Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
pack den Hund ein und fahr irgendwo hin. Mach dir ein paar schöne Tage und lad die Batterien wieder auf.
Irgendwann...
Ich hab mir jetzt recht spontan für meinen Skoda Yeti ein Dachzelt gekauft. In 2 Wochen bin ich damit für ein paar Tage in Luxemburg. Bin gespannt, wie das so klappt.
Wie bekomm ich eigentlich die Hunde da rauf?
Leiter/Treppe + Yoga/Gummimatten
Hast du Instagram? Bei @eisbaerenbrueder im Highlight "Dachzelt" stehen einige Infos und auch wie sie ihre WSS da rein bekommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wir haben unsere Aussie-Hündin (um die 22kg) bisher ins Dachzelt rein gehoben. Es kommt aber nicht nur auf Gewicht und Größe des Hundes an wie gut das klappt, sondern auch auf die Höhe des Autos.
Wir wollen bei unserem höheren Auto in Zukunft ne Antirutschmatte mitnehmen und auf die Motorhaube legen, den Hund dann da drauf heben und von dort selbstständig übers Dachzelt-Fenster einsteigen lassen. Ich könnte mir beim Yeti vorstellen, dass es da von der Bauform des Autos auf diese Art gut klappen könnte :)
-
So sah unsere Lösung aus als das Dachzelt auf dem Auto war:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Jetzt wo wir das Dachzelt auf dem Hänger haben nutzen wir eine verlängerte Rampe:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Bei Park4Night habe ich so einen gründlichen Reinfall erlebt, dass ich diese App nie wieder nutzen werde.
Willst du es erzählen? ☺️
Wir wollen für ein paar Tage von Dänemark mit dem Wohnwagen nach Schweden.
Das war 2021.
Wir kamen am späten Nachmittag von der großen Brücke Richtung Malmö und wurden von einem Grenzer gestoppt, der wirklich bis an die Zähne bewaffnet war.
Das war kein normaler Grenzer und das war keine normale Kontrolle, das war meinem Mann und mir ziemlich schnell klar.
Es war wirklich unangenehm und beängstigend, es sollte bedrohlich wirken und das tat es auch.
Er wollte alle Papiere sehen, alles über die Hunde wissen, er leuchtete ins Auto, in den Wohnwagen, er fragte, wohin wir wollen, woher wir kommen und wie lange wir zu bleiben gedenken.
Dann wollte er noch mein Handy haben, wischte darauf herum und schaute. (Keine Ahnung, wonach er da suchte)
Er hörte, daß wir nach Älmhult wollten, fragte uns, ob wir Ikea mögen und dann durften wir weiter. (und das alles "irgendwie" in Englisch)
Über Malmö kreisten Hubschrauber, es war gespenstisch.
Der P4N Platz, den ich ausgesucht hatte, war etwas außerhalb von Malmö, als Premiumplatz ausgewiesen, auf einer Wiese mit Toilette und kleinem See.
Als wir ankamen waren auch dort Hubschrauber unterwegs.
Der Besitzer des Platzes (übrigens ein Schrotthandel, das stand natürlich nirgends) kam uns mit seinem Auto entgegen.
Auf dem Rücksitz lag eine Decke.
Plötzlich tauchte darunter ein Mann auf, sah uns, ließ sich wieder fallen und zog die Decke über sich. Ob die Hubschrauber wegen ihm unterwegs waren????
Wir waren immer noch so entgeistert von der ganzen Szenerie, daß wir zahlten ohne den Platz gesehen zu haben.
Was soll ich sagen?
Eine Wagenburg, ein sozialer Brennpunkt. Gastarbeiter, die dort günstig untergekommen waren. Kläffende Kleinsthunde, die unter den Wohnwagen hervorschossen. Eine unglaubliche Lautstärke. Es stank nach Urin.
Ein Container mit Dusche und einer Toilette für gewiss 20 Menschen.
Der See war ein Loch in der Wiese.
Wir sind direkt weitergefahren.
Das war meine erste und letzte P4N Erfahrung.
Ja, es war eine Verkettung verrückter Umstände. Aber das habe ich negativ verknüpft.
Heute können wir darüber lachen.
-
So sah unsere Lösung aus als das Dachzelt auf dem Auto war:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Jetzt wo wir das Dachzelt auf dem Hänger haben nutzen wir eine verlängerte Rampe:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Was sind denn das für Hundebetten auf dem letzten Foto?
-
-
Das sind die hier:
Ich finde sie großartig!
-
So sah unsere Lösung aus als das Dachzelt auf dem Auto war:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Jetzt wo wir das Dachzelt auf dem Hänger haben nutzen wir eine verlängerte Rampe:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ist das ein Hundeanhänger?
-
so langsam stellt sich hier Campingvorfreude ein... noch knapp 3 Wochen bis zum Urlaub, Wohni musste grad nochmal ein bisschen TÜV-fit gemacht werden und nun können wir uns so langsam gedanklich auf den Urlaub einstellen. Es wird eine Polen/Tschechien/Slowakei-Rundtour incl. Prag.
-
so langsam stellt sich hier Campingvorfreude ein... noch knapp 3 Wochen bis zum Urlaub, Wohni musste grad nochmal ein bisschen TÜV-fit gemacht werden und nun können wir uns so langsam gedanklich auf den Urlaub einstellen. Es wird eine Polen/Tschechien/Slowakei-Rundtour incl. Prag.
Ich bin sehr gespannt auf Deinen Bericht. Wir wollen im September/Oktober gerne nach Valencia touren. Letztes Jahr haben wir es zweimal versucht (Mai & September), mussten aber geografisch deutlich höher abbrechen, weil zu heiß (> 34°C im Schatten). Mal sehen ob es dieses Mal temperaturstechnisch passt. Da wir keine Klima haben, mögen wir es nicht wärmer als max. 28°C als Dauertemperatur tagsüber und wichtig ist, das es nachts deutlich abkühlt (unter 20°C).
Ergo, wir halten die Augen auf nach Alternativen wo es dann nicht sooo warm wird.
-
so langsam stellt sich hier Campingvorfreude ein... noch knapp 3 Wochen bis zum Urlaub, Wohni musste grad nochmal ein bisschen TÜV-fit gemacht werden und nun können wir uns so langsam gedanklich auf den Urlaub einstellen. Es wird eine Polen/Tschechien/Slowakei-Rundtour incl. Prag.
Ich bin sehr gespannt auf Deinen Bericht. Wir wollen im September/Oktober gerne nach Valencia touren. Letztes Jahr haben wir es zweimal versucht (Mai & September), mussten aber geografisch deutlich höher abbrechen, weil zu heiß (> 34°C im Schatten). Mal sehen ob es dieses Mal temperaturstechnisch passt. Da wir keine Klima haben, mögen wir es nicht wärmer als max. 28°C als Dauertemperatur tagsüber und wichtig ist, das es nachts deutlich abkühlt (unter 20°C).
Ergo, wir halten die Augen auf nach Alternativen wo es dann nicht sooo warm wird.
Wir mögen es ja auch nicht so warm... (Wobei unsere Hunde das noch recht gut wegstecken nur wandern wird bei 35 Grad dann halt schwierig) - ich gehe aber davon aus, dass es durchaus wärmer sein kann dort. (Slowenien im Hochsommer war auch mega heiß)
Eigentlich ist Skandinavien im Sommer für uns perfekt... ich denk nächstes Jahr wird es wohl mal wieder Norwegen. Und die wärmeren Gebiete dann lieber im Frühjahr/Herbst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!