Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
Ich hab ne Bearlock einbauen lassen und diverse Schlösser selbst eingebaut, die ich nie nutze, weil mir das alles viel zu umständlich ist. Die Bearlock nutze ich aber immer. Da muss der Womodieb schon außerordentlich gut rückwärts fahren können, wenn er den Camper mitnehmen will.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wie sichert ihr eure Gefährte?
Macht ihr einen Unterschied zwischen Stellplatz/Zuhause und "unterwegs"/Urlaub?
Bei Schildi hatten wir auf dem Stell- und Campingplatz immer die Stützen unten und ein Deichselschloss dran.
Der neue Wohnwagen erbt das Deichselschloss und bekommt für den Stellplatz noch 2 Radkrallen. Die Stützen sind natürlich auch unten.
Der Stellplatz ist abgeschlossen.
Wegen eines GPS Systems recherchiere und überlege ich noch.
Und nun bin ich auf eure Lösungen und Ansätze gespannt.
Deichselschloss, sonst nix. Unser Wohni ist uralt und sicher nicht im Fokus. Da müsste ich mir um mein Auto viel mehr Gedanken machen.
-
HDK mit Lenkradkralle und Alarm. Wertsachen werden nach bewährtem Prinzip versteckt.
Dazu der Aufkleber: Hände weg vom Heck, Hund an Deck.
-
Maulkorb in Rottigröße so ins Fenster hängen, dass man ihn von außen sieht?
Bei meinem Womo wurden extra Verriegelungen an Fahrer- und Beifahrertür angebracht, die nur von innen bedient werden können. Es wurde wohl schon versucht, einzubrechen.Ich hab mir auch sone Teleskopstange oder dicke Kette mit Schloss überlegt, die man zwischen Fahrer- und Beifahrertür befestigen könnte. Aber die Aufbautür ist ja schon ein wenig labberig und ungesichert dagegen...
-s-
-
Wie sichert ihr eure Gefährte?
Macht ihr einen Unterschied zwischen Stellplatz/Zuhause und "unterwegs"/Urlaub?
Bei Schildi hatten wir auf dem Stell- und Campingplatz immer die Stützen unten und ein Deichselschloss dran.
Der neue Wohnwagen erbt das Deichselschloss und bekommt für den Stellplatz noch 2 Radkrallen. Die Stützen sind natürlich auch unten.
Der Stellplatz ist abgeschlossen.
Wegen eines GPS Systems recherchiere und überlege ich noch.
Und nun bin ich auf eure Lösungen und Ansätze gespannt.
Wir haben PrickStop verbaut und wir nutzen eine Lenkradkralle (vorwiegend Zuhause).
Am Stellplatz halten wir uns oft in unmittelbarer Nähe zum Fahrzeug auf, da nutzen wir die eigentlich nicht.
Auf einsamen Plätzen habe ich ehrlich gesagt weniger Bedenken, als in einer (Groß-)Stadt.
Wenn wir mal in einer größeren Stadt stehen, und dann für längere Zeit nicht am Fahrzeug sind, dann machen wir alle Sicherungen dran (Lenkradkralle, Schiebe-und Hecktür-Sicherung, Fahrertür gesichert durch Gurt). Das ist zwar kein 100%iger Schutz, aber schreckt erstmal ab.
-
-
Hy nochmals..
ich suche Stellplatz Apps..
Gerne für Europa
-
Hy nochmals..
ich suche Stellplatz Apps..
Gerne für Europa
Park4Night (sehr viele offizielle Stellplätze, gewerblich und von Privat). Die App ist schon lange keine reine „Freistehplätze“ App mehr.
Und Google Maps findet eigentlich so gut wie alles.
Die beiden in Kombination, damit fahren wir in ganz Europa gut.
-
Wir sichern mit
ummantelten Stahlseil & Vorhängeschloss die Vordertüren
Diskus-Schloss in der Schiebetürschiene
Verbindungsteil mit Haken die Hecktür
Fenster mit Bewegungsmeldern
-
Hy nochmals..
ich suche Stellplatz Apps..
Gerne für Europa
Wir nutzen gerne die Camping-app.eu.
Gute Filtermöglichkeiten, übersichtliche Karte und ziemlich intuitiv. Kann auch offline genutzt werden. Sind viele Länder drin. Hab allerdings die Bezahlversion, weiß nicht mehr genau wie das kostenlos war.
Ansonsten je nach Land: auch einfach mal den Schildern folgen. In den Apps sind ja bei weitem nicht alle Stellplätze.
Wir haben in Schweden so durch Zufall nen Naturcampingplatz direkt am See gefunden mit nem total netten und relaxten Betreiber.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!