kann glücklich sein, Dich als Frauchen zu haben

  • Hier werden kräftig die Daumen gedrückt, dass ihr dadurch nun endlich eine Diagnose bekommt und gut behandeln könnt.

    Dir wünsche ich weiterhin gute Nerven es ist sehr zermürbend

  • Ich bin so neugierig. Was kam raus?

    Lieb, dass du fragst! Danke!

    Es kam raus, dass ich zu der dortigen Orthopädin nicht mehr gehen würde 🙄 ganz mieser Termin den ich, glaub ich, auch gar nicht neutral genug wiedergeben kann. Sie hat trotz ausdrücklichem wunsch und vorher direkt darauf vereinbartem termin kein MRT gemacht und das ionisierte calcium auch nicht abgenommen. Dies mit der Begründung, es sei keine aufgabe der Orthopädie.

    Ich durfte dann noch zu Dr. Rupp für eine neurologische Abklärung. HWS war dieses mal wohl unauffällig. Dafür hat er im lumbo sakral Bereich wirklich so extrem geschrien. Ich kenne solche Laute überhaupt nicht von meinem Hund. Dem kann man voll auf die pfote treten und er zuckt nur. In seitenlage hat er bei den hinterbeinen auch fehlende Reaktionen gezeigt (er hat ihm irgendwie das bein an den zehen gehalten und er sollte wohl anziehen).

    Er sagte dann, er würde über MRT, muskel/nerven Biopsie und urinanalyse auf speicherkrankheiten etc weiter machen. Bin dann triumphierend zurück da er ja als Klinikleiter auch eine weitere Abklärung befürwortet und sie schmetterte mich dann mit "dem gehts doch viel besser, Nervenentzündungen dauern halt, Schmerzmittel braucht er nicht (haha) und geben Sie einfach 12 Wochen cortison" nach Hause geschickt.

    Ich war total überfahren, hätte mich wahrscheinlich viel mehr auf die hinterfüße stellen müssen.

    Er war übrigens nach der kurzen neurologischen Untersuchung, vor der er echt hibbelig war aufgrund Wartezimmerstress, wie erschossen Mitten im Wartezimmer auf der Seite gelegen und hatte Augen zu. Das machte den Arzt auch stutzig.

    Gestern ging es ihm dann echt mies. Die lange Autofahrt plus der Stress im Wartezimmer war ihm zu viel. Er wollte gar nicht das Haus verlassen, hat gestöhnt beim hinlegen und aufstehen, der Durchfall war zurück und er hat erst abends sein püriertes Futter gefressen. Gangbild war auch total verkrampft und humpelig.

    Heute geht's ihm besser. Er schwankt sehr mit der Hüfte und ist verspannt aber war eine entspannte kleine Strecke mit mir. Und Futter ist auch wieder interessant solange ich es püriere.

    Tja was soll ich sagen? Ich finde es schrecklich wenn Tierärzte neinen,sie kennen die tiere besser als der besitzer. Ich bin schließlich nicht zum spaß 600km weit gefahren.

    Meine Haustierärztin hat uns gestern zum glück super aufgefangen und mir die Email adresse einer münchner neurologin gegeben, der ichs schildern soll. Denn orthopädie sind wir wohl ziemlich sicher falsch. Heißt vllt gehts dann bald nach münchen. Bis dahin bekommt er aber absolut sicher weiter sein Schmerzmittel. Ich melde mich, wenn es etwas neues gibt.

    Und danke an alle, die hier mitfiebern. Ich hatte echt einen Schock als die waage in hofheim noch 28,2 kilo anzeigte. Aber meine Tierärztin sagt auch: wir werden es noch herausfinden und suchen jetzt erstmal jemanden, der ihn ins mrt schiebt. Denn dass die Entzündung in der cauda equina keinen tick besser wurde zeigt er ja deutlich. Und da konnte mir die orthopädin ja weiter keinen auslöser nennen. Das finde ich nicht befriedigend.

    So jetzt ists doch ewig lang geworden.🫣

  • Oh das ist ja furchtbar, so eine lange Odyssee schon und dann wird man nicht einmal ernst genommen in der Klinik.

    Wie sieht es denn mit LÜW (lumbo-sakralem Übergangswirbel) aus? Ich denke zwar, dass sicherlich nachgeschaut wurde, wollte das aber doch einmal reinwerfen, da es soweit ich das überblicken kann noch nicht erwähnt wurde.

    Ich drücke Euch alle Daumen, dass Ihr bald eine gut behandelbare Ursache findet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!