Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21

  • Das hält sich hartnäckig, aber eine Wunde heilt am besten und schönsten, wenn sie leicht feucht ist. Es muss nur sauber sein, und feucht, nicht nass.

    Bei mir und unseren Tieren nicht. Am Anfang habe ich auch einen Schutz drauf aber nach einer Zeit geht es ohne besser und schneller.

    Mehr habe ich auch nicht gesagt.

    Lg
    Sacco

    Das habe ich mir auch lange eingebildet und das jahrelang so gemacht (und ich habe extrem viele Verletzungen und dachte, ich habe den Durchblick). Ist aber nicht so. Es kommt einem schneller vor, weil eine verkrustete Wunde weniger auffällt als eine feuchte. Aber wenn man sie feucht hält, heilen sie deutlich schneller und hinlassen deutlich weniger schlimme Narben. Bei kleineren Wunden ist mir das egal, die lasse ich auch verkrusten, weils mir den Aufwand nicht wert ist, aber bei allem was tief oder großflächig ist, vor allem auch bei Brandwunden, lohnt es sich.

  • Hat jemand eine Idee für ein Spielzeug/Kuscheltier mit Knisterfolie OHNE Quietscher? Wir hatten so ein tolles, aber scheinbar gibt's das nicht mehr.

    Wir haben diesen Fuchs und das Faultier.

    Emil ist klein und nicht wirklich auf Zerstörung aus, sondern nur auf rumkauen, durch die Gegend werfen und tragen. Daher kann ich keine belastbare Aussage zur Haltbarkeit machen :) bei uns sind sie schon ein paar Monate in Gebrauch ohne Probleme.

  • hm. Weiß jemand zufällig, was und warum meine dreikantige Wolfsmilch hier tut, was sie tut? Die war mal kerzengerade. Langsam wird sie immer mehr zum schiefen Turm von Pisa. Möchte ich so nicht, lehne ich ab :skeptisch2: .

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sieht weich aus, auch die Farbe wirkt ungesund. Zuviel Wasser gegeben?

    Als Hilfe austopfern und die Wurzel kontrollieren, trocknen lassen, kaputte entfernwn und frisch topfen.

  • Bei mir und unseren Tieren nicht. Am Anfang habe ich auch einen Schutz drauf aber nach einer Zeit geht es ohne besser und schneller.

    Mehr habe ich auch nicht gesagt.

    Lg
    Sacco

    Das habe ich mir auch lange eingebildet und das jahrelang so gemacht (und ich habe extrem viele Verletzungen und dachte, ich habe den Durchblick). Ist aber nicht so. Es kommt einem schneller vor, weil eine verkrustete Wunde weniger auffällt als eine feuchte. Aber wenn man sie feucht hält, heilen sie deutlich schneller und hinlassen deutlich weniger schlimme Narben. Bei kleineren Wunden ist mir das egal, die lasse ich auch verkrusten, weils mir den Aufwand nicht wert ist, aber bei allem was tief oder großflächig ist, vor allem auch bei Brandwunden, lohnt es sich.

    Ich habe nicht gesagt das ich den Durchblick habe. Ich habe nur meine Erfahrung gesagt.

    Dann macht das anscheinend jeder Arzt und jeder Tierarzt den ich kenne falsch. Bei allen, ich und unsere Tiere hatten schon viele Verletzungen von Tief bis großflächig oder beides, und immer haben die Ärzte gesagt, auch wenn ich fragte wirklich jetzt schon, das ich nichts mehr drauf machen soll. Ich habe auch nicht gesagt das man z.B. 1-2 Tage einen Schutz tragen soll und dann nicht mehr. Ich habe gesagt ab einer gewissen Zeit, das ist von Wunde zu Wunde unterschiedlich, das ich dann keinen Schutz mehr drauf mache. Das kann bei der einen Wunden z.B. eine Woche sein und bei der anderen 2 Wochen oder länger.

    Lg
    Sacco

  • Das hält sich hartnäckig, aber eine Wunde heilt am besten und schönsten, wenn sie leicht feucht ist. Es muss nur sauber sein, und feucht, nicht nass.

    Bei mir und unseren Tieren nicht. Am Anfang habe ich auch einen Schutz drauf aber nach einer Zeit geht es ohne besser und schneller.

    Mehr habe ich auch nicht gesagt.

    Lg
    Sacco

    Das ist halt der medizinische Forschungsstand. Ob die Wissenschaft auch auf deine Familie zutrifft kann ich natürlich nicht beurteilen

  • Bei mir und unseren Tieren nicht. Am Anfang habe ich auch einen Schutz drauf aber nach einer Zeit geht es ohne besser und schneller.

    Mehr habe ich auch nicht gesagt.

    Lg
    Sacco

    Das ist halt der medizinische Forschungsstand. Ob die Wissenschaft auch auf deine Familie zutrifft kann ich natürlich nicht beurteilen

    Für meine operierte Katzenbisshand habe ich sogar Extrazeug bekommen und mußte das über Tage feucht halten.

  • persica  wilderbse oh bitte nicht :(. Wir haben die vor knapp einem Jahr umgetopft, das war richtig kacke. Aber zu feucht kann vielleicht wirklich sein. Ich gieße die zwar sehr sparsam in der Menge aber für sie vielleicht zu oft. Wehe die stirbt :skeptisch2:.

    Mein Mann wird sich freuen, wenn ich ihm den Plan eröffne...

  • Bei mir und unseren Tieren nicht. Am Anfang habe ich auch einen Schutz drauf aber nach einer Zeit geht es ohne besser und schneller.

    Mehr habe ich auch nicht gesagt.

    Lg
    Sacco

    Das ist halt der medizinische Forschungsstand. Ob die Wissenschaft auch auf deine Familie zutrifft kann ich natürlich nicht beurteilen

    Das ist halt der medizinische Forschungsstand. Ob die Wissenschaft auch auf deine Familie zutrifft kann ich natürlich nicht beurteilen

    Für meine operierte Katzenbisshand habe ich sogar Extrazeug bekommen und mußte das über Tage feucht halten.

    Ich habe einen bzw. zwei Antworten oben drüber schon geschrieben das es da nicht um einen oder zwei Tage geht. Und auch das es von Wunde zu Wunde unterschiedlich ist wie lange. Das es bei der einen Wunde z.B. eine Woche sein kann und bei der anderen Wunde 2 oder 3 Wochen sein kann.

    Ich habe nur gesagt das ich ab einer gewissen Zeit keinen Schutz den ganzen Tag über drauf mache und diese Zeit ist sehr unterschiedlich lang.

    Lg
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!