Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Wir stehen bis Sonntag auf dem Hundeplatz. Hauptsache raus daheim und ich kann die Zeit für ordentlich Training nutzen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Wir sind für nächstes Jahr am überlegen mit Urlaub... Wir haben ein wenig blöd von den Zeiten her, eher nur im ersten Halbjahr länger am Stück und versuchen das irgendwie aufzuteilen.
    Lange Rede, kurzer Sinn: war schon mal jemand in der zweiten Märzhälfte in Schweden? Wir sind am überlegen wohin in dem Zeitraum, hätten 2 Wochen Zeit, in Skandinavien waren wir noch nie. Und da kam uns irgendwie Schweden in den Sinn, zumal Frank das im Sommer wegen Mücken ausschließt. Mit einer Mückenplage muss man im März vermutlich noch nicht rechnen |). Aber sonst? Wird vermutlich leer sein? Und kalt.
    Hättet ihr da Tipps, so z.B. schöne Wanderungen / Gegenden, Strände, an denen Hunde um die Jahreszeit völlig egal sind, Campingmöglichkeiten etc.?
    Man könnte auch einfach im Süden die Sonne und Wärme suchen, aber reizen würde es mich schon irgendwie...

  • Und da kam uns irgendwie Schweden in den Sinn, zumal Frank das im Sommer wegen Mücken ausschließt.

    Wolltet ihr nicht dieses Jahr im Sommer ursprünglich länger ins Baltikum? Ich bin noch nirgendwo so abartig viel gestochen worden (trotz Mückenspray) wie dort.:speak_no_evil_monkey: Geholfen hat am Ende nur noch russisches Gift.

    Es gab quasi keine Stelle am Körper mehr, an der ich nicht zerstochen war. Schlimmer kann Schweden kaum sein.

  • Ja, wir waren im Baltikum und ja, die Mücken waren schlimm. Ich versuche Frank Schweden gerade damit schönzureden, dass es im März ganz sicher noch keine Mücken gibt :pfeif:.
    Wir haben Mückenstecker mit Biozid, irgendwann vor 3 Jahren oder so gab es die mal supergünstig in irgendeinem Discounter mit dem Warnhinweis, sie nur stundenweise zu verwenden |). "Leider" danach nie wieder im Sortiment gewesen, aber Restbestände haben wir noch und steckt das Ding in der Steckdose, sticht dich nichts mehr. Und wir leben noch, auch wenn ich gar nicht wissen will, was wir da einatmen... Wir nutzen sie nur sehr ausgewählt, aber im Baltikum waren die kargen Reste Gold wert. Leider nur im Inneren zu gebrauchen...

    Mich würde aber hier vor allem (und eher unabhängig von Mücken) Schweden + März und allgemein Erfahrungen zu Schweden interessieren.

    Welche Anreiseroute würdet ihr wählen? Fähre scheint mir gerade fast sympathischer.

  • Wir waren im Herbst in Schweden und das war von den Mücken her gut erträglich, deutlich besser als Schottland fanden wir. Geholfen hat vor allem jeden Abend ein schönes Feuerchen anzumachen, Feuerstellen und Holz gibts ja überall.

    Angereist sind wir damals mit der Fähre von Travemünde nach Malmö, war für uns die praktikabelste Anreise wegen kleinem Kind und altem Hund.

    Ansonsten gibts nur Gutes zu berichten, es gibt viele schöne kleine Campingplätze, aber auch reichlich freie Stellpätze, tolle Wanderungen und Hunde sind kein Problem. Uns persönlich war es fast etwas zu "einsam", aber dafür ist halt alles schon wirklich sehr entspannt !

  • Lucy_Lou

    Wir waren bisher nur in den Sommer und Herbstmonaten in Schweden. Aber im März würde ich wohl durchaus mit null Grad nachts rechnen und tagsüber maximal 10 wenn es gut läuft. Allerdings wird es dort auch von Jahr zu Jahr wärmer und man kann auch Glück haben und es werden 20 Grad. Aber rechnen würde ich eher mit trüb und kühl.

    Campingplätze sollte man da zu dem Zeitpunkt auf jeden Fall vorher abchecken. Die meisten haben da noch geschlossen. Zum Wandern ist Schweden fast überall schön. Man kann sich einfach auch einen Naturpark oder so raus suchen. Wir waren zum Beispiel auf einem Moorwanderweg 15km lang in der Nähe von Ljungby. Die Frage ist eben auch, wie lange wollt ihr fahren/ wie weit wollt ihr in den Norden. Wir fahren meistens mit der Fähre von Puttgarden nach Rodby und dann über Dänemark und die Brücke nach Malmö. Ich finde es aber ganz gut und entspannt zu fahren. Aber von Höhe Hannover bis Ljungby fährt man so grob 14h. So als Anhaltspunkt.

    Fähre kann eben entspannter sein, aber Zeit spart man damit nicht. Dieses Jahr sind wir von Travemünde nach Trelleborg. Das war echt entspannt und auch nicht so viel teurer, als die oben genannte Strecke. Zeitlich aber genau so lang. Man muss nur eben nicht selber fahren.

  • Ich würde im März halt eher mit Winterurlaub und Schnee rechnen. :D

    Wenn es wirklich Winterurlaub wäre, würde es nichtmal stören. Halt tatsächlich Schnee und nicht 2-8 Grad und Schmuddelwetter. Letzteres wäre so worst Case, Schnee an sich nett.
    Aber ich schätze, Fähren vorbuchen muss man in der Jahreszeit nicht und wenn wir Donnerstags sehen, es wird sehr fieses Wetter, treffen wir Samstags nicht auf Schweden, sondern landen durch den Gotthard in Italien...
    Danke verruecktsein . An sich klingt es gut.
    Was kann man denn so besichtigen, gibt es Thermen oder schöne Schlechtwetterziele? Oder eher so: Regentage sitzt man aus?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!