Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
Wir haben ja jetzt auch einen 5,40 m Camper, aufgelastet auf 3,5t. Was die Hinterachse an Last verträgt, weiss ich nicht aber wir haben einen Rollerträger (nutzen wir aber nur für E-Bikes) und hinten eine zusätzliche Luftfederung. Über der Vorderachse haben wir ein bisschen mehr Stauraum weil wir keine Sitzbank drin haben. Aber ich denke, das ist noch im Rahmen, weil da eigentlich auch nichts Schweres reinkommt, bis auf Hundefutter.
Mein Problem ist nur: ich habe festgestellt, dass die Auflastung nicht im Fahrzeugschein drin steht. Jetzt können wir nochmals aufs LRA und alles neu eintragen lassen. Warum auch immer wurde das schon beim Vorbesitzer nicht korrekt im Fahrzeugbrief eingetragen und deshalb nicht übernommen.
5,40m ist zwar nicht sehr lang, aber ein Heckträger für E-Bikes ist hinsichtlich Belastung der Hinterachse so ziemlich der worst case. Dass ihr Dinge als Last nach vorne packt, ist super, macht ihr das aber nicht ausreichend, ist die Vorderachse durch die fehlende Rückbank noch weiter entlastet, das geht dann direkt zulasten der Hinterachse! Ich würde mal ganz, ganz zügig auf eine Waage fahren, wo man achsweise wiegen kann, denn wenn die Auflastung nicht eingetragen ist, ist es nahezu ausgeschlossen, dass ihr urlaubsfertig beladen nicht mindestens eine relevante Gewichtsgröße überschreitet.
Hast du denn die notwendigen Gutachten für die Auflastung? (Eine Zusatzluftfederung alleine reicht ja nicht zur Auflastung, die Hersteller lassen sich die jeweiligen Gutachten i. d. R. auch teuer bezahlen)
Ich habe mal Fotos gemacht von den Unterlagen. Der Rollerträger wurde erst nach der Auflastung montiert, hat damit also nichts zu tun.
Aber du hast recht, auf die Waage sollte man auf jeden Fall fahren. Wenn wir in unseren großen Urlaub starten, machen wir das auf jeden Fall. Denn dann ist der Tank voll und der Wassertank evtl. auch. Bisher waren wir nur auf Kurztrips unterwegs mit wenig Gepäck.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Danke für Eure Meinungen, bin da vermutlich schon etwas zu empfindlich. Unsere Rasseentscheidung ist aber auch ganz klar so gefallen, da ein Pudel für die meisten Menschen eben nicht bedrohlich wirkt und sich niemand an ihm stört. Somit haben wir es auf dem Campingplatz schon etwas leichter. Irgendwie ist es ja auch eine Bauchentscheidung, der ganz offensichtlich artgenossenunverträgliche Entelbucher stört mich nicht, aber ich habe bei seinen Besitzern einfach ein besseres Gefühl und er ist entsprechend gesichert - Box vor dem Wowa usw.
Wir haben unsere Rasseentscheidung heute aber auch sonst gefeiert, waren eine tolle Runde auf sehr schmalen steinigen Pfaden wandern.
-
Lustigerweise hatte ich bis vor gar nicht allzu langer Zeit gedacht, dass ihr einen Howawart-Mischling habt. Son 50kg Hund
Weiß auch nicht, wie ich da drauf gekommen bin.
-
Danke für Eure Meinungen, bin da vermutlich schon etwas zu empfindlich. Unsere Rasseentscheidung ist aber auch ganz klar so gefallen, da ein Pudel für die meisten Menschen eben nicht bedrohlich wirkt und sich niemand an ihm stört. Somit haben wir es auf dem Campingplatz schon etwas leichter. Irgendwie ist es ja auch eine Bauchentscheidung, der ganz offensichtlich artgenossenunverträgliche Entelbucher stört mich nicht, aber ich habe bei seinen Besitzern einfach ein besseres Gefühl und er ist entsprechend gesichert - Box vor dem Wowa usw.
Wir haben unsere Rasseentscheidung heute aber auch sonst gefeiert, waren eine tolle Runde auf sehr schmalen steinigen Pfaden wandern.
Finde ich nicht. Ich schiele immer als allererstes darauf wie Hunde gesichert sind. Wenn das unzureichend ist, suche ich auch lieber nach Lösungen bevor es blöd ausgeht.
Das kann ein Gespräch oder eben auch ein Umzug sein.
-
Emil ist ja auch ein kleiner Territorialsack. Sitze ich mit ihm zusammen draußen, dann lässt er das. Ist ein anderer Hund bei fremden Menschen, die unser Womo passieren, brummt er auch schon mal, aber er weiß, dass er es nicht soll. Schwieriger ist es noch bei Lucifer, weil er sich von Emil schicken lässt. Der findet andere Hunde ja an sich super toll, aber wenn Emil einen auf stinkig macht, was sehr suptil sein kann (Blick reicht), greift Lucifer das auf.
Daher sind meine auch viel innerhalb des Womo und sowieso nur mit mir zusammen draußen. Tatsächlich sehe ich bei meinen beiden auch keinen Mehrwert für den Hund, wenn er alleine draußen ist. Dann denken sie sofort, sie haben nen Job.
Ja und wegen der Farbe, das Phänomen hab ich mit Lucifer ja auch. Groß, überwiegend schwarz, ergo BÖÖÖÖSE. Dabei ist er super menschen- und hundefreundlich. Und Fiete, der tendenziell ja schon nen Sack ist, mal mehr mal weniger, ist auf jeden Fall voll liiiieb, weil er ja aussieht wie Lassie. Bei Emil ist das überwiegende schwarz nicht so ein Thema, weil er klein und niedlich ist. Dabei hat der von allen mit Abstand die dicksten Eier
.
Ja, Menschen sind da sehr unlogisch. Bislang dachte ich, dass das unterbewusst abläuft diese Angst vor "bösen" Farben. Aber dass jemand einen Hund tatsächlich als Hund mit böser Farbe bezeichnet, hab ich vorher noch nie erlebt.
-
-
Mal was ganz Anderes
. Ein Freund hat mir heute ein Foto geschickt, er meint jetzt, er baut sein WoMo um
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> -
Mal was ganz Anderes
. Ein Freund hat mir heute ein Foto geschickt, er meint jetzt, er baut sein WoMo um
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> Vermutlicher Verbrauch, 50 Liter/ 100km bei einer Höchstgeschwindigkeit von 45km/h.
-
Vermutlicher Verbrauch, 50 Liter/ 100km bei einer Höchstgeschwindigkeit von 45km/h.
Mindestens
. Vielleicht sollte man gleich einen Tankwagen mit anhängen
-
Vermutlicher Verbrauch, 50 Liter/ 100km bei einer Höchstgeschwindigkeit von 45km/h.
Mindestens
. Vielleicht sollte man gleich einen Tankwagen mit anhängen
Ja, da kommt es dann auch nicht mehr drauf an
-
Hier läuft es ähnlich ab. Mylo,ist auch territorial und noch dazu mit intakten Rüden nicht verträglich. Deshalb ist er auch häufig im Wohnmobil und muss draußen gut gesichert werden,, wegen seines Jagdtriebes.
Da Mylo mittlerweile schon oft schlechte Erfahrungen mit großen schwarzen und schwarz-weißen Hunden (überwiegend Schäferhunde und Border Collies) hatte, sind die leider auch wie ein Rotes Tuch für ihn und ich muss da immer aufpassen und vorausschauend handeln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!