Provisorischer Hundezaun

  • Hallo zusammen,


    Wir kaufen gerade ein Haus mit einem schönen großen Garten für unseren Großpudel. Aktuell ist Kenai 5 Monate alt.

    Jetzt zum Problem:

    Der Garten ist auf einer Seite nur mit einem ca. 75cm hohen Maschendrahtzaun begrenzt. Bisher springt er nicht drüber, aber von der Höhe würde er es locker schaffen. Wir würden gerne erst nächstes Jahr einen vernünftigen Zaun setzen wollen. Das hat finanzielle Gründe.


    Jetzt also die Frage: Was nimmt man am besten als Provisorium? Ich habe relativ günstige Netzzäune gefunden. Den könnte man vor den Maschendrahtzaun setzen. Oder ist das blöd? Verhedderungsgefahr?


    Wir dachten an so eine Höhe von 120cm. In kurzem Abstand dahinter ist auch eine hohe Hecke. Die nur sehr lückenhaft ist.


    Ich würde mich über Empfehlungen freuen, die günstig und leicht zu installieren sind! :)

  • Kannst du die vorhandenen Pfosten verlängern und dann Wildzaun in höher dran befestigen?

    Dann hättest du weniger Verhedderungsgefahr.

    Die Netzzäune sind halt "flatteriger", funktionieren hier aber auch gut, ich hab die hier vor der Blühhecke in 90 cm, die werden von meinen Hunden akzeptiert, wir haben den Garten allerdings nach hinten raus, d. h. kein Publikumsverkehr.

  • Wir haben zu dem Zweck mal temporär eins unserer Schafnetze zweckentfremdet, das hat gut funktioniert, weiß aber nicht bis zu welcher Höhe es die gibt

  • Bloß keinen Wildzaun bei einem jungen, lebhaften Hund!


    Die Verletzungsgefahr durch die dünnen, scharfen Drähte ist viel zu hoch. Außerdem sind die Öffnungen so groß, dass die Versuchung, die Schnauze durchzustecken, einfach da ist.


    Ich finde Wildzaun brandgefährlich, wenn da ein Hund reinbrettert oder sich der Hund dahinter evtl. mit einem Hund auf einem Spazierweg/Bürgersteig davor beißt.

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Um wie viel Meter Zaun handelt es sich?


    Könnte man nicht einfach den vorhandenen Maschendraht Zaun erhöhen?

    Eine Rolle Maschendraht kaufen, die Pfosten erhöhen (da gibt's fertige Systeme, je nachdem was für Pfosten man hat) und den Zaun damit auf die gewünschte Höhe bringen

  • Wenn es so ein Kunststoff-Provisorischer Zaun wird evtl auch verhindern das der Hund unten durch schlüpfen kann. Wobei evtl der Zaun dahinter dann tief genug ist?

  • Ich würde höheren Maschendrahtzaun nehmen.


    Und vor allem auch: Üben. Meine beiden haben aktuell einen Zaun von nem knappen Meter und wissen, dass es unter Höchststrafe verboten ist, den eingezäunten Bereich zu verlassen.

  • Du kannst erstmal ne Schöeppleine im Garten dran machen (wir haben eine 33m lange) und üben. Bei der Länge hast du genug Reaktionszeit, selbst wenn der Hund drüber springt ihn wieder einzusammeln (ok, je nachdem WIE groß der Garten ist), vorausgesetzt dahinter ist nicht gleich die Straße.


    Im Übrigen finde ich es absolut vorbildlich, das sehr eurem Pudel ein Haus mit Garten kauft! :cuinlove: :applaus:

    Unser König muss mit einer Wohnung Vorlieb nehmen :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!