Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Aus gegeben Anlass: hat jemand Oropax Empfehlungen/Erfahrungen?

    Ich berichte morgen ausführlich von unserem Ausflug und einem kurzem Omnia Fazit (mit Bildern)

    3M EAR PP01002 Classic Gehörschutzstöpsel 36dB. Die dämmen wirklich richtig gut (eignen sich auch zum Schießen mit Panzerfäusten).

    RafiLe1985 Wenn es etwas wärmer ist (20Grad aber Auto im Schatten), lasse ich ein Fenster auf, bleibe aber nicht mehr als 5 min weg. Ist es wärmer, sind alle Türen auf und ich permanent in der Nähe mit regelmäßigem Prüfen. Auf Technik würde ich mich da nicht verlassen, weder auf Klima, noch auf Fernüberwachung.

  • Mir wäre es zu riskant den Hund im Sommer im Auto zulassen. Schon bei 20 Grad und Sonnenschein wird es im geschlossenen Auto viel zu heiss.

    Naja, aber ich muss ja mal duschen gehen oder in den Supermarkt. Das ist ja grad meine Frage. Wie das Problem zu lösen ist. Wie machst du es denn?

  • Beim Duschen gehen würde ich die Klappe auflassen. Am helllichten Tag auf einem Campingplatz klaut doch keiner Deinen Kram aus einem Auto mit zwei großen Hunden drin. Wenn Du Dir trotzdem Sorgen machst, nimmst Du die wertvollen und unverzichtbaren Sachen halt mit zum Duschen.

    Beim Einkaufen: Abends einkaufen gehen, wenn die Sonne weg ist.

  • Aus gegeben Anlass: hat jemand Oropax Empfehlungen/Erfahrungen?

    Ich berichte morgen ausführlich von unserem Ausflug und einem kurzem Omnia Fazit (mit Bildern)

    Wenn es wirklich laut ist trage ich die normalen Ohropax plus Noise reduction Kopfhöhrer mit white noise. Wir waren mal in den Ferien auf Bali, wo morgens um 5 Uhr die Mopeds anfingen loszufahren. Dank meiner Kopfhörer mit dem Geräusch einer Spühlmaschine konnte ich schön ausschlafen. Hilft auch beim Schnarrchen meines Mannes.😅

  • Naja, aber ich muss ja mal duschen gehen oder in den Supermarkt. Das ist ja grad meine Frage. Wie das Problem zu lösen ist. Wie machst du es denn?

    Wir sind zu zweit, da bleibt einer beim Hund.

    Wenn ich alleine unterwegs wäre würde ich abends oder am frühen Morgen in den Supermarkt gehen. Fürs Duschen auf einem Campingplatz ist ja das Risiko nicht sehr groß wenn du die Fenster offen lässt oder eben auch abends oder am frühen Morgen duschen.

  • Nochmal ne kurze Frage:

    Welcher Road Refresher ist denn das Original? Da gibt's ja so viele Kopien und vielleicht musste ich gerade vor dem ersten Kaffee hier schon den Boden wischen......

  • Mir wäre es zu riskant den Hund im Sommer im Auto zulassen. Schon bei 20 Grad und Sonnenschein wird es im geschlossenen Auto viel zu heiss.

    Naja, aber ich muss ja mal duschen gehen oder in den Supermarkt. Das ist ja grad meine Frage. Wie das Problem zu lösen ist. Wie machst du es denn?

    Wäre ein Beschattungsnetz etwas für dich? Sunbrero etc.?

    datKleene war auch mal alleine mit 2 Hunden und Camper in Schottland unterwegs, vielleicht mag sie was dazu sagen?

    Denk an den Fluch der Highlands (Midges). Es wird Stunden am Tag geben, da wirst du freiwillig kein Fenster am Van offen lassen.

    Die Biester sind so klein, die kommen durch normale Fliegengitter.

    Das ist aber nur morgens und abends so, wenn kein Wind geht.

    Es wird in Schottland kein durchgehend warmes sonniges Wetter sein.

    Einkaufen würde ich dann, wenn es andauernde Regenfronten gibt.

  • Ich war Ende Mai/ Anfang Juni in Schottland, da war es noch nicht so heiß, da konnten die Hunde Mal kurz im Auto allein bleiben.

    Ansonsten auf Campingplätzen lass ich sie am Auto angebunden auch so auf dem Platz für kurz auf Toilette/duschen.

    Im Sommer sonst früh oder spät einkaufen, wenn es noch nicht/ nicht mehr so warm ist.

  • Nochmal ne kurze Frage:

    Welcher Road Refresher ist denn das Original? Da gibt's ja so viele Kopien und vielleicht musste ich gerade vor dem ersten Kaffee hier schon den Boden wischen......

    Meine Tierschutztöle macht auch mit dem Original Road Refresher ne Sauerei. Er mag es übrigens nicht besonders, dass da immer nur eine Pfütze oben drauf ist (wie bei so einer alten Toilette damals, mit Teller für das Ergebnis). Wenn man das Innenteil rausnimmt, hat man zwar mehr Risiko während der Fahrt, aber der Hund trinkt lieber daraus. Und de Suaerei durch den Hund ist gleich.

    Zu Hause habe ich zum kleckerfreien Trinken beste Erfahrungen mit einem Eimer gemacht, findet der Hund eh am besten. (Herrchen mag auch am liebsten sehr große Becher, außer bei Kaltgetränken :D )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!