meine tägliche Strecke mit meinem Weimaraner-Rüden
-
-
Eine Stunde lässt man seinen Junghund in der Regel halt auch nicht spielen -
BeitragRE: Aussie kann sich im Büro nicht benehmen
Also, in dem Alter hat mein Border Collie-Welpe mehrmals täglich zwei bis drei Stunden durchgehend gespielt. Und das auch mit Bellen zwischendurch. Meine anderen Hunde wurden dabei natürlich auch immer wieder mal angespielt und den Kontakt zu mir gesucht. In meiner Bürozeit habe ich sie oft in den Garten gepackt, wo sie Diverses auf Links gedreht hat in der Zeit.
Ich denke daher, dass Dein Welpe ziemlich normal ist.flying-paws23. Oktober 2023 um 07:09 ...Für die Menschenanalogie ..warum gibt es 20jährige Leistungssportler? Warum dürfen Personen in dem Alter schon joggen gehen?
Weil es einen Unterschied zwischen Mensch und Hund gibt.
Wenn du dir die Leistungssportler mit 30-40 Jahren anschaust, dann siehst du auch die körperlichen Folgen.
Im Gegensatz zum Mensch, kann Hund sich nicht frei entscheiden.
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
Aber hinken tun dann rasch verschlissene Hunde und verschlissene Menschenkörper.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Beitrag
RE: Aussie kann sich im Büro nicht benehmen
Also, in dem Alter hat mein Border Collie-Welpe mehrmals täglich zwei bis drei Stunden durchgehend gespielt. Und das auch mit Bellen zwischendurch. Meine anderen Hunde wurden dabei natürlich auch immer wieder mal angespielt und den Kontakt zu mir gesucht. In meiner Bürozeit habe ich sie oft in den Garten gepackt, wo sie Diverses auf Links gedreht hat in der Zeit.
Ich denke daher, dass Dein Welpe ziemlich normal ist.flying-paws23. Oktober 2023 um 07:09 ...Für die Menschenanalogie ..warum gibt es 20jährige Leistungssportler? Warum dürfen Personen in dem Alter schon joggen gehen?
Weil es einen Unterschied zwischen Mensch und Hund gibt.
Wenn du dir die Leistungssportler mit 30-40 Jahren anschaust, dann siehst du auch die körperlichen Folgen.
Im Gegensatz zum Mensch, kann Hund sich nicht frei entscheiden.
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
Aber hinken tun dann rasch verschlissene Hunde und verschlissene Menschenkörper.
Hast du dazu Daten? Eine zitierfähige Quelle bezüglich des Hundeverschleißes? Welchen Sport beim Menschen meinst du, würde mich jetzt mal interessieren welche Schäden es bei 30jährigen LD Läufern gibt?
-
Belege doch erst einmal deine eigenen Aussagen.
-
Die Frage war wie die Leute es hier sehen, wenn ein Hund mit 17 Wochen tgl. 1 Stunde am Rad läuft. Nicht wie die Hunde im ZHS (oder bei den Profis dort...andere schonen ihre Hunde in dem Alter vermutlich noch) dastehen wenn sie dann mal älter sind und auch nicht wie menschl. Hochleistungssportler später da stehen wenn sie bereits als Kinder massiv belastet werden/wurden...
-
...
Ist so eine Strecke für meinen Hund angemessen?
Für mein Befinden ist es für einen Hund dieses jungen Alters nicht angemessen, weder für den wachsenden Bewegungsapparat, noch vom tägl. Level her.
-
-
Der betagte Herr in meiner Straße fährt anders Rad als ein Freund von mir der Wettkämpfe im Triathlon bestreitet und ich fahr auch anders als die zwei.
Es gibt Leute die machen aufm Rad in einer Stunde keine/ deutlich unter 5 km.
1h klingt erstmal viel aber man weiß hier doch nix wirklich. Und der Hund ist im Freilauf , nicht angeleint , das ist schon was positives.
-
Weil es einen Unterschied zwischen Mensch und Hund gibt.
Wenn du dir die Leistungssportler mit 30-40 Jahren anschaust, dann siehst du auch die körperlichen Folgen.
Im Gegensatz zum Mensch, kann Hund sich nicht frei entscheiden.
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
Aber hinken tun dann rasch verschlissene Hunde und verschlissene Menschenkörper.
Hast du dazu Daten? Eine zitierfähige Quelle bezüglich des Hundeverschleißes? Welchen Sport beim Menschen meinst du, würde mich jetzt mal interessieren welche Schäden es bei 30jährigen LD Läufern gibt?
Ich hab zwar nur berufliche Erfahrungswerte für Sportler im mittleren Leistungsberreich, die auf eigene Kappe trainiert haben, und oder mit Trainern, die hslt keine "weiterreichende"" Erfahrung mit ausgewogenem Training haben..
-Fersensporn
-Meniscusschäden
-Belastungsbruch des Fußgewölbes
-antrainierte O-Beine(vor allem Fußballer)
-chronische Muskelüberreizung, vor allem der Rotatorenmanschette
-antrainierte Fehlstwllung der Schulter und der Brustwirbelsäule(Handballer, Schwimmer)
...und noch einiges mehr...
Arthrosen sind tatsächlich eher weniger vorhanden
Und ich denke mal, bei einem Hund ist es ähnlich wie beim Menschen, wenn man etwas regelmäßiger tut, als 2-3x die Woche auf einem höheren Leistungspegel, sollte man immer schauen, das nicht einseitig trainiert wird, und Leistung langsam aufgebaut wird.
-
Belege doch erst einmal deine eigenen Aussagen.
Welche Aussage? Es gibt keine Daten für belastungsabhängige Schäden (mit Ausnahme einer korrelativen! Studie bezüglich eines erhöhten Risikos für Dysplasien beim Ballspielen bis zur 16. Woche. Punkt. Daher ist jede Aussage zu dem Thema lediglich eine subjektive Meinung, die falsch oder richtig sein kann.
Du sagst...dem ist nicht so. Daher die Frage nach einer zitierfähigen Quelle.
-
Hast du dazu Daten? Eine zitierfähige Quelle bezüglich des Hundeverschleißes? Welchen Sport beim Menschen meinst du, würde mich jetzt mal interessieren welche Schäden es bei 30jährigen LD Läufern gibt?
Ich hab zwar nur berufliche Erfahrungswerte für Sportler im mittleren Leistungsberreich, die auf eigene Kappe trainiert haben, und oder mit Trainern, die hslt keine "weiterreichende"" Erfahrung mit ausgewogenem Training haben..
-Fersensporn
-Meniscusschäden
-Belastungsbruch des Fußgewölbes
-antrainierte O-Beine(vor allem Fußballer)
-chronische Muskelüberreizung, vor allem der Rotatorenmanschette
-antrainierte Fehlstwllung der Schulter und der Brustwirbelsäule(Handballer, Schwimmer)
...und noch einiges mehr...
Arthrosen sind tatsächlich eher weniger vorhanden
Das ist das Resultat vom Trainieren bevor die Wachstumsfugen geschlossen waren, bzw. im Umkehrschluss wären diese Verletzungen nicht aufgetreten, wenn bis zum 20. Lebensjahr mit dem Training gewartet worden wäre?
-
Beitrag
RE: Aussie kann sich im Büro nicht benehmen
Also, in dem Alter hat mein Border Collie-Welpe mehrmals täglich zwei bis drei Stunden durchgehend gespielt. Und das auch mit Bellen zwischendurch. Meine anderen Hunde wurden dabei natürlich auch immer wieder mal angespielt und den Kontakt zu mir gesucht. In meiner Bürozeit habe ich sie oft in den Garten gepackt, wo sie Diverses auf Links gedreht hat in der Zeit.
Ich denke daher, dass Dein Welpe ziemlich normal ist.flying-paws23. Oktober 2023 um 07:09 ...Für die Menschenanalogie ..warum gibt es 20jährige Leistungssportler? Warum dürfen Personen in dem Alter schon joggen gehen?
Weil es einen Unterschied zwischen Mensch und Hund gibt.
Wenn du dir die Leistungssportler mit 30-40 Jahren anschaust, dann siehst du auch die körperlichen Folgen.
Im Gegensatz zum Mensch, kann Hund sich nicht frei entscheiden.
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
Aber hinken tun dann rasch verschlissene Hunde und verschlissene Menschenkörper.
Das und ich behaupte auch noch darum sind einige Leistungssportler so klein, die Wachstumsfuge schließt schneller. Hatte dazu auch mal was gelesen aber finde es auf die Schnelle nicht,
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!