Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Ich war schon oft mit Hund in Kroatien im Juli oder August. Aber nicht mit Camper, sondern Ferienhaus mit Klima.


    Ja, ist ziemlich heiß, aber war für die Hunde immer ok. Wir liegen im Schatten direkt am Wasser und wenns zu warm wird, gehts ab ins Wasser. Da ists mit den Pudelfell echt praktisch, die sind dann komplett nass und abgekühlt.

  • Habt ihr ein paar Tipps für Altenburg/Leipzig


    Bevorzugt Stellplätze oder kleine Campingplätze/Naturcamping

    Spielplatz für größere (10 Jahre)

    Hund natürlich erlaubt (gerne auch mit direkt angrenzender Möglichkeit zum Spazieren gehen)

    Supermarkt Fußläufig (10-15min)


    Campingplatz Pahna hab ich schon gesehen, ist mir nur eigentlich zu groß

  • Wenn der Camper tagsüber den ganzen Tag aufheizt, sind es drin irgendwann über > 35C. Die bekommt man ums verrecken nicht raus. Da helfen auch 20C nachts nicht, weil es Stunden dauert bis du die Kiste von > 35C auf unter 25C bekommst. Und wenige stunden später gehen die Temporären dann wieder hoch.


    Ist ja ulkig. Meine Erfahrungen bei ü 30 Grad sind da ganz andere. Wenn ich im Camper bin, beide Dachluken auf und noch ein Fenster, dann ist es drinnen, wie draußen. Bin ich nicht im Camper und mache alles zu, klar dann heizt er sich auf. Bin ich wieder da und mache alles auf, dann reguliert sich das aber recht flott runter.

    Und nachts kann es sogar vorkommen, dass ich es schattig finde, wenn zu viel Luftbewegung ist, weil der Camper sich mit sinkenden Aussentemperaturen doch recht schnell wieder abkühlt. Vor 2 Jahren in der Toskana hatten wir jeden Tag 33-35 Grad und nachts hab ich gelegentlich gefroren. Hier zuhause hab ich viel eher das Problem, dass ich die Hitze nicht aus dem Haus bekomme und dann nachts schwitze.

    Davon ab würde ich aber auch nicht unbedingt den Sommer mit Hund in Kroatien favorisieren.

  • Wenn der Camper tagsüber den ganzen Tag aufheizt, sind es drin irgendwann über > 35C. Die bekommt man ums verrecken nicht raus. Da helfen auch 20C nachts nicht, weil es Stunden dauert bis du die Kiste von > 35C auf unter 25C bekommst. Und wenige stunden später gehen die Temporären dann wieder hoch.


    Ist ja ulkig. Meine Erfahrungen bei ü 30 Grad sind da ganz andere. Wenn ich im Camper bin, beide Dachluken auf und noch ein Fenster, dann ist es drinnen, wie draußen. Bin ich nicht im Camper und mache alles zu, klar dann heizt er sich auf. Bin ich wieder da und mache alles auf, dann reguliert sich das aber recht flott runter.

    Und nachts kann es sogar vorkommen, dass ich es schattig finde, wenn zu viel Luftbewegung ist, weil der Camper sich mit sinkenden Aussentemperaturen doch recht schnell wieder abkühlt. Vor 2 Jahren in der Toskana hatten wir jeden Tag 33-35 Grad und nachts hab ich gelegentlich gefroren. Hier zuhause hab ich viel eher das Problem, dass ich die Hitze nicht aus dem Haus bekomme und dann nachts schwitze.

    Davon ab würde ich aber auch nicht unbedingt den Sommer mit Hund in Kroatien favorisieren.

    Mit dem Kastenwagen ging das besser wegen guten Durchzug per Schiebetür und schlechterer Isolierung. Da hat 15min Schiebetür und Hecktür auf schon gereicht damit die heiße Luft rausgelassen wird.

    Im jetzigen Camper ist die Isolierung zwar besser, aber wenn er sich erstmal aufgewärmt hat, bekommen wir die Hitze selbst mit alles offen und/oder dem Maxxfan (dachventilator) nicht raus.


    Gerade an den heißen Tagen in Dortmund getestet. Camper stand ganzen Tag in der Sonne (alles zu da wir im Haus/Garten waren). Abends um 21Uhr 40C stehende Luft im Camper. Eine 1,5Std. alles aufgemacht plus MaxxFan an. Ergebnis im Camper um 22:30uhr 28C (Außentemperatur 24C) und bessere Luft. Das ist noch immer weit außerhalb unserer Komfortzone.


    Erst 20min mit dem Camper „um den Block fahren“ mit voll aufgedrehter Fahrhaus Klimaanlage hat die Temperatur auf 23C runterreguliert und konnte dann auch gehalten werden (Außentemperatur nachts 19-20C).


    Es steht und fällt damit wie weit die Temperaturen nachts runtergehen. Wenn es nachts unter 20C fällt ist alles gut. Bei über 20C > machen wir nicht. Das wäre keine Erholung. Anhaltender schlechter Schlaf und der Urlaub ist im Axxx

  • Also Wilma und ich waren die letzten vier Jahre auch im Juli und August in Kroatien auf einem Campingplatz. Dreimal im Paradiso Klappwohnwagen und letztes Jahr im Berlingo mit Zelt. Wir standen immer recht schattig und meistens auch so, dass den ganzen Tag ein leichtes Lüftchen wehte, so dass es für Wilma echt in Ordnung war. Und Wilma ist rumänisches Mischmasch mit hauptsächlich schwarzem Fell. Da sie nicht gerne schwimmt, habe ich sie an den Tagen, wo es sehr heiß war und kein Wind wehte, ab und zu abgeduscht- was sie völlig blöd fand, aber da musste sie durch. Letztes Jahr standen wir unter Kiefern und auch sonst habe ich mit Sonnensegel, Alunetz und vielen Tüchern immer gut dafür gesorgt, dass wir beide genügend Schatten hatten. Stundenlange Wanderungen haben wir natürlich in der Zeit nicht gemacht. Ich fand die stehende Hitze vor ein paar Wochen hier zuhause deutlich schlimmer, als die Wärme in Kroatien- das habe ich auch bei Wilma gemerkt. Im Berlingo und auch Klappwohnwagen lag ich nachts nämlich immer unter einer Decke, da hatte es sich gut abgekühlt, hier zuhause ging die Hitze einfach nicht aus dem Schlafzimmer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!