Das Gartenjahr - Teil II

  • Warum keimen meine Kürbisse dieses Jahr nicht? Von 10 Kernen (Hokkaido und Butternut) ist keiner aufgegangen. Sie standen zwar nur bei ca. 17 bis 18 Grad, aber die Gurken und Zucchini drum herum sind bei den gleichen Bedingungen fast alle aufgegangen. Und letztes Jahr hat es auch geklappt. Ist es meinem Kürbis zu kalt? Würdet ihr Kürbisse jetzt noch im Haus vorziehen oder lieber in den nächsten Wochen direkt ins Freiland?

  • Warum keimen meine Kürbisse dieses Jahr nicht? Von 10 Kernen (Hokkaido und Butternut) ist keiner aufgegangen. Sie standen zwar nur bei ca. 17 bis 18 Grad, aber die Gurken und Zucchini drum herum sind bei den gleichen Bedingungen fast alle aufgegangen. Und letztes Jahr hat es auch geklappt. Ist es meinem Kürbis zu kalt? Würdet ihr Kürbisse jetzt noch im Haus vorziehen oder lieber in den nächsten Wochen direkt ins Freiland?

    Die optimale Keimtemperatur liegt bei Kürbissen ab 20 Grad, und in der Nacht war es ja auch oft kälter?

  • An sich dürfen bestehende Hanfpalmen blühen und sogar Früchte bilden, da muss man eigentlich nichts machen.

    Ich würde sie blühen lassen, aber bevor die Beeren reif sind den Blüten, bzw Beerenstand abschneiden.


    Wobei ich bei uns noch keine verwilderten Palmen gesehen gabe, im Tessin schon!


    Kirschlorbeer und Sommerflieder sind ein schlimmeres Problem, die sieht man, verwildert, unterwegs immer wieder.

    Müssen aber als Bestandspflanzen auch nicht vernichtet werden, auch nicht ihre Beeren

  • An sich dürfen bestehende Hanfpalmen blühen und sogar Früchte bilden, da muss man eigentlich nichts machen.

    Wenn ich das richtig sehe, lebt windsurf in der Schweiz, vielleicht sogar im Tessin. Dort gibt es ttächlcih die Empfehlung, bereits die Blüte zu verhindern -- vielleicht um die Bestäubung fremder Pflanzen zu verhindern.

  • anymouse

    Ja, ich bin fern von ihr in der Schweiz, im Norden.

    Die Empfehlung gibt es, aber die Blüte tut keinem was, dacwächst nichts draus


    Ich kenne hingegen niemander, der sich ummdie Blüten und Beeren von Sommerflieder und Kirschlorbeer kümmert.

  • Ja um die Beeren geht es. Daher kommt der Blütenstand dann weg. Hat sie auch mehr Kraft für den Rest.


    Seit dem 1.9. sind Hanfpalmen mittlerweile auch als Neophyten deklariert. Und ja, Buddleja ist ein Problemstrauch. Das ist so. Da dieser nicht mehr in Griff zu bekommen ist, möchte man es bei den Palmen vermeiden dass es soweit kommt. Daher das neue Verbot. Ob sinnvoll oder nicht ist diskutierbar.

  • Warum keimen meine Kürbisse dieses Jahr nicht? Von 10 Kernen (Hokkaido und Butternut) ist keiner aufgegangen. Sie standen zwar nur bei ca. 17 bis 18 Grad, aber die Gurken und Zucchini drum herum sind bei den gleichen Bedingungen fast alle aufgegangen. Und letztes Jahr hat es auch geklappt. Ist es meinem Kürbis zu kalt? Würdet ihr Kürbisse jetzt noch im Haus vorziehen oder lieber in den nächsten Wochen direkt ins Freiland?

    Die optimale Keimtemperatur liegt bei Kürbissen ab 20 Grad, und in der Nacht war es ja auch oft kälter?

    Die standen im Haus. Da waren die Temperaturen recht konstant. Sind Kürbisse denn so viel empfindlicher, als Gurken und Zucchini? Ich dachte, dass die ungefähr die gleichen Voraussetzungen benötigen...

  • Die optimale Keimtemperatur liegt bei Kürbissen ab 20 Grad, und in der Nacht war es ja auch oft kälter?

    Die standen im Haus. Da waren die Temperaturen recht konstant. Sind Kürbisse denn so viel empfindlicher, als Gurken und Zucchini? Ich dachte, dass die ungefähr die gleichen Voraussetzungen benötigen...

    Ich glaube, es kommt bei den Kürbissen auch ziemlich auf die Sorte an, es gibt da drei grobe Untergruppen, die unterschiedlich empfindlich sind. Wir haben das in der Schule gelernt, aber ich kann mich nur noch daran erinnern, dass die sogenannten Muskatkürbisse am temperaturempfindlichsten sind (z.B. Hokkaido).

  • Ich hab es getan. Meine liebevoll gezogenen Zucchini sind in der Erde. Gurkensamen ist dafür in die Becherchen eingezogen.


    Und einwas hab ich heute noch gelernt: der Hund empfindet 20cm hohe Steine nicht als ausreichende Begrenzung um nicht schön durch mein neu angesätes Bohnenbeet zu latschen. Also irgendwo ne alte Beeteinfassung abmontiert und dort reingebaut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!