Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Wir sind auf dem Stellplatz in Arnstein angekommen und schmelzen noch etwas vor uns rum 😅

    Heute Nacht soll es dann mal ungemütlich (= Regen, Wind und Gewitter) werden, da bin ich gespannt 😱


    Gewitter Nummer 2 ist grad am Start 🙄 Ich sitze mit den Hunden im Auto, weil zumindest eine Facebook-Dachzeltgruppe sagt, Dachzelt ist kein faradayscher Käfig.

    Und damit hat er Recht.

    Die neuen Wohnwagen sind das auch nicht - lernte ich neulich bei YT. (weil GFK Dach)


    Und seit ich mal in einem fahrenden Auto saß, in das der Blitz einschlug weiß ich, daß es gar nicht soooo unwahrscheinlich ist.

    Das war mitten auf einer Landstraße, links und rechts hohe alte Bäume.

    Das Auto war gefühlt das niedrigste Ziel.

    Es hat wirklich ohrenbetäubend gescheppert, sämtliche Warnlampen gingen an und das Auto war aus.

    Ich war in dem Moment wirklich froh, daß niemand von uns Kontakt mit dem Metall der Karosserie hatte.

    Danach ließ sich das Auto mit diversen Fehlermeldungen wieder starten und brachte uns noch nach Hause.

    ----------------


    Ich wünsche euch, daß die Nacht trotzdem ruhig und gut wird!

  • Jorja hast du die Nacht gut überstanden?


    Hier ist es ordentlich windig, hab gestern das Vorzelt noch so gut wie möglich angespannt, aber es flatterte ordentlich umher heute Nacht und der Wagen wackelte.


    Aber meine Wuffis werden immer entspannter beim Campen, das freut mich sehr.

  • Der Emil und ich sind letzte Nacht auch ordentlich durch gerüttelt worden. Das erste Gewitter kam, da hatte ich noch alles offen, weil elend heiß und schwül, es fegte einmal durchs Womo, hat eine Lichterkette abgehängt und einen Becher vom Tisch geweht. Draufhin hab ich halt alles zu gemacht, dann wird es ja sofort deutlich leiser.

    Nachts bin ich trotz Oropax ein paarmal vom prasselnden Regen geweckt worden, das war es dann auch.

    So bei Gewitter fühle ich mich im kastenwagen doch deutlich sicherer, als im alten Womo.

  • Ja, haben die Nacht gut überstanden. 🙂 Danke fürs Nachfragen datKleene . Um 2 Uhr sind wir nochmal aufgewacht, weil es wie aus Eimern gegossen hat. Ist aber alles trocken geblieben 😀

  • Unser Wohnwagen ist zwar ein Faraday'scher Käfig,

    Das wage ich zu bezweifeln. ;)

    Ich möchte das noch kurz erklären, hab jetzt die passende Quelle dazu gefunden.

    Die meisten Wohnwagen (sogar unser 26 Jahre alter Beyerland) haben inzwischen ein GFK Dach.


    Da gilt dann das


    Zitat: "Wenn dein Wohnwagen aus einer Mischung aus Aluminium-Außenwand und GFK Dach besteht, bist du in ihm nicht geschützt, weil er nicht rundum metallisch ist und somit keinen faradayschen Käfig bildet."


    Quelle : https://www.fritz-berger.de/bl…-das-musst-du-wissen.html


    Ich glaube Hobby ist der einzige Hersteller, der auch auf dem Dach immer noch Alublech verbaut.

    Und selbst dann ist es nicht zwingend ein Faraday'scher Käfig, weil Dach und Seitenwände leitend miteinander verbunden sein müssen.


    Von daher würde ich bei Gewitter IMMER ins Auto gehen.

  • Das wage ich zu bezweifeln. ;)

    Wir haben einen alten Bürstner Belcanto 410 TS. Der hat laut Beschreibung noch eine komplett umlaufende Aluschicht.

    Sonst hätte ich auch echt ein Problem, ich habe nämlich eine ziemliche Gewitterangst. :verzweifelt:

  • Das wage ich zu bezweifeln. ;)

    Wir haben einen alten Bürstner Belcanto 410 TS. Der hat laut Beschreibung noch eine komplett umlaufende Aluschicht.

    Sonst hätte ich auch echt ein Problem, ich habe nämlich eine ziemliche Gewitterangst. :verzweifelt:

    Hat Bürstner sich mal dazu geäußert, ob das stimmt? Also mit dem FK? Ob tatsächlich alle Teile leitend verbunden sind?

    Ich weiß, daß viele Hersteller das testen lassen/ getestet haben.

    Frag da doch mal direkt an.

    Dann wisst ihr es sicher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!