Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
Dazu noch Pumpen und Gas, die beide nicht richtig funktionieren?
Neee, das ist ein Missverständnis. Gas habe ich noch gar nicht richtig angeschaut, hab derzeit keine Gasflaschen drin. Bei den Pumpen/dem Wasserkreislauf ist es halt die Frage, ob ich das falsch gemacht habe - weil ja auch keine Ahnung -, oder ob da wirklich eine hinüber ist. Die Bedienung ist nicht gerade intuitiv, und ich habe keine ausführlichere Anleitung im Netz gefunden.
Mein Bruder ist ein versierter Autoschrauber und Elektrotechniker und fuchst sich in alles ein, daher hab ich jetzt erstmal nicht so die Bedenken.
Und ich hab mit dieser Werkstatt (zur Leistungssteigerung) gesprochen, die mir bestätigt hat, dass genau dieser Motor für dieses Verhalten bekannt ist. Einige Infos und Tipps zu den typischen Kennzahlen habe ich auch bekommen, das könnte ich mal checken lassen, dann wäre ich noch sicherer.
-s-
Von Leistungssteigerungen halte ich überhaupt nichts, i. d. R. hat sich der Hersteller bei seinen Konfigurationen etwas gedacht, das Verhalten deines Autos klingt wirklich nicht richtig (wie gesagt, bei 2,8l Hubraum müsste das Auto vollkommen problemlos mit dem Gewicht klarkommen, auch an Steigungen). Dafür kann es unzählige Ursachen geben, von Turbo über Getriebe bis Motor oder irgendwelche Schläuche. Viel Glück bei der Fehlersuche auf jeden Fall! Allerdings würde ich (spätestens) beim Thema Gas eine Fachwerkstatt ranlassen, egal, wieviel Ahnung dein Bruder hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wie sichert ihr eure Gefährte?
Macht ihr einen Unterschied zwischen Stellplatz/Zuhause und "unterwegs"/Urlaub?
Bei Schildi hatten wir auf dem Stell- und Campingplatz immer die Stützen unten und ein Deichselschloss dran.
Der neue Wohnwagen erbt das Deichselschloss und bekommt für den Stellplatz noch 2 Radkrallen. Die Stützen sind natürlich auch unten.
Der Stellplatz ist abgeschlossen.
Wegen eines GPS Systems recherchiere und überlege ich noch.
Und nun bin ich auf eure Lösungen und Ansätze gespannt.
-
Wir haben eine Pedalsperre, die wir eigentlich bei jedem parken, egal wo, anlegen.
GPS hatte mein Mann auch schon überlegt, aber noch nicht das gefunden, was ihm was taugt.
Ich glaube nicht, dass mein Gehör auf fremde Fahrzeuge trainiert ist
bei den eigenen klapperkisten weiß man ja, was „gutes“ und „Böses“ klappern ist
-
Wie sichert ihr eure Gefährte?
Macht ihr einen Unterschied zwischen Stellplatz/Zuhause und "unterwegs"/Urlaub?
Bei Schildi hatten wir auf dem Stell- und Campingplatz immer die Stützen unten und ein Deichselschloss dran.
Der neue Wohnwagen erbt das Deichselschloss und bekommt für den Stellplatz noch 2 Radkrallen. Die Stützen sind natürlich auch unten.
Der Stellplatz ist abgeschlossen.
Wegen eines GPS Systems recherchiere und überlege ich noch.
Und nun bin ich auf eure Lösungen und Ansätze gespannt.
Auf dem Parkplatz, wo er dauerhaft abgestellt ist, lasse ich in der Regel nicht die Fenster offen, wenn ich den Tag über weg bin. Ansonsten mache ich zwischen Campingplatz und Abstellplatz keinen Unterschied.
-
Allerdings würde ich (spätestens) beim Thema Gas eine Fachwerkstatt ranlassen, egal, wieviel Ahnung dein Bruder hat.
Dankesehr, aber es ist ein Wohnmobil! Eine Gasflasche reinstellen und nach Anleitung verbinden muss ich definitiv selber lernen
Ich muss mich wirklich sehr missverständlich ausdrücken... ich weiß auch nicht.
Ist dir bewusst, dass das ein 25 Jahre altes Nutzfahrzeug ist? Das Getriebe hat einen "langen" 5. Gang, der ist durchaus so konzipiert, dass da kaum noch Beschleunigung kommt. Zudem, wie gesagt, mechanische Einspritzpumpe. Der Unterschied zu heutigen Dieselmotoren ist da wie Tag und Nacht... Die Frage ist halt, wie wenig ist wenig.
Also so unbeleckt bin ich jetzt auch nicht, dass ich mit einem unbekannt defekten Motor 1000km loszieheTurbo ist es zu 99% nicht, Motor kann's nicht sein (Block überholt), Getriebe ist iO, Schläuche sind jetzt alle durchgecheckt...
Na da hab ich was angerichtet.-s--
-
-
Allerdings würde ich (spätestens) beim Thema Gas eine Fachwerkstatt ranlassen, egal, wieviel Ahnung dein Bruder hat.
Dankesehr, aber es ist ein Wohnmobil! Eine Gasflasche reinstellen und nach Anleitung verbinden muss ich definitiv selber lernen
Ich muss mich wirklich sehr missverständlich ausdrücken... ich weiß auch nicht.
Ist dir bewusst, dass das ein 25 Jahre altes Nutzfahrzeug ist? Das Getriebe hat einen "langen" 5. Gang, der ist durchaus so konzipiert, dass da kaum noch Beschleunigung kommt. Zudem, wie gesagt, mechanische Einspritzpumpe. Der Unterschied zu heutigen Dieselmotoren ist da wie Tag und Nacht... Die Frage ist halt, wie wenig ist wenig.
Also so unbeleckt bin ich jetzt auch nicht, dass ich mit einem unbekannt defekten Motor 1000km loszieheTurbo ist es zu 99% nicht, Motor kann's nicht sein (Block überholt), Getriebe ist iO, Schläuche sind jetzt alle durchgecheckt...
Na da hab ich was angerichtet.-s--
Ich glaube wir haben alle gedacht, dass die Gasanlage defekt ist und nicht, dass du einfach keine Gasflasche angeschlossen hast
Und zum Motor: Mein Ferdi hat 140PS (man sollte meinen, dass das ok ist für 5,40m Kastenwagen) und ich würde zwischenzeitlich gern aussteigen und anschieben
Ist auch immer eine Frage, was man gewöhnt ist... Fahre ich sonst einen alten Opel Corsa mit 55PS, finde ich den Kastenwagen mit 140PS vielleicht sogar rechtspritzig.
Fahre ich aber einen PKW mit über 300PS, ja, dann bekomme ich im Kastenwagen zwischendurch mal die Krise und frage mich ob der heil ist oder ob irgendwas kaputt ist
...hab ich so von 'nem Freund gehört...
-
Also unser erstes kleines WoMo war auch so vom Fahrverhalten. Auch der jetzt - etwas größer, von 1996 - wird am Berg langsamer und ja da muss man gut runterschalten, weil sonst fährt man den Berg echt mit 50 hoch. Da ist definitiv nichts kaputt 🤣
Stört uns auch nicht, da gewöhnt man sich wirklich schnell dran.
Gas ist hier auch das einzige, wo wir nicht selbst rumbasteln, aber ja silvi-p wie man ne Gasflasche reinstellt, anschließt etc dafür braucht man nun wirklich keine Fachwerkstatt 😅
-
Dankesehr, aber es ist ein Wohnmobil! Eine Gasflasche reinstellen und nach Anleitung verbinden muss ich definitiv selber lernen
Ich muss mich wirklich sehr missverständlich ausdrücken... ich weiß auch nicht.
Ist dir bewusst, dass das ein 25 Jahre altes Nutzfahrzeug ist? Das Getriebe hat einen "langen" 5. Gang, der ist durchaus so konzipiert, dass da kaum noch Beschleunigung kommt. Zudem, wie gesagt, mechanische Einspritzpumpe. Der Unterschied zu heutigen Dieselmotoren ist da wie Tag und Nacht... Die Frage ist halt, wie wenig ist wenig.
Also so unbeleckt bin ich jetzt auch nicht, dass ich mit einem unbekannt defekten Motor 1000km loszieheTurbo ist es zu 99% nicht, Motor kann's nicht sein (Block überholt), Getriebe ist iO, Schläuche sind jetzt alle durchgecheckt...
Na da hab ich was angerichtet.-s--
Ich glaube wir haben alle gedacht, dass die Gasanlage defekt ist und nicht, dass du einfach keine Gasflasche angeschlossen hast
Ich bin davon ausgegangen, dass der Zustand der Gasanlage unklar ist. Wenn ich ein Wohnmobil in dem Alter übernehmen würde, würde ich die Gasanlage immer ersteinmal von einem Fachbetrieb prüfen lassen, aber hey, das kann jeder machen wie er oder sie will. Gas ist halt recht kacke, wenn es rauskommt, wo es nicht soll.
silvi-p Wenn du berichten möchtest und keine Anregungen willst, schreib´ das ruhig, dann lasse ich dich mit meiner Meinung gerne in Ruhe.
Zu jedem Motor gibt es auch Fachforen, vielleicht macht dir der Austausch da mehr Freude. Das ist ein Nutzfahrzeug, das auf Drehmoment ausgerichtet ist, also Motor mit großem Hubraum und relativ viel Drehmoment, für die Spitzengeschwindigkeit ist die Karre nicht gedacht, das Teil soll knapp über 80 fahren. Ob du diesen Effekt als fehlerhaft interpretierst , oder ob an der Karre irgendwas kaputt ist, wird dir auch in Fachforen keiner sagen können, weil niemand deinen subjektiven Eindruck bewerten kann.
-
silvi-p : ich kann dich beruhigen- eine Gasbuddel anzuschließen und zu tauschen ist kein Hexenwerk.
Du darfst nur die Gewinderichtung nicht durcheinander bringen, aber das steht auch oben auf dem Hahn der Gasflasche.
Viel nerviger fand ich den Gaskartuschenwechsel bei den alten Campingkochern.
Da hat es immer gezischt und geblubbert und manchmal wurden kurz die Flossen kalt...
Hat dein Elefäntchen denn eine aktuelle Gasprüfung und ein "Gasbuch" (so eine gelbe Klappkarte aus Pappe)?
Dann sollte das System sicher sein.
Falls nicht - dann kann ich mich walkman s Rat nur anschließen - ab in die Fachwerkstatt.
-
Hat dein Elefäntchen denn eine aktuelle Gasprüfung und ein "Gasbuch" (so eine gelbe Klappkarte aus Pappe)?
Ja, die Prüfung ist aktuell, diese Dokumente sind da. Mein weltbester Bruder hat auch angemerkt, dass inzwischen trotzdem was kaputt gegangen sein könnte. Wir haben das Mobil ohne Flaschen gekauft und daher (und weil wir vor der Anlage Respekt haben) müssen wir uns das erst aneignen und werden sie möglicherweise vor Dänemark nochmal prüfen lassen. Aber das ist kein Punkt, der mir Sorge bereitet. Ist nur "to-do". (Muss mal gucken, ich glaube nicht, dass ich geschrieben habe, wahrscheinlich kaputt oder kaputt?)
Das ist ein Nutzfahrzeug, das auf Drehmoment ausgerichtet ist, also Motor mit großem Hubraum und relativ viel Drehmoment, für die Spitzengeschwindigkeit ist die Karre nicht gedacht, das Teil soll knapp über 80 fahren.
Naja, knapp über 80 fände ich dann wieder etwas wenig, Eintragung im Fzg-Schein lautet Vmax 140km/h. Drehmoment sollte er etwa 280Nm erreichen, bei 122PS. Ich werde das prüfen lassen, ob er die erreicht, bevor ich zu dieser Werkstatt fahre, damit ich ganz, ganz sicher bin, dass es nicht am Motor liegt, aber eigentlich fährt er sich rund, macht keine sonstigen Probleme/Geräusche, eben nur diese... Lahmerei
Genauso wenig wie du dir eine Meinung über mich bzw den Motor bilden kannst (weil fehlende Info), weiß ich, wie gut du dich damit auskennst, ich kenne dich ja nicht. Wenn du jetzt um die 30 bist (geraten), ist es sehr unwahrscheinlich, dass du je sowas gefahren hast, das kann ich aber nicht wissen. Daher hatte ich auch nicht die Absicht, hier um technische Hilfe zu fragen, tut mir leid, wenn das so angekommen ist.
Ob du diesen Effekt als fehlerhaft interpretierst , oder ob an der Karre irgendwas kaputt ist, wird dir auch in Fachforen keiner sagen können, weil niemand deinen subjektiven Eindruck bewerten kann.
Ich wollte ja eigentlich gar nicht wissen, ob da was kaputt ist oder nicht (deswegen habe ich auch nicht geschrieben, was schon alles mit dem Teil passiert ist und was wir gemacht haben). Ich wollte nur meine Zweifel darstellen, die ich hinsichtlich des Verkaufs habe. Dass ich mich zwar im Womo recht wohl fühle, aber eben doch gerne etwas schneller unterwegs wäre. Und es andererseits auf diesem Privatmarkt superschwierig ist, einem Verkäufer zu vertrauen. Ich scharre also quasi mit den Hufen, traue mich aber gleichzeitig nicht, mich wirklich darauf zu freuen.
Nun muss ich noch dringend ein Adapterkabel für den Landstrom besorgen :)Euch allen wunderbares Wochenende!
-Silvia -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!