Das Gartenjahr - Teil II

  • hihi nee. In seinen 9 Jahren war er noch nicht einmal auch nur nah dran, eine Maus zu fangen xD

    Auch unterwegs buddelt er keine Mäuselöcher aus, sondern eher Sträucher :ugly: Er buddelt einfach gern um des Buddelns willen :pfeif:


    Gambit musste ich anfangs auch recht viel ausbremsen in seinem Eifer....aufhören ist auch bei ihm nicht der Lieblingsteil der Übung. Aber seit er als Belohnung fürs mit Buddeln aufhören buddeln darf, läufts super xD

  • Die Ameisen haben die Blattläuse an unseren im Oktober gepflanzten Birnbaum angesiedelt :face_screaming_in_fear: .


    Was mache ich jetzt?


    Die sind voll gemein. Wir haben so viel, wo es mir vollkommen egal wäre, was die Viecher machen, aber an das frisch gepflanzte? Vor allem an die Obstbäume? :loudly_crying_face:

  • Holunder in den Garten, in die Nähe, setzen, der ist der totale Blattlausmagnet und die anderen Pflanzen bleiben dann relativ verschont.

    Aber ist das nicht schlimm für den? :flushed_face:

    Wie meinst du?


    Die Blattläuse dürften nicht schlimm sein für die Birne. Du kannst den Birnbaum natürlich jetzt, wo er noch klein ist, mit Schmierseife verdünnt abwaschen oder mit Brennnesseljauche düngen und besprühen. Alles, was den Baum stärkt, ist gut für den.


    Normalerweise geht da kein Baum von ein, und auch dem Holunder macht es nichts, angezapft zu werden. Holunder hat sehr viel Wüchsigkeit und Lebenskraft, da muss schon viel passieren, dass der eingeht.

  • Ich hab das hier:


    Gibt es auch von anderen Herstellern oder auch in Papierform (Papier mit dem Leim bestrichen).

    Wenn die Bäume noch jung sind und glatte Rinde haben, geht das mit dem Papier prima - nur die Hände sind hinterher immer klebrig (zum Abwaschen empfehle ich Linda). Wenn aber die Bäume schon älter sind und die Rinde Furchen hat, gehen die Ameisen einfach unterdurch - die finden jede Lücke. Deshalb bin ich zu dem flüssigen übergegangen.

  • Ich kenne mich halt nicht aus und hab Angst, dass meine Jungpflanzen schon im ersten Jahr kaputt gehen :woozy_face: :dizzy_face: .


    Und etwas pflanzen, damit Blattläuse es kaputt machen, finde ich auch gemein :flushed_face: . Aber wenn der das verträgt, Platz wäre :grinning_squinting_face: .

  • Holunder ist echt hart im Nehmen. Selbst wenn der bei größter Trockenheit total einzieht, treibt er bald wieder aus. Und er ist wirklich ein Blattlausmagnet.

  • Aber wenn der das verträgt, Platz wäre :grinning_squinting_face: .

    Dann go for it -- du kannst dann Strauben und Holunderblütensirup machen und im Herbst Hollerbeerenröster. Also wenn er groß ist und mehr als drei Blüten hat. Am besten nimmst du den ganz normalen Sambucus niger Wildform, keine tolle Zuchtform.

    Und die alten Sagen erzählen davon, dass in jedem Holunder ein guter Geist wohnt, der das Haus beschützt. (Frau Holle)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!