Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
Wir sind meines Erachtens optimal ausgestattet gewesen in den letzten 5,5 Jahren mit dem Malibu.
Jetzt in der XBox müssen wir die Stromversorgung noch optimieren, weil das Ausgangssetting anders ist, wir jetzt einen deutlich höheren Strombedarf haben (Kompressorkühlschrank und Dieselheizung).
Derzeit haben wir 2x 90Ah AGM BordBatterien und 130W Solar auf dem Dach. Wir haben auch eine 130W Solartasche, brauchen für diese aber noch einen Solarregler. Und da Solar nur bei sonnigen Wetter hilfreich ist, wir aber ganzjährig campen, ist noch eine Powerstation in Kaufplanung, für die schattigen Monate im Jahr (dafür auch kein Wechselrichter im Camper).
Wir stehen ja bevorzugt auf kleinen Wohnmobil Stellplätzen, da ist Strom eher selten. Zumal wir nicht unnötig an Landstrom wollen.
Klamotten habe ich immer genug für eine Woche im Camper. Im Urlaub unnötigerweise auch durchaus für 2-3Wochen 😊. Im Prinzip können wir zuhause vom Sofa aufspringen und für mindestens ein langes Wochenende starten, ohne zusätzlich packen zu müssen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir waren leider viel zu kurz in Frankreich. Sind über die Auvergne bis nach Aigues-Mortes und Saintes-Maries-de-la-Mer gekommen. Außerdem haben wir in der Nähe vom Pont du Gard übernachtet und waren auch in Arles - auch eine ganz tolle kleine alte Stadt. Hier ein paar Eindrücke.
Schmales Haus in der Auvergne, Ardeche Tal, in Thueyts
Alte römische Brücke über die Sioule in der Auvergne
Übernachtungsplatz in der Nähe vom Pont du Gard
Blick von der Stadtmauer von Aigues-Mortes auf die Salzseen
Mylo tobt sich am Strand in Le Grau du Roi aus
Übernachtungsplatz direkt am Fluss, Restaurant direkt in der Nähe und am nächsten Morgen ein kleiner Markt zum bummeln und einkaufen.
Mittagessen an einem kleinen Angelsee. Ein total schöner und romantischer Ort, da hätte ich gerne übernachtet.
-
Mir fällt Ordnung im Minicamper und im Wohnwagen deutlich leichter als zu Hause.
Trotzdem schleppen wir immer viel zu viel mit; ich gehöre zur Fraktion "lieber haben als brauchen". (und wir haben genug Zuladung)
Klamotten haben wir immer nur wenig mit, da sind wir sehr entspannt.
Futter und Lebensmittel hingegen haben wir immer größere Mengen an Bord - ich räume sie aber nach jeder Fahrt komplett aus, um keine Mäuse oder Käfer/Motten anzulocken.
Gerade Mäuse können in WoMo und WoWa immensen Schaden anrichten - Leitsatz "wo ein Kugelschreiber durchpasst, kommt auch eine Maus durch". (ja, die quetschen sich tatsächlich auch durch das Gebläse beim Auto oder die Zwangsbelüftungen am WoWa, manche kommen auch durch den Heizungskamin)
Erst neulich las ich von einem Camper, der plötzlich eine Invasion von Stinkkäfern in seinem Wohnwagen hatte, darauf falsch reagierte und mehrere Tage ziemlich darunter zu leiden hatte...
Habt ihr schon mal was von diesen "duftigen" Zeitgenossen gehört? Oder schon Erfahrungen damit?
-
Wir wollen tatsächlich kein richtiges Vorzelt, sondern so ein einfaches Aufenthaltszelt von Decathlon.
https://www.decathlon.de/p/auf…=8648391&c=blau_gr%C3%BCn
Das ist mit ein wenig Übung in 10 Minuten aufgebaut und für uns vor allem beim Wintercamping eine tolle Sache, um erstmal die nassen Sachen vom Snowboarden draußen lassen zu können.
Für Camp Canis ist es auch toll, um die Hunde nach dem Lauf zwischenzuparken, sich selber fertig zu machen und dann die Hunde wieder halbwegs sauber und trocken zu bekommen bevor sie in den Camper kommen.
Im Sommer ist es auch mal ganz praktisch, wenn wir doch mal zu dritt fahren, dann könnte ich entspannt mit Ella im Zelt schlafen und es wird im Camper nicht so voll.
So ein richtiges festes großes Vorzelt kommt nicht in Frage
-
Erst neulich las ich von einem Camper, der plötzlich eine Invasion von Stinkkäfern in seinem Wohnwagen hatte, darauf falsch reagierte und mehrere Tage ziemlich darunter zu leiden hatte...
Habt ihr schon mal was von diesen "duftigen" Zeitgenossen gehört? Oder schon Erfahrungen damit?
Das klingt ekelig, gehört habe ich von diesen Käfern schon, aber ich habe sie noch nie in natura gesehen und erlebt, GsD
-
-
Ich hab auch immer tendenziell zu viel mit. Aber jetzt gerade geht auch wieder die wettertechnisch schwieriger zu berechende Zeit los, was das Wetter angeht.
Im Juni in der Schweiz hatte ich ja vier Tage Dauerregen und alle Klamotten irgendwann nass, alle Schuhe durch, das ist schon blöd. So ganz absichern kann man sich da nicht, im Kasten ist der Stauraum ja begrenzt.
Ich räume unregelmäßig immer mal den Camper komplett aus, putze dann auch die Schränke und hab dann einmal einen Situs. Aber das Chaos hält schnell wieder Einzug. Allein schon nach einem Regengassi mit zwei nassen Langhaarunden, die jeweils einen nassen Regenmantel anhaben wieder rein kommen, alle ausziehen, Füsse halbwegs trocken bekommen, Mäntel im Bad irgendwie aufhängen, logistische gar nicht so einfach. Und dennoch hab ich dann drei Std später einen Buddelkasten im Womo.
-
Naja, ich habe ja nur einen Ford Transit connect. Da ist wirklich nicht viel Platz 🙈
Und von den 5 Kisten, die ich drin habe, würden wahrscheinlich auch zwei reichen.
Schon alleine, was ich für die Hunde alles dabei habe. Tausend Leinen, versch. Geschirre, Spielzeug, Mäntel, Handtücher, Leckerlis.
Für mich gaaanz viele Schuhe. Ok, nach 2 Tagen Regen bin ich für jedes trockene Paar dankbar. Und schon alleine vier Rucksäcke in versch. Größen, für ne kleine Wanderung, ne bisschen längere und eine 2-Tagestour 😂
Naja, aber ich nehme es mir nach jedem Urlaub vor drastisch auszusortieren, aber es klappt nie...
-
Xsara minimalistischer Ferienhausurlaub mit einem Hund, die Katze musste zu Hause bleiben. Kein SUP, kein Kochzubehör, kein Nix
bis auf Regenhose und warmer Pulli wurde alles gebraucht und genutzt. Und mal ernsthaft, es war März, ich würde wieder einen Pulli einpacken.
Zwei Menschen, vier Hunde, Strandurlaub. Nicht von den Hundeanhängern täuschen lassen, die sind für Gepäck. Ich hätte mich durchaus über mehr trockene Schuhe gefreut. Zwei Menschen, vier Hunde, Hausflossurlaub.
Mein warmer Pulli war mal wieder überflüssig, aber die Reisebegleitung hat ihn dankend angenommen. Wie kann man nur ohne warmen Pulli fahren
Auch ich, Wanderritt, hartes Gepäcklimit 8kg, mehr schafft mein Pferd nicht. Ich frage mich ernsthaft bis heute wie ich das geschafft habe.
-
Hallo zusammen
Wir haben nun für nächstes Jahr den Olea Campingplatz in Pag gebucht.
Grund:
Hundefreundlich
Parzelle direkt am Hundestrand
Klein und überschaubar (Weniger Familien da kein Pool oder sonstiges)
Kennt den jemand und kann evtl. was dazu sagen?
Vielen Dank vorerst
-
Auch ich, Wanderritt, hartes Gepäcklimit 8kg, mehr schafft mein Pferd nicht. Ich frage mich ernsthaft bis heute wie ich das geschafft habe.
Ich bin auch schon 3 Wochen nur mit Rucksack gewandert, sogar da hatte ich zu viel dabei. Aber ging trotzdem irgendwie. Da hatte ich zum Teil nicht mal nen Teller dabei, sondern habe aus dem Topf gegessen.
Und mit Zelt und Schlafsack war der Rucksack eigentlich schon voll.
Aber jetzt...sogar wenn ich nur übers Wochenende zu meinen Eltern fahre, habe manchmal zwei Ikeatüten dabei 🙈
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!