• Hier frisst der Senior erhöht, ist offenbar bequemer und so teuer sind die Napfständer ja nicht. Und die Näpfe rutschen nicht durch die Gegend, wenn sie kräftig ausgeleckt werden.

  • Joanie hat ja nicht nur einen Megaösophagus, sondern bei ihr hat sich der Magen ins Mediastinum reingelegt wodurch die Speiseröhre zusammengefaltet ist, da kommen keine Brocken und auch keine Bröckchen durch. Daher Steht ihr verflüssigtes Futter immer im erhöhten Napf. Auch wenn ich ihr das Futter wieder mit der Spritze geben muss ist der erhöhte Napf praktischer , brauch ich mich nicht bücken ;-)

  • Hier ist nur der Wassernapf erhöht. Futter gibt es da, wo wir gerade sind. Küche oder Garten.

    Wassernapf ist auch nur höher, da Herr Hund den grundsätzlich umschmeißt, wenn er auf dem Fußboden steht. Erst trinkt er, dann wird einmal mit der Pfote raufgehauen. :woozy_face:

    Bei Sodbrennen kann ich mir aber sehr gut vorstellen, das Fressen aus erhöhter Position angenehmer ist.

  • Ich wollte für Amy und Lucky auch immer einen erhöhten Napf kaufen, aber mein Tierarzt hat damals davon abgerate,n zumindest wenn es nicht notwendig ist ,weil die Chance auf einer Magendrehung wohl besteht wobei die Meinungen da auch sehr auseinander gehen :ka:.

  • Ich wollte für Amy und Lucky auch immer einen erhöhten Napf kaufen, aber mein Tierarzt hat damals davon abgerate,n zumindest wenn es nicht notwendig ist ,weil die Chance auf einer Magendrehung wohl besteht wobei die Meinungen da auch sehr auseinander gehen :ka:.

    Ich denke auch: solange es ohne geht...

    Allerdings ist es ja so, dass Hunde, wenn sie sich selbst ernähren müssten, wahrscheinlich im Liegen fressen würden. Da gäbe es dann auch kein Gefälle zwischen dem Futter und dem Magen.

  • Ich habe vor langer Zeit für einen meiner Hunde einen erhöhten Napf gekauft, weil ich es ihm gegönnt habe und so ist es geblieben. Das Ganze ist aus Edelstahl und ist bis heute für die Hunde in Gebrauch.

    Ich habe oft abfällige Bemerkungen über so Näpfe gehört, sogar Martin Rutter macht sich darüber lustig, da mir das aber egal ist, werden sie genutzt. Ich habe aber auch einen Keramiknapf, der auf einer Matte auf dem Boden steht, wo er zur Not trinken könnte, wenn der Edelstahlnapf ihm zu weit weg ist.

  • Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage an diejenigen, die ihre Hunde mit höhenverstellbaren Näpfen füttern: Was sind bei Euch die Gründe?

    Mojito hat viel Luft geschluckt.

    Ist weg seit der Napf erhöht steht.

    Caron ist 16. da ist fressen vom Boden sehr anstrengend geworden.

    Nevis hat ihn auch erhöht, der steht viel entspannter und frisst langsamer.

    Egal was irgendwelche Leute meinen ob das neumodischer Mist ist oder was auch immer - meine Hunde fressen entspannter mit erhöhtem Napf und Mojito schluckt weniger Luft. Offensichtlich.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!