Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
Wir machen auch nichts in den Wassertank. Nach jeder Fahrt wird das Wasser abgelassen, auch aus dem Boiler. Einmal im Jahr spülen wir den Tank und die Leitungen mit Chlorix durch und kommen damit seit Jahren bestens klar.
Nur im Sommer gebe ich in den Abwassertank so ein Geruchsmittel von Thetford. Wir essen viel mit Knoblauch und gießen auch Nudelwasser in den Abwassertank. Da kann es ohne den Zusatz schon mal leicht müffeln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Interessant, wie ihr das mit den Wassertanks etc. handhabt!
Wir nutzen auch sowas wie Micropur, allerdings ist das ein Mittel von Dr. Keddo. Bin allerdings immer total unsicher, wie viel das bringt, und daher nutzen wir das Wasser aus dem Tank nicht mal zum Zähneputzen, sondern eigentlich nur zum Händewaschen und fürs Klo.
Wie spült ihr denn die Leitungen durch, mit einem bestimmten Mittel oder einfach so? Könnt ihr da was empfehlen?
-
Wir haben ein Silbernetz im Wassertank und wir trinken auch das Wasser aus dem Tank
Bis jetzt hat noch keiner Probleme gehabt.
Nach jeder Fahrt wird das Wasser entleert.
-
Wie schon geschrieben, spülen wir 1 x im Jahr mit Chlorix.
Wir nutzen den Wassertank eigentlich vollumfänglich. Nehmen das Wasser auch zum Kochen, für den Kaffee und der Hund bekommt es teilweise ebenfalls zum Trinken.
Wenn Frischwasser oder ein Hahn in direkter Stellplatznähe ist, dann nehmen wir auch hin und wieder dort Wasser für den Hund oder den Kaffee. Ansonsten immer aus dem eigenen Tank.
Dafür ist es doch "gebaut" worden...
Wir lassen aber nach jeder Fahrt alles komplett ab.
All die Jahre weder Mensch noch Tier krank geworden
-
Wir handhaben das mit dem Wasser im Tank genauso wie Fahima. Ich hatte auch erst überlegt etwas reinzumischen oder mit Silberzusätzen zu arbeiten, aber mein Mann meinte, das klappt auch ohne.
-
-
wir machen da auch nix rein, nehmen es aber nur fürs Zähneputzen oder wenn der Hundenapf mal ganz doof mitten in der Nacht leer wird. Der Tank wird nach jeder Reise komplett geleert.
Mein Mann spült den am Anfang der Saison mit irgendso einem Mittel aus was durch alle Leitungen geht und ferig.
-
Snoopy2008 : wie zufrieden seit ihr denn mit dem neuen Wohnwagen?
Funktioniert jetzt alles?
-------------------
Bei uns plätschert es so dahin.
Die Abholung ist nächste Woche, bis dahin muss ich noch eine Versicherung abschließen und dann den Zulassungsdienst beauftragen.
Es wird eine große Umstellung sein, von ganz klein auf geräumig.
Für uns heißt es dann ja sowieso erst einmal warten, einräumen und aneinander gewöhnen.
Der Jahresurlaub ist rum, erst im September können wir wieder wochenendweise los. (dann sind die Ferien vorbei und die Plätze leeren sich wieder)
Aktuell baue ich ein Set Repusel Alufor (Zusatzspiegel) zusammen, das Konzept hat uns echt überzeugt.
Und eine Funk- Rückfahrkamera hätte ich auch gerne noch. (kann aber warten)
Dann erübrigt sich das Angebrülle beim Rangieren ohne Mover.
(wegen der Entfernung, ansonsten schreien wir uns nicht an
)
Wenn man sie nicht ans Rückfahrlicht koppelt, sondern an die Kennzeichenbeleuchtung, kann man damit auch während des normalen Fahrens nach hinten schauen - zB beim Überholen oder am Stauende.
Solche "Spielereien", die hilfreich sind, mag ich.
Euch allen allzeit gute Fahrt!
-
Solche "Spielereien", die hilfreich sind, mag ich.
Und dann habt ihr keinen Mover???
mein Papa liebt es mit seiner Fernbedienung den Wohnwagen zu rangieren. Wie ein kleines Kind mit seinem ferngesteuerten Auto
-
Solche "Spielereien", die hilfreich sind, mag ich.
Und dann habt ihr keinen Mover???
mein Papa liebt es mit seiner Fernbedienung den Wohnwagen zu rangieren. Wie ein kleines Kind mit seinem ferngesteuerten Auto
Doch, der ist dran.
Ich meinte beim "Rangieren ohne Mover" die Situationen, in denen man nicht abkoppelt.
Zum Beispiel bei Kehrtwenden im Straßenverkehr oder wenn man auf den Warteplätzen vor der Anmeldung steht und rangieren muss.
Ein Mover ist bei fast 1500kg Startgewicht schon irgendwie "Pflicht".
Schildi konnte man von Hand schieben und drehen (allerdings nicht auf die Keile
), das versuche ich mit einem Wohnwagen, der mehr als das Doppelte wiegt, erst gar nicht.
-
Ach soooooooo
Dann habe ich das falsch gelesen...
Ein Mover ist bei fast 1500kg Startgewicht schon irgendwie "Pflicht".
Ich finde auch, dass das heute eigentlich "ab Werk" vorhanden sein sollte, genauso wie Rückfahrkameras (egal ob beim Wohnwagen oder beim Wohnmobil).
Es ist einfach so viel sicherer...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!