Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Und wie stelle ich das jetzt schlau an, dass man mich nicht in meine beiden bisherigen Jobs steckt, weil dort Fachkräftemangel hoch 10 herrscht, sondern ich die Möglichkeit habe, mir etwas völlig anderes zu suchen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Und wie stelle ich das jetzt schlau an, dass man mich nicht in meine beiden bisherigen Jobs steckt, weil dort Fachkräftemangel hoch 10 herrscht, sondern ich die Möglichkeit habe, mir etwas völlig anderes zu suchen?
Bräuchtest du für das komplett neue eine Weiterbildung/Umschulung? Das wirst du wohl vergessen können, wenn du nicht gerade aus gesundheitlichen Gründen, deinen erlernten Beruf nicht mehr ausüben kannst
-
Wie schaffen es denn qualifizierte Leute jahrelang nicht arbeiten zu müssen? Sind die einfach dickfellig oder stellen sich doof? Ich kenne so viele Leute aus dem Ort oder sogar aus der eigenen Verwandtschaft, die entweder noch nie(!) gearbeitet haben oder die lange Zeit arbeitslos waren, obwohl sie qualifiziert genug wären und es mehr als genug Stellen gibt.
Wenn ich sehe was für Bewerbungen bei uns hinein kommen dann würde ich sagen: es ist relativ einfach arbeitslos zu bleiben.
Einmal Lebenslauf und Anschreiben verfassen, tausend Fehler hinein setzen, es unprofessionell immer wieder kopieren (gerne auch mit Kaffeeflecken und co)... zack, ein Vorstellungsgespräch wird sehr sehr unwahrscheinlich
-
oder sich beim Vorstellungsgespräch komplett daneben benehmen. Hat ein Freund von mir so gemacht, weil er unbedingt woanders anfangen wollte, aber das Amt gesagt hat, er soll trotzdem erst mal zu dem ungewollten Gespräch gehen.
Er hat letztendlich die Stelle bekommen, die er haben wollte.
-
Sowas hab ich mir tatsächlich schon irgendwie gedacht, manchmal muss man sich einfach doof stellen.
-
-
Werd kreativ wie man Papier misshandeln kann
Neben den schon erwähnten Kaffeeflecken hatten wir schon mit Tesa geklebte Lebensläufe, angebrannte, zerknitterte, nach Tabak oder Parfüm stinkende, mit Löchern, usw
Es gibt nichts was es nicht gibt
-
Werd kreativ wie man Papier misshandeln kann
Neben den schon erwähnten Kaffeeflecken hatten wir schon mit Tesa geklebte Lebensläufe, angebrannte, zerknitterte, nach Tabak oder Parfüm stinkende, mit Löchern, usw
Es gibt nichts was es nicht gibt
Und was bringt das? Die Kollegen der Arbeitsagenturen und Jobcenter sind nicht doof…..und gesetzliche Vorgaben gibt es auch noch ….wieso sollte die Versichertengemeinschaft jemanden eine teure Umschulung/Weiterbildung zahlen, wenn derjenige einen sehr gut marktgängigen Job gelernt hat und diesen auch ausüben könnte. Übrigens melden sich die Arbeitgeber sehr gerne beim Arbeitgeberservice der Agentur, wenn sie solche tollen Bewerbungen bekommen….
-
Sowas hab ich mir tatsächlich schon irgendwie gedacht, manchmal muss man sich einfach doof stellen.
Sorry, aber dann musst Du (wie etliche andere Menschen auch) eben arbeiten und parallel eine Fortbildung aus eigener Tasche finanzieren.
Mir kippt beim so einem Anspruchsdenken echt die Kinnlade runter.
-
Wie schaffen es denn qualifizierte Leute jahrelang nicht arbeiten zu müssen? Sind die einfach dickfellig oder stellen sich doof? Ich kenne so viele Leute aus dem Ort oder sogar aus der eigenen Verwandtschaft, die entweder noch nie(!) gearbeitet haben oder die lange Zeit arbeitslos waren, obwohl sie qualifiziert genug wären und es mehr als genug Stellen gibt.
Nur weil man nicht arbeitet, ist man ja nicht zwangsläufig arbeitslos gemeldet.
Ich kenne einige Personen, die nicht arbeiten und auch nicht arbeitslos gemeldet sind.. die finanzieren ihren Lebensunterhalt anders.
Zb „klassisches“ Rollenmodell: Mann geht arbeiten, Frau kümmert sich um Haushalt und Kind(er)..
Man ist ja nicht gezwungen, arbeitslos gemeldet zu sein, wenn man sich dem Arbeitsmarkt ganz einfach nicht zur Verfügung stellen möchte.
-
Sorry, aber dann musst Du (wie etliche andere Menschen auch) eben arbeiten und parallel eine Fortbildung aus eigener Tasche finanzieren.
Mir kippt beim so einem Anspruchsdenken echt die Kinnlade runter.
Keine Sorge, ich habe nicht vor, mich dumm zu stellen
Lieber mach ich irgendeinen Job als "Mitglied" beim Arbeitsamt zu werden. Mich interessierte eher, wie es andere hinkriegen, so lange Zuhause zu bleiben.
Nichtsdestotrotz will ich aktuell nicht in meinen bisher gelernten Berufen arbeiten, das wird man ja wohl noch sagen dürfen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!