Unsere Leinenrambos - Umgang, Austausch und (Erfolgs)geschichten
-
-
Ich kann im Rollkragenpulli auch nicht so freundlich winken, wie im TShirt.
Super Vergleich. Da hast Du bestimmt recht. Ich werde jetzt tatsächlich mal mit dem Gedanken los gehen, dass es wirklich eine Unsicherheit ist. Mal sehen wie es sich entwickelt. Danke Euch für die Anregungen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich lese (nicht nur hier, generell) sehr oft dass der Hund die Babbn hält SOFERN der andere Hund nicht loslegt
Bei uns ist es genau umgekehrt
Ruby ist ein Lamm wenn ein anderer Hund Krawall macht, je extremer desto eher benimmt sie sich ala "lalalala ich sehe nix ich höre nix lauf hier nur ganz entspannt lang lalalala" mit fetter Bürste aufm Rücken natürlich ;-) (will heißen: selbstverständlich ist sie NICHT wirklich entspannt)
Sowohl direkte Hundebegegnungen aber auch bei Zaunbegegnungen fällt es mir auf, liegt der beleibte Labbi nur im Gras und lässt sich in der Sonne brutzeln ist Ruby on Fire, führt derselbe Hund sich aber wie irre auf am Zaun wird sie klein mit Hut und freut sich über das Angebot die Straßenseite wechseln zu dürfen.
Nach dem Motto: immer schön drauf auf die kleinen, ruhigen, kranken, alten
Letztens saßen wir in nem Cafe mit laut und ununterbrochen winselndem Chi ggü.
Wir wurden als "entspanntes Gespann" bezeichnet. Wir. Mit Pöbelqueen Numero Uno in da Hood. Mein Freund und ich haben uns angegrinst wie zwei Honigkuchenpferde (und dem anderen Gespann selbstverständlich gesagt, dass das niemals nicht die Regel ist und uns das Gefiepe keinesfalls stört - hats ja wirklich nicht)
Aber ich muss schon sagen, manchmal ist es auch einfach nur unglaublich schön wenn andere Hunde sich aufführen und wir der unauffällige Part sind... Das genieß ich schon sehr doll, selbstverständlich ohne jegliche Schadenfreude oder so (denn ich weiß ja wie es ist)
-
Guten Morgen, naja so gut ist er nicht. Mit anderen Hunden an der Leine haben wir das Gepöbel ganz gut im Griff. Immer öfter geht Kasper an ihnen vorbei als würde es sie nicht geben.
Allerdings Endgegner ist immer noch Hund am Fahrrad. Ich bekomme ihn dann kaum wieder beruhigt auch wenn der Hund schon lange aus der Sichtweite ist. Anschliessend ist er so aufgedreht, dass er überall hinschaut ob es wieder etwas zum aufregen gibt. Ich hab da keinen Plan.
Folgende Vermutung, ihm ist der Spaziergang morgens und abends zu langweilig. Mittags drehen wir meist ne grössere Rund machen Suchspiele und Rennspiele mit ihm. Da ist er dann nur auf uns gepolt. Mir gehen nur die Ideen aus, was ich in die Spaziergänge einbauen kann. Leckerlies suchen, wird dann ja auch irgendwann langweilig und zudem wird er dann bald an Übergewicht leiden. Morgens gehe ich allein mit ihm und überwiegend an der Strasse, was die Sache auch einschränkt.
Vielleicht hat ja jemand von Euch ne Idee, was ich noch mit ihm machen könnte, damit er ausgeglichener wird.
Hund am Fahrrad oder am Jogger ist hier auch immer sch.ße.
Ich denke, es ist die schnelle Annäherung, die Dynamik und der Verbellerfolg: Die Deppen hauen ja immer nach dem Passieren zügig ab.
-
Ich wollte hier auch mal wieder ein Update geben. Derzeit läuft es richtig gut.
Bin ja ne ganze Zeit allem ausgewichen (geflüchtet) und habe nur aus weiter Ferne beobachtet.
Derzeit organisiere ich mir sehr oft Begegnungen mit anderen Leuten aus meiner Hundeschule. Merke riesige Fortschritte. Wir bekommen halt einfach mehr Routine und positive Erlebnisse. Sonst hatten wir alle paar Tage mal ne Begegnung.
Außerdem hat jetzt teilweise meine Trainerin mit ihr gearbeitet , wenn es Orte waren, wo Rose und ich uns gegenseitig nervös machen würden. Das hat wirklich extrem gut funktioniert.
Heute habe ich mir auch wieder jemanden organisiert, die mir zufällig auf meiner Standard Route begegnet. War vor ein paar Wochen undenkbar. Das klappte nur mit viel Theater und was war heute ? Nichts .. kein bellen, kein Zerren, nix …
So darf es gerne weitergehen
-
Heute hat sie nicht mal beim Tierarzt die anderen Hunde angepöbelt 😯
-
-
Nach der Anamnese Anfang Juli, hatte ich inzwischen zwei Termine bei der "Verhaltensberaterin" die nach BAT arbeitet. Und es hilft mir wirklich weiter im Umgang mit Yoshi.
Es war natürlich Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig mit 4 Meter Leine rauszugehen aber man gewöhnt sich dran.
Ich habe den Eindruck das sie sehr gute Ansätze für unsere Probleme hat. Z.B. auch zu Yoshis manchmal plötzlich auftretender Nervosität wenn wir unterwegs sind, die ich mir nicht immer erklären kann. Ich hatte ja vorher auch schon zwei Trainer und da merke ich einfach einen Unterschied, schon bei der Herangehensweise an unsere Probleme und dem Verständnis wie dieser spezifische Hund funktioniert. Insbesondere die vorherige Trainerin war ja gut aber sie hat eben mit einem Schema X gearbeitet, das bei "normal sozialisierten Hunden" garantiert erfolgreich ist aber Yoshis Psyche nicht berücksichtigt. Er hat die Basis einfach nicht und das Schema funktioniert nur bis zu einem gewissen Punkt...
Was ich sehr witzig fand: Yoshi nimmt bei Aufregung ja eigentlich gar keine Leckerlie. Selbst wenn ich damit vor seiner Nase herumfuchtel. Und egal wie hochwertig. Auch das vor die Füße werfen, hat er bisher immer ignoriert.
Ich hätte daher nie gedacht dass die Verknüpfung des "Leckerlie-werfen" mit einem Signal, so einen Unterschied machen kann. Das gleiche Leckerlie, was er gerade noch nicht aus meiner Hand haben wollte, ist plötzlich mit dem Signal und fallen lassen, doch interessant. (Natürlich hatten wir das vorher entsprechend aufgebaut.) Und da fällt ihm das herunterkommen nach Hundebegegnung oder generell bei unspezifischer Aufregung natürlich viel leichter weil er mit schnüffeln und aufsammeln beschäftigt ist... Ich hatte eigentlich schon ausgeschlossen,das man ihn über Leckerlie bei Aufregung überhaupt bekommt. Einfach weil er sonst so uninteressiert daran ist.
Schon interessant wie so ein Hundegehirn funktioniert.
In jedem Fall habe ich das Gefühl es geht voran. Das kann ich nicht mal an bestimmten SItuationen festmachen. Vllt. fühle ich mich auch einfach gerade sicherer, durch die Unterstützung im Training.
Ach ja, danke nochmal an Dich BadlyConfused für den BAT Tipp. Egal wie es mit Yoshi weitergeht, mich hat das bisherige Training persönlich schon weitergebracht.
-
Habt ihr auch manchmal diese latente Angst, wenn ihr mit eurem Pöbelhund an bestimmten anderen Hunde-Haltergespannen vorbei müsst?
Ich war die Tage in der Gruppe Gassi - 3 Hunde, 3 Halterinnen. Viel Freilauf und gemeinsames Schnüffeln. Kommt Jemand - egal ob mit oder ohne Hund - leinen wir an und/oder setzen die Hunde auf die Seite.
Meistens ist es so, dass Balu dann sehr viel ruhiger in Hundebegegnungen geht, als wenn wir als Einzelkämpfer unterwegs sind.
Jedenfalls sind uns dann auch ein paar Mal Leute mit Hunden entgegen gekommen. Mit den meisten ging es auch völlig problemlos.
Dann kommt ne sehr zierliche Halterin daher, Molosserrüde auf der anderen Seite der Leine. Leine hängt durch und Hund pingpongt von rechts nach links dagegen, hat meinen Hund auch schon im Visier.
In dem Moment startet mein blöder Köter nahtlos in die "ich bin ein ultrawichtiger Rüde"-Show, will scharren, sich aufbauen. Ich also direkt ran, um es ihm zu verbieten und gleichzeitig mehr Meter zwischen uns und den Riesen zu bringen. Alter, echt jetzt?! Musst du dir ausgerechnet solche Gegner aussuchen?!
Nehme hinter mir wahr, dass der Molosser aufgeregter wird, die Besitzerin da aber weiter so unbeteiligt dran hängt und bete inständig, dass die den halten kann, wenn er Anlauf nimmt...
Man, ich hasse solche Situationen.
-
Ja, kenne ich auch leider
-
Leine hängt durch und Hund pingpongt von rechts nach links dagegen, hat meinen Hund auch schon im Visier.
Da wird dein Hund sich halt auch unwohl fühlen und das Bedürfnis haben, sich "größer" zu machen. Finde das eigentlich ganz nachvollziehbar.
Also nicht falsch verstehen, ich kenn das auch und es nervt schon, wenn man denkt "back doch einfach mal kleine Brötchen", aber aus Hundesicht ist es nur logisch.
-
Hast schon recht, der fühlt sich unwohl... oder er wollte "seine" Mädels beeindrucken.
Aber könnte er angesichts eines derart überlegenen Gegners nicht einfach beschwichtigen statt den Dicken zu markieren? 😅
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!