Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
Hallo,
das Flausch und ich können uns jetzt auch hier einreihen. Für die letzte Augustwoche ist ein Campingplatz in Holland gebucht. Diesmal fahren wir mit Zelt. Also zwei Erwachsene, Kindergartenkind und Hund.
Ich bin gespannt was das wirdEigentlich war geplant einen gebrauchten Wohnwagen zu kaufen, aber unser Budget und das Angebot passen nicht zusammen. Vielleicht für nächstes Jahr.
Die Ausstattung haben wir soweit zusammen. Wir können schlafen und essen, das Wichtigste ist also geklärt. Gebucht habe ich einen Stellplatz am Rand des Campingplatzes, laut google-Karte direkt an Bäumen. Da erhoffe ich mir zumindest zeitweise Schatten.
Die Aufregung steigt jetzt langsam. Zelten war ich seit Jahrzehnten nicht, zwischendrin mal mit gemietetem Wohnmobil unterwegs.
Wird schon klappen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
laut google-Karte direkt an Bäumen.
Kleiner Tipp - wenn ihr ein Zelt habt, was euch lieb und teuer ist, dann legt noch etwas oben drüber.
Blattsaft, Harz und Vogelkot sind nicht unbedingt das, was die Lebensdauer eines Zeltes verlängert.
Ich wünsche euch eine schöne Zeit dort!
-
Wir zögerten zwischen dem Kanton Graubünden, Danemark oder die Bretagne in Frankreich. Der Kampf war hart, aber die Bretagne hat gewonnen.
Die Abreise ist für Samstag geplant. Wir haben nichts reserviert, sollte eigentlich kein grosses Problem sein.
-
waaah. Mein Tuning-Kit für das Womo lässt auf sich warten. Langsam wird's knapp!!
Und ich brauche noch einen Frischwasser-Schlauch, habe ich gelernt. Haben die Womo-Fahrer unter euch auch sowas? Wie sind denn da die Spezifikationen? Braucht man irgendwelche Adapter? 1,5m sollen reichen, das weiß ich schon. :)
Langsam werde ich nervös. :) Auf gute Weise. Freue mich schon sehr auf die Strecke nach Dänemark.
-s-
-
waaah. Mein Tuning-Kit für das Womo lässt auf sich warten. Langsam wird's knapp!!
Und ich brauche noch einen Frischwasser-Schlauch, habe ich gelernt. Haben die Womo-Fahrer unter euch auch sowas? Wie sind denn da die Spezifikationen? Braucht man irgendwelche Adapter? 1,5m sollen reichen, das weiß ich schon. :)
Langsam werde ich nervös. :) Auf gute Weise. Freue mich schon sehr auf die Strecke nach Dänemark.
-s-
Einige empfehlen Schläuche, die lebensmittelecht sind. (falls man das Wasser auch trinken möchte)
Wichtig ist, daß der Schlauch hängend trocknen kann.
Du kannst aber auch eine Gießkanne dafür nehmen.
Ich wünsche dir viel Spaß, allzeit gute Fahrt und eine wunderschöne Zeit. Die Grenzstation ist seit einigen Monaten wieder abgebaut, du musst dort also nicht mit Stau rechnen.
Bring Bilder mit.
-
-
Hö? Welche Grenzstation ist abgebaut nach Dänemark? Ich bin vor vier Wochen rüber und fahre morgen wieder. Vor vier Wochen war da definitiv eine Grenzstation inkl. Seitenflügel für LKW. Ich meine die auf der A7
-
Hö? Welche Grenzstation ist abgebaut nach Dänemark? Ich bin vor vier Wochen rüber und fahre morgen wieder. Vor vier Wochen war da definitiv eine Grenzstation inkl. Seitenflügel für LKW. Ich meine die auf der A7
Ich habe mich nicht korrekt ausgedrückt.
Darauf bezog ich mich:
https://www.adac.de/news/daenemark-urlaub-corona/
Zitat:
Dänemark hat die seit mehreren Jahren bestehenden Grenzkontrollen bei der Einreise von Deutschland nach Dänemark mit Stichtag 12. Mai deutlich gelockert. Reisende aus Deutschland werden jetzt nur noch in Ausnahmefällen überprüft.
Dadurch dürfte es an den Grenzübergängen Ellund (A7 westlich von Flensburg) und Krusau (B200 nördlich von Flensburg) nur noch in Ausnahmefällen zu Staus und Wartezeiten kommen.
-
waaah. Mein Tuning-Kit für das Womo lässt auf sich warten. Langsam wird's knapp!!
Und ich brauche noch einen Frischwasser-Schlauch, habe ich gelernt. Haben die Womo-Fahrer unter euch auch sowas? Wie sind denn da die Spezifikationen? Braucht man irgendwelche Adapter? 1,5m sollen reichen, das weiß ich schon. :)
Langsam werde ich nervös. :) Auf gute Weise. Freue mich schon sehr auf die Strecke nach Dänemark.
-s-
Ich habe immer nur eine Gießkanne dabei, damit kann man genau messen, wieviel Wasser man eingefüllt hat, leicht Reinigen geht auch. Das erspart einem die Ausstattung für ein komplettes Feuerwehrauto, die manche mitnehmen :)
-
waaah. Mein Tuning-Kit für das Womo lässt auf sich warten. Langsam wird's knapp!!
Und ich brauche noch einen Frischwasser-Schlauch, habe ich gelernt. Haben die Womo-Fahrer unter euch auch sowas? Wie sind denn da die Spezifikationen? Braucht man irgendwelche Adapter? 1,5m sollen reichen, das weiß ich schon. :)
Langsam werde ich nervös. :) Auf gute Weise. Freue mich schon sehr auf die Strecke nach Dänemark.
-s-
Ich hab nen Gartenschlauch, der hat knapp 4m. Ein Gardena-Anschluss, den man in die Tanköffnung schraubt und dann kann ich den Schlauch da einklicken. Die Frischwasserstationen, wo ich zuletzt war, hatten immer 1/2 Zoll Wasserhähne. Da schraub ich auch so ein Gardenateil auf, damit ich an der Seite auch einklicken kann. 1,5m wären mir zu nervig, muss man ja genau hingucken, wie man ran fährt
-
Also 1,5m halte ich auch für sehr gewagt
Ich fülle ja immer zuhause auf und war noch nicht so lang unterwegs, dass der Tank leer war
Zuhause 50m Gardena Schlauch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!