Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
- 
			
 - 
			
Danke verruecktsein . An sich klingt es gut.
Was kann man denn so besichtigen, gibt es Thermen oder schöne Schlechtwetterziele? Oder eher so: Regentage sitzt man aus?Keine Ahnung, wir waren 3 Wochen unterwegs und hatten wirklich unverschämtes Glück mit dem Wetter, meistens Sonne, fast noch warm genug um schwimmen zu gehen, kein einziges mal richtig Regen

Fernab der größeren Städte ist es schon sehr einsam mit wenig Infrastruktur. Bei durchgehend schlechtem Wetter, stelle ich mir das schnell als eher unbefriedigend vor.
 - Vor einem Moment
 
- Neu
 
Hallo,
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!- 
						
 - 
			
Lucy_Lou
Ich könnte dir grundsätzlich ganz viel von Schweden mit Camper berichten, wir sind ja jährlich 2 - 3 Wochen dort und dieses Jahr sogar 5 Wochen am Stück. Aber leider nicht einmal im März.
Aber ein wirklich netter, auch Schlechtwetter tauglicher Stellplatz mit Wandermöglichkeiten ab Platz, 24std SB Mini-Supermarkt um die Ecke und guten Angelmöglichkeiten ist dieserDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. 
Und absolut empfehlenswert ist Lindo Camping ❤️. So freundliche und sympathische Betreiber (aus Deutschland ausgewandertes Paar inkl. Eltern ❤️) und in toller Natur.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.  - 
			
Ich war noch nie um die Zeit in Schweden, ich frage mich nur, wie es um die Zeit mit Helligkeit ist? Also von wann bis wann ist es dann hell? Das finde ich im Winter beim Camping am schwierigsten , besonders weit weg von Zivilisation. Dann muss man mit dem Hund ewig mit Stirnlampe rumlaufen, mag ich gar nicht.
 - 
			
Ist gerade noch jemand mit Camper unterwegs? Ich habe gerade den Eindruck, dass es trotz NRW-Ferien gar nicht so voll ist.
Macht ihr gerade ähnliche Erfahrungen?
 - 
			
Ist gerade noch jemand mit Camper unterwegs? Ich habe gerade den Eindruck, dass es trotz NRW-Ferien gar nicht so voll ist.
Macht ihr gerade ähnliche Erfahrungen?
Wir sind ab morgen unterwegs, dann kann ich berichten
. - 
						
 - 
			
Ist gerade noch jemand mit Camper unterwegs? Ich habe gerade den Eindruck, dass es trotz NRW-Ferien gar nicht so voll ist.
Macht ihr gerade ähnliche Erfahrungen?
Wir waren letztes Wochenende auf Fehmarn. War geradezu leer.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.  - 
			
Ich war gerade 3 Wochen in Schweden, also Ende September bis Anfang Oktober. Ich bin bis nach Idre hoch gefahren und dann aber wieder runter. Aber nicht mit dem Camper, sondern habe in Ferienhäusern geschlafen.
In Südschweden bin ich kurzärmlig draußen gewesen, da hatten wir Sonnenschein. In Idre oben brauchte ich dann teilweise schon meine Winterjacke, weil das Wetter auch nicht mehr sonnig war. Die Hunde hatten auch ihre Wintermäntel an.
Mücken waren gar keine da, auch nicht bei den Seen.
Hättet ihr da Tipps, so z.B. schöne Wanderungen / Gegenden, Strände, an denen Hunde um die Jahreszeit völlig egal sind, Campingmöglichkeiten etc.?
Ich würde mir auf alle Fälle Smögen anschauen. Und dann auch gleich den Sonnenuntergang auf den Felsen dort. Allgemein die Westküste fand ich sehr schön, zB Ramsvikslandets Nationalpark.
Der Nationalpark Fulufjället und Städjan-Nipfjället haben mir auch super gefallen.
Strände weiß ich jetzt leider nicht mehr. Aber alle, an denen wir waren, waren menschenleer.
Welche Anreiseroute würdet ihr wählen? Fähre scheint mir gerade fast sympathischer.
Ich bin beim Hinfahren von Puttgarden nach Rodby mit der Fähre. Das kostete 70€.
Beim Heimfahren kostete die Fähre dann 120€, also hab ich die nicht genommen, sondern bin komplet über den Landweg gefahren. Da muss man dann für die zwei Brücken zweimal zahlen. Wenn du mit der Fähre nach Rodby fährst, musst du nur eine Brücke zahlen.
Ich glaube, die eine Brücke kostete 60€, die zweite war bisschen billiger.
Ich würde, sollte ich nochmal fahren, komplett über Dänemark fahren, ohne Fähre. Man spart sich im Prinzip nicht wirklich was, wenn man die Fähre nimmt.
 - 
			
Mounty hatte gestern seine erste Dichtigkeitsprüfung, war wie erwartet alles in Ordnung

Ella hat much begleitet und wir waren in der Zeit dort eine große Runde spazieren. Auf dem Heimweg war sie etwas zu neugierig und hat sich nach vorne geschummelt
Externer Inhalt s1.directupload.euInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Morgen geht es dann wieder nach Luhmühlen übers Wochenende, zum Strongdog.

Freu mich schon wieder darauf, einfach drei Nächte im kuscheligen Camper zu schlafen und ein tolles Hunde-Team-Wochenende zu verbringen

 - 
			
Ist gerade noch jemand mit Camper unterwegs? Ich habe gerade den Eindruck, dass es trotz NRW-Ferien gar nicht so voll ist.
Macht ihr gerade ähnliche Erfahrungen?
Wir sind ab morgen unterwegs, dann kann ich berichten
.Hier ist es auch eher ruhig, sind am Main. Auch auf der Autobahn waren eher wenig Camper unterwegs. Wir genießen viel freien Platz um uns
. - 
			
Mounty hatte gestern seine erste Dichtigkeitsprüfung
Weiß jemand von euch, warum das bei Kastenwagen so unterschiedlich geregelt ist?
Meine Bekannte hat einen werksneuen Ford Nugget, der hat keinerlei Pflicht zur Dichtigkeitsprüfung. (nur Prüfung der Gasanlage)
Bei Pössl weiß ich, daß es da eine Dichtigkeitsprüfung gibt.
Bei Wohnwagen ist die Dichtigkeitsprüfung bei jeder Marke "angeraten".
Eigentlich ist das ja auch keine Garantie, sondern eine Versicherung, die man 1x jährlich bezahlt, um bei einer Undichtigkeit innerhalb einer Frist (bei uns 12 Jahre) abgesichert zu sein.
Wisst ihr, warum das bei Vans so unterschiedlich ist?
 - Vor einem Moment
 
- Neu
 
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!