Pyrshep
-
-
PyrShep...
Wie wärs denn mit einem Berger des Pyrénées x Australian Shepherd?
Der Name passt doch :^^:
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Pyrshep könnte ein Pyrenäen-Schäferhund sein und genau das ist ein Berger des Pyrénées. Allerdings ist es mir neu, das die in der Farbe vorkommen
Danke Murmelof
Das klingt für mich wirklich plausibel
Nu steht nur noch die Farbgebung im Raum .. ma guckn .. vllt bin ich ja auch so sehr neugierig, dass ich die Besitzerin einfach ma Frage -
okay, das war nicht was ich wollte galub ich.
Auf jeden Fall hab ich gegoogelt und bin auf eine Berger des Pyrenées SEite gestossen, wo die Hunde haargenau so aussehen. Ich versuchs nochmal.
http://www.berger-pyrenees.com/4655.html -
Auf http://www.berger-des-pyrenees-deutschland.de/ steht unter dem Standart vom BdP à poil long (das ist der langhaarige) das es auch Harlekins geben kann...evtl. fällt der Hund aus dem Video unter die Farbe?

-
Die Hunde sehen aber ganz und gar nicht aus wie die Hündin in dem Video!!
-
-
Bei dem Link von mir, der Hund auf dem grossen Bild schon, find ich. Nur ohne braun.
-
Sorry, ich find's schrecklich (das erste Video). Das einzige, was nett rüberkommt, ist, wie der Hund zwischen den Beinen von Frauchen mitläuft. Alles andere sieht mir eher nach Verhaltensstörung aus als nach Trick.
heute sehr direkt
Silvia -
Hallo,
das ist Silvia Trnkman mit ihrem Berger des Pyrénées Simply the Best. Bei dem Hund handelt es sich um einen Berger des Pyrénées face rase. Das heißt einen Berger mit "rasierten Gesicht". So ein Exemplar könnt ihr in meinem Avatar bewundern, nur hier in fauve. Bei den Bergers sind alle Farben, auch schwarz, möglich. Bekannter sind die langhaarigen Bergers.
Silvia ist mit diesem Hund , Rufname La, vor 3 Jahren Agilityweltmeisterin geworden.Ja, es stimmt, diese Hunde sind Energiebündel, teils grenzt es ans hektische. Ich habe schon einige Beiträge zu dem Thema geschrieben. man muß sehr darauf achten, sie nicht noch mehr hochzufahren.
Grüße Christine
-
Ich würd nicht sagen, dass das eine Verhaltensstörung ist. Ich finds super, dass manche ihre Hunde überhaupt fordern. Das mit dem am Arm hängen muss nicht sein, aber sonst isses OK.
Den Hunden macht es Spass! Das minutenlange am Bein kleben und hochgucken wird in fast allen Hundeschulen und glaub sogar auch in der BH verlangt, wiesoo sollte es hier schlimm sein? Klar war er ein bisschen hektisch, aber wenn man auf manche Border beim Agility guckt, ist das noch harmlos! Jeder Hund dreht ml uf, ob es ein Labbi beim Dummytraining ist, oder ein Jack Russel beim Spielen oder aber halt ein Berger beim DogDancing. Aber auch schnell aufdrehende Hunde regen sich wieder ab und es gibt bestimmt auch ruhige Schnüffelspaziergänge im Leben dieses Hundes.Manchmal ist es echt komisch hier. Erst wird gesagt, dass man Hunde fordern und beschäftigen muss, sei es beim Aussie mit Agility oder DogDancing und wenn dann einer mit seinem Berger gility und DogDancing macht, dann wird gesagt, dass er solche Tricks lieber lassen soll. Die einfachen nicht so anspruchsvollen, hektischen Tricks wird der Hund wohl schon beherrschen und man kann ja nicht dabei stehen bleiben, dann wirds ja für den Hund langweilig.
Klar wars ein bisschen zu hektisch, aber es ging noch, besser als ein unterfordeter Sofahund. Nobody is perfect!
Es hat halt nicht jeder eine Schafherde für seinen Hütehund

LG Cörki
-
Du hast vermutlich nicht ein solch ein leicht überdrehbares Hundeexemplar Zuhause :wink:
Wenn ich nur meinen Bobby und Zeus hätte, dann könnte ich diese Kritik wohl auch nicht verstehen. Aber ich kenne beide Seiten. Ich kenne Hütehunde in allen "Haltungsvariationen". Und ich kenne auch solche, die bei derartigen aufgaben nicht abdrehen. Die auf dem Video sind abgedreht. Und das mit noch durchgeknallteren Exemplaren beim Agility "aufheben zu wollen", macht es nicht besser... zeigt doch nur: Schlimmer geht immer.
Ob diese Hunde danach noch entspannen können, kann man nicht sagen. Viele können es nicht mehr und die Besitzer denken sogar, ihr Hund sei "normal" so!
Ich habe schon häufiger wegen meiner Chill zu Ohren bekommen, dass die ja gar kein richtiger Border Collie sein... zuwenig Temperament... weil sie im Alltag total ruhig ist. Das ist aber ganz sicher auch so, weil ich genau solche aufputschenden Spiele nicht mit ihr mache :wink:
Viele Grüße
Corinna - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!