Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Wir sind heute Nacht bei Hessisch Lichtenau auf einem kleinen Campingplatz.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wir sind gestern auf unserem Campingplatz im Schwarzwald angekommen, wunderschöner Platz mit kleinem Bach mittendrin. Und wir haben den Jackpot, einen Platz am Bach bekommen, aaaaber auf dem Nachbarplatz waren zwei Listenhunde. Da gebe ich zu, habe ich kurz geschluckt, bin leider nicht vorurteilsfrei den Rassen gegenüber, bin mit kleinem Hund unterwegs usw. Dann wurde mein Mann auch noch von denen angebellt mit Aufstehen und Bewegung in seine Richtung, als er an den gemeinsamen Wasserhahn ging. Konnte die Besitzerin körpersprachlich dämpfen aber nicht wirklich abbrechen. Also habe ich allen Mut zusammengenommen- bin nicht gerne "schwierig"- und habe um eine anderen Platz gebeten, war gerade noch möglich, der Platz ist voll.

    Aus meiner Sicht finde ich die Situation schwierig - nach meinem Wissen müssen Listenhunde Maulkorb tragen, oder nicht? Mich regt sowas auf, weil durch solche Situationen Hundebesitzer immer unbeliebter werden auf Campingplätzen. Ich finde ehrlich gesagt, diese Hunde gehören nicht auf einen vollen Campingplatz. Und wenn dann gut gesichert ins Vorzelt und nicht mit Halsband und Leine halbherzig an einem Busch befestigt.

    Bin ich zu kleinlich?

  • Wir sind gestern auf unserem Campingplatz im Schwarzwald angekommen, wunderschöner Platz mit kleinem Bach mittendrin. Und wir haben den Jackpot, einen Platz am Bach bekommen, aaaaber auf dem Nachbarplatz waren zwei Listenhunde. Da gebe ich zu, habe ich kurz geschluckt, bin leider nicht vorurteilsfrei den Rassen gegenüber, bin mit kleinem Hund unterwegs usw. Dann wurde mein Mann auch noch von denen angebellt mit Aufstehen und Bewegung in seine Richtung, als er an den gemeinsamen Wasserhahn ging. Konnte die Besitzerin körpersprachlich dämpfen aber nicht wirklich abbrechen. Also habe ich allen Mut zusammengenommen- bin nicht gerne "schwierig"- und habe um eine anderen Platz gebeten, war gerade noch möglich, der Platz ist voll.

    Aus meiner Sicht finde ich die Situation schwierig - nach meinem Wissen müssen Listenhunde Maulkorb tragen, oder nicht? Mich regt sowas auf, weil durch solche Situationen Hundebesitzer immer unbeliebter werden auf Campingplätzen. Ich finde ehrlich gesagt, diese Hunde gehören nicht auf einen vollen Campingplatz. Und wenn dann gut gesichert ins Vorzelt und nicht mit Halsband und Leine halbherzig an einem Busch befestigt.

    Bin ich zu kleinlich?

    Die Frage finde ich superschwierig zu beantworten. Ich finde, man muss da unterscheiden, was dich persönlich stört (ich kann deine Reaktion vollkommen nachvollziehen!) und was dem "Durchschnittscamper" (so es ihn gibt) wohl durch den Kopf geht

    Bei dir kommt vor Allem das Thema "Listenhunde" durch. Der durchschnittliche Campingplatzbesucher unterscheidet aber vermutlich kaum zwischen Listenhund und anderen. Das Verhalten, das die Tiere gezeigt haben, ist ja nicht listenhundspezifisch, sondern kann bei fast jeder Rasse vorkommen (meine Tierschutztöle wäre da auch ganz weit vorne...). Ob der konkrete Hund maulkorbpflichtig ist oder nicht, kannst du in manchen Bundesländern von außen nicht erkennen. Ich würde so weit gehen, dass für den Durchschnittscampingplatzbesitzer ein Hund mit Maulkorb per se schon als "schlimmstes Hundetier auf der Welt" gesehen werden würde, und nicht als verantwortungsvoll geführter bzw. gesicherter Hund. Dagegen habe ich bisher auf fast jedem CP Leute mit unangeleinten, völlig distanzlosen Hunden gesehen, die überall hallo sagen wollen und dürfen. Verantwortungsvoll ist das auch nicht, sieht aber für den hundelosen Durchschnittscamper je nach Hund maximal süß aus.

    Ich handhabe es auf CP so, dass ich alles unternehme, um niemandem mit meinem Tier auf den Sack zu gehen. Das heißt dann, dass das Tier niemals vor dem Camper angeleint ist, sondern sich entweder drinnen aufhält, oder ich mit ihm unterwegs bin. Für dich würde das vermutlich ok aussehen, aber auch so ein Verhalten könnten hundelose Camper oder solche mit einfachem Kleinsttier scheiße finden, weil sie ihre eigene Situation auf andere projizieren und sich nicht vorstellen können, dass es eine größere Spannbreite von Hundeverhalten gibt.

    Also in Summe finde ich deine Reaktion völlig nachvollziehbar und nicht kleinlich, ich würde mich nur von dem "Listenhunddenken" verabschieden. Mir sind zwar auch einige Rassen unsympathisch, aber ich versuche das möglichst sachlich und vorurteilsfrei zu sehen und muss dann immer zugeben, dass BEINAHE alle Listenhunde und deren Halter, denen ich bisher begegnet bin, sich absolut vorbildlich verhalten haben.

    Allerdings ist ein richtiger Campingplätze für mich sowieso in der Regel ein sehr fragiler Mikrokosmos, bei dem kleinste Missstimmungen zum Weltuntergang führen können, deshalb bin ich bisher immer ganz froh, dass es nach spätestens 2 Nächten weiter geht. :)

  • Ich finde nicht, dass das ein Thema von SoKa und nicht SoKa Hunden ist.

    Mich persönlich würde jeder Hund stören, der unerzogen bzw. nicht unter Kontrolle der Menschen ist und mich/andere Menschen bedroht oder stört

    Wenn dein Kleinhund neben mir auf der Parzelle mich ankläfft, würde mich das genauso stören.

  • frostbolzen76 :

    Wenn die Besitzerin schon auf die Hunde zugehen muss, um sie zu "dämpfen" und sie dann trotzdem nicht aufhören zu bellen und nach vorne zu gehen und dann auch nur irgendwie an einem Busch befestigt sind, würde ich mich auch nicht wohl fühlen.

    Meistens hat die innere Stimme Recht.

    Bin ich mit meinen Hunden unterwegs, weiche ich SoKas, Schäferhunden, Rottweilern und Konsorten auch weitläufig aus, bin ich ohne sie unterwegs, sieht es anders aus.

    Ich kann dich von daher verstehen.

  • Meine Reaktion wäre vermutlich die Gleiche gewesen. Obwohl ich da auch keinen Unterschied mache, ob es sich um Listenhunde handelt, oder irgendeine andere Rasse, mir ginge es ums Prinzip, dass der, oder die Hunde, niemanden anzupöbeln haben, zumal, wenn ich es richtig gelesen habe, die Wasserstelle, für beide Parteien sein sollte.

  • Tatsächlich habe ich eher die Erfahrung gemacht, dass Nicht-HH eher Hunde abstempeln als Listenhunde, weil bestimmte Rassen in ihren Augen ja per se bösartig zur Welt kommen, egal wie sie sich benehmen. Da wird der Halter mit permanent bösen Blicken bedacht, auch wenn der Hund sich vorbildlich benimmt. Während so ein kleiner, wuscheliger, kläffender Flexipilot wohl als nervig wahrgenommen wird, aber halt als unbedenklich.

    Wir haben in unserer Trailinggruppe eine Hündin aus dem TS, die gestromt ist. Da wurden wir letztens tatsächlich von Passanten drauf angesprochen. Warum der Hund keinen MK trägt. Die Besitzerin fragte, wie sie darauf kommen, dass der Hund einen braucht (zumal die eine super gechillte, nette Hündin ist und auch kein Listi, sondern ne wilde Mischung). Die Antwort war "Na die hat doch eine böse Farbe" Sowas hab ich ja auch zum ersten Mal gehört. Dass ein Hund eine böse Farbe haben kann.

  • Wir sind gestern auf unserem Campingplatz im Schwarzwald angekommen, wunderschöner Platz mit kleinem Bach mittendrin. Und wir haben den Jackpot, einen Platz am Bach bekommen, aaaaber auf dem Nachbarplatz waren zwei Listenhunde. Da gebe ich zu, habe ich kurz geschluckt, bin leider nicht vorurteilsfrei den Rassen gegenüber, bin mit kleinem Hund unterwegs usw. Dann wurde mein Mann auch noch von denen angebellt mit Aufstehen und Bewegung in seine Richtung, als er an den gemeinsamen Wasserhahn ging. Konnte die Besitzerin körpersprachlich dämpfen aber nicht wirklich abbrechen. Also habe ich allen Mut zusammengenommen- bin nicht gerne "schwierig"- und habe um eine anderen Platz gebeten, war gerade noch möglich, der Platz ist voll.

    Aus meiner Sicht finde ich die Situation schwierig - nach meinem Wissen müssen Listenhunde Maulkorb tragen, oder nicht? Mich regt sowas auf, weil durch solche Situationen Hundebesitzer immer unbeliebter werden auf Campingplätzen. Ich finde ehrlich gesagt, diese Hunde gehören nicht auf einen vollen Campingplatz. Und wenn dann gut gesichert ins Vorzelt und nicht mit Halsband und Leine halbherzig an einem Busch befestigt.

    Bin ich zu kleinlich?

    Ich verstehe Dich und würde ich mich unwohl fühlen daneben, hätte ich genau so gehandelt. Schön das noch was frei war :bindafür:. Nur das ich wahrscheinlich erstmal freundlich das Gespräch gesucht hätte für einen besseren Eindruck :smile:

    Aber um es ein wenig zu hinterleuchten. Das war Gustafs Vorgänger

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit hätte er die ersten 1-2 Male auch angeschlagen und sich körperlich sehr präsent aufgebaut, wenn Du zum gemeinsamen Wasserhahn gegangen wärst. Vorausgesetzt er hätte den Wasserhahn als „unser“ deklariert, weil wir da selbst schon Wasser draus entnommen haben. Er beobachtet nämlich sehr genau und zieht daraus seine Schlüsse, was „zu uns“ gehört. Und wahrscheinlich hätte ich ihn auch 1-2x (je nach Tagesform) verbal und körpersprachlich erklären müssen das ihr das dürft, bzw. das der Wasserhahn nicht „unser“ ist. Danach wäre das Thema aber auch endgültig durch gewesen und ihr hättet ihn nicht mehr interessiert. Niemand, weil Wasserhahn = nicht unser

    Deswegen weiß ich, das einiges nur Show und Getöse ist, nach 1-2 Korrekturen aber ad acta. Voraussetzung ist natürlich eine zuverlässige Sicherung und nicht nur das befestigen an einem Busch. Territoriales Verhalten, Wach- und Schutztrieb lässt sich nicht abstellen, nur steuern/managen. Wenn ich das Gefühl habe der Halter hat seinen Hund im Griff ist für mich alles tutti. Ich finde es auch ok wenn es die ersten Stunden dauert bis der Nachbarshund uns unter „die dürfen das“ abgelegt hat in einer solchen Situation (nerviger finde ich Hunde die über alles wachen was sie sehen sobald das Lager aufgeschlagen ist, und somit ständig anschlagen, wenn jemand nur an der Parzelle vorbeigeht).

    Gut funktionierende Camperhunde fallen nicht vom Himmel. Und schlussendlich muss man es live trainieren und ausprobieren..und da habe ich absolut Verständnis für. Für mich ist bei alledem das allerwichtigste die Sicherung der Hunde.

  • :skeptisch2: Camper die Campingverhalten auf einem Parkplatz am See veranstalten sind echt u.a.S..

    Es ist eh eng. Es ist Sonntag. Es sind 30°C. Da muss man als Camper doch nicht wirklich seine Markise aufspannen und einen der wenigen Parkplätze zusätzlich besetzen :lepra: ?

    Vor allem fällt das jetzt auch negativ auf die anderen 4 Camper zurück, die einfach nur da standen und nichts dergleichen gemacht haben.

    Wegen so Aktionen steht dann demnächst ein Camping-Verboten Schild da... Bestimmt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!