Empfehlungen für blickdichten Zaun

  • Hi,

    unsere Hündin und die Nachbarshündin können sich nicht ausstehen. Wenn sie sich erblicken rennen sie den Zaun auf und ab und bellen sich an wie blöd. Meistens geht die andere Hündin dann wieder nach drinnen.

    Ich weiß, ich muss das trainieren. Ich bin irgendwie nicht fähig ihr das klar zu machen. Ich hatte deshalb auch schon einen Trainertermin. Ich soll, wenn sie schon länger hin schaut, sie maßregeln mit der Spritzflasche. Sie merkt aber das ich was im Schilde führe, wenn ich die Flasche dabei habe.

    Mein Plan ist jetzt den Zaun blickdicht zu machen. Wir wohnen in einer Mietwohnung, deshalb soll es möglichst günstig sein. Ein Maschendrahtzaun ist bereits vorhanden. So ca. 90 cm hoch und 15-20 m lang. Wir bräuchten ca. 1,50 weil die Nachbarshündin auf der erhöhten Terrasse liegt... So ein Schilfrohrsichtschutz ist schon dran. Der ist aber eben nur 90 cm und nicht wirklich blickdicht.

    Hat jemand Kaufempfehlungen?


    Danke schonmal :relieved_face:

  • Wenn's blickdicht ist, ist es noch lange nicht geruchsdicht. Und wenn's geruchsdicht ist, ist es noch lange nicht schalldicht.

    Erziehen ist da deutlich erfolgversprechender.

    Ich habe Isis, die teileweise gerne kläffen. Ich bin Team Zuckerbrot und Peitsche.

    Garten ist ein Privileg.

    Wer kläfft geht rein.

    Wer nicht freiwillig reingeht, geht nur mit Schlepp raus.

    Wer kläfft obwohl verboten, kriegt Ärger.

    Wer die Gosch hält, darf im Garten sein, kriegt Lecker oder Spieli.

  • Wenn sie sich erblicken rennen sie den Zaun auf und ab und bellen sich an wie blöd

    Ich behaupte mal, dass es Dir nur eingeschränkt - wenn Du dabei bist - gelingen wird, das abzutrainieren und zu verhindern. Die Beiden sind schon viel zu sehr angespitzt!


    Ich würde den direkten Kontakt verhindern und einen kleinen Zweitzaun (50 cm Höhe) etwa 1m hinter dem Grenzzaun ziehen und Deinen Hund trainieren, dass das die Grenze ist.


    Meinen Vorgarten vor der Haustür habe ich mit einem 30 cm hohen Stecksystem versehen, damit meine Hunde nicht quer über den Vorgarten rennen. Mit Leichtigkeit könnten sie den überspringen - tun sie aber nicht, weil sie die Grenze akzeptieren. Auch Nachbars Schäferhunde bleiben dadurch verschont - die laufen nämlich direkt hinter dem Grenzzaun.

  • Es gibt Pfostenverlängerungen damit man einen vorhandenen Maschendraht Zaun erhöhen kann.

    Dann gibt es Gewebe Bahnen die man in einen Maschendraht Zaun flechten kann. Oder Gewebestrukturen die man oben und unten am Zaun befestigt.


    Aber eine 100% Blick Dichtigkeit wird man nicht erreichen!



    Ich würde Hund erstmal nur mit Leine in den Garten lassen und somit jeden Kontaktversuch abbrechen und kontrollieren. sitzt das und sie startet bei Sichtung nicht sofort los, würde ich es ohne Leine probieren.

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Wir hatten das Problem auch mal und haben als ersten Ansatz den Maschendrahtzaun mit blickdichter Balkonverkleidung bespannt - auf ca 100 m.....


    Da war die Aufregung etwas runter und die Erziehung funktionierte besser :upside_down_face:

    Gerry musste immer ins Haus, wenn er anfing zu Bellen. Das fand er so doof, dass er nach einigen Tagen nur noch kurz grummelte und sich wieder auf der Terrasse sonnte. Er war unser Sonnenanbeter.

    Den Sichtschutz mussten wir jahrelang dran lassen, bei Sichtung war wieder Bellalarm.

  • Also ich befürchte auch, dass es nicht unbedingt die Lösung ist. Unsere Nachbarshündin ist zur Straße hin hinter einem absolut blickdichten Zaun plus hoher Hecke, trotzdem bellt sie oft wie verrückt, wenn sie etwas hört (also auf der Straße, nicht bei uns. Mit meinen Rüden versteht sie sich gut).


    Bei meinen beiden Rüden ist es auch so, dass zumindest einer von ihnen auf akustische Reize viel mehr abgeht als auf visuelle. Da wäre ein blickdichter Zaun sogar kontraproduktiv, weil er dann die Reizquelle nicht mehr sehen könnte, aber noch hört und riecht.


    Könnt Ihr Euch vielleicht absprechen, was die Gartenzeiten angeht und gemeinsam gezielt üben, mit einem guten Trainer (Der vielleicht mehr im Repertoire hat als eine Wasserflasche)?

  • Wenn sie sich riechen, passiert mittlerweile nichts mehr nur bei Sichtung. Das geht hauptsächlich von meiner Hündin aus.

    Wir haben so einen tollen Garten und ich fühle mich so eingeschränkt. Wir gehen schon ewig nur mit Schlepp raus. Das nervt... Wenn wir draußen essen, binde ich sie am Baum an. Das ist doch bescheuert im eigenen Zuhause immer auf der Hut zu sein!

    Die andere Hündin kann halt bei schönem Wetter immer rein und raus. Sie liegt dann in der Sonne und döst stundenlang


    Einen "Vorzaun" ist schwierig, da ist eigentlich ein Blumenbeet.

  • Den Nachbar stört es nicht wirklich. Er sagt halt, einer geht dann schon weg. Aber mich nervt es.

    Außerdem geht ja immer seine rein, da hat meine ja das was sie erreichen wollte :muede:

  • Ja, das ist lästig.


    Unser Mädchen muss leider im Garten auch an der Leine sein. Sie springt sonst über den Zaun. Ich finde es auch total schade und lästig.

    Immer wieder mal, gehe ich mit ihr durch den Garten spazieren (an der Leine) und sobald sie zu nahe an den Zaun kommt, gibt's ein nein.


    Zum Thema Bellen: sie ist an ihrer Hundehütte angebunden. Melden darf sie kurz, aber wenn sie da nicht aufhört, schicke ich sie in ihre Hütte. Dort muss sie ein paar Minuten bleiben, bis ich wieder auflöse. Ich finde, es ist schon besser geworden.


    Sie ist jetzt 13 Monate alt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!