Nach Tod meines Odin soll nun am Sonntag eine neue Junge Hüdin bei uns einziehen. Könnt ihr helfen bei der Rassenbestimmung?
-
-
Keine zutreffende Aussage, diese Verallgemeinerungen liegen mir nicht. Gefühlt werden plötzlich überall HSH-Gene/-Verhalten/-Wesen erkannt, vor allem bei den Rumänen ..... blanker Unfug, überspitzt ausgedrückt, wenn man die Fotos betrachtet.
Kann gut sein, dass dir das nicht liegt. Das steht dir auch zu und ist dein persönliches Empfinden.
Tatsache ist, dass die Chance auf einen gewissen Prozentsatz von HSH-Anteilen bei einem TS-Hund aus Spanien wesentlich geringer ist als bei einem TS-Hund aus Rumänien. Dafür ist der Galgo- und Podenco-Anteil in Rumänien und Bulgarien wesentlich geringer als in Spanien. Heisst ja nicht, dass es genau auf diesen einen Hund auch zutreffen muss.
Tatsache ist auch, dass ich einen Gentest empfohlen habe, um Gewissheit zu haben und eine rein optische "Diagnose" als nicht sicher eingeschätzt habe.
Statistische Wahrscheinlichkeiten als totalen Unfug abzutun, nun ja, ist zumindest eine Möglichkeit der Kommunikation.
Stimmt
nach meinen Mini Möchtegern HSH Terriern aus Rumänien ist jetzt Peter aus Spanien ein Podecnco/Ratonero/Terrier(ist)/irgendwasfreches/jagdhundmäßiger/kleiner Mix eingezogen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Nach Tod meines Odin soll nun am Sonntag eine neue Junge Hüdin bei uns einziehen. Könnt ihr helfen bei der Rassenbestimmung?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Fast immer impliziert, daß es auf nahezu jeden Hund zutrifft.
Was eben einfach nicht stimmt.
Wenn es nur unglücklich formuliert war von Dir, dann steh' doch einfach dazu?
Statistische Wahrscheinlichkeiten die verschiedenen Länder betreffend sind sicherlich vorhanden, das stellt auch niemand in Abrede.
Wie groß der prozentuale Anteil möglicher HSH-Gene aus lange zurückliegenden Generationen noch sein könnte bei einem nicht mal kniehohen Hund, darüber wollen wir hier vermutlich nicht diskutieren, oder?
Früher waren es die "Kampfhunde", heute sind es die HSH, welche in aller Munde sind. Vor allem gern von denen kommuniziert, die nie einen hatten oder haben werden, teils mit Halbwissen glänzen oder aus ein, zwei schlechten Begegnungen heraus eine Schublade bedienen.
Finde ich befremdlich.
Falls der TE tatsächlich einen Gentest machen ließe, würde ich zu gern das Ergebnis wissen.
Dann nenn es häufig, sehr oft, welche Formulierung dir auch zusagt. Es ist zumindest nicht "selten" oder "fast nie" o.Ä.
Glaubst du wirklich, dass bestimmte Wesensmerkmale und Charaktereigenschaften zwingend mit optischen Merkmalen einher gehen müssen? Dass der Phänotyp untrennbar mit dem Genotyp verschmolzen ist? Ja aber klar doch können Eigenschaften auch über Generationen zum Vorschein kommen. Auch, wenn der Hund kleiner ist als der typische Sarplaninac z.B.
Ich hab den Eindruck, du empfindest es jedes Mal, wenn der Begriff HSH fällt als persönlichen Angriff. Du musst hier nichts verteidigen. Du musst hier niemanden davon überzeugen, dass HSH keine Monster sind. Niemand behauptet das. Es geht rein objektiv darum: Hund aus Spanien = hohe Wahrscheinlichkeit, dass Galgo drinnen ist (inkl. dessen Eigenschaften). Hund aus Rumänien: das selbe in Grün, nur mit HSH-Anteil. Eine negative Wertung dieser Eigenschaften, eine Panikmache, ein Schlechtreden von HSH liest DU in den Text hinein! Und dann glaubst Du, allen, die nicht mit mindestens drei Kangals zusammenleben jegliches Verständnis für und jegliches Schreiben über diesen Hundetyp absprechen zu müssen.
-
Danke erst mal für eure Kommentar. Ja, ich hatte auch so ein wenig das Gefühl das Terrier sich mit einen Jagdhund gekreuzt hätten.
Wir durften sie ja letzten Sonntag auf die Pflegestelle kennen lernen und mit ihr Gassi gehen.
Und nun kommt es, ich habe selten so einen tiefen entspannten Welpen kennen gelernt.
Kaum ziehen. Immer dich beieinander. Nicht von Boden gefressen. Und wollte eine Schmuse Maus hoch zehn.
Selbst meine Kinder die alle beide auch einen Hund haben waren erstaunt.
Wir haben Videos gemacht und denen die geschickt.
Unser Hund Odin war ein (laut damaliger Aussage der uns Odin als Welpe verkauft hatte)
Boxer/Berner Sennenhund-Mix. Odin war auch Tiefen entspannt als Welpe.
-
Das klingt gut und ich freu mich für Euch. Wie lang ist die kleine Maus schon auf ihrer PF-Stelle?
-
Kann gut sein, dass dir das nicht liegt. Das steht dir auch zu und ist dein persönliches Empfinden.
Tatsache ist, dass die Chance auf einen gewissen Prozentsatz von HSH-Anteilen bei einem TS-Hund aus Spanien wesentlich geringer ist als bei einem TS-Hund aus Rumänien. Dafür ist der Galgo- und Podenco-Anteil in Rumänien und Bulgarien wesentlich geringer als in Spanien. Heisst ja nicht, dass es genau auf diesen einen Hund auch zutreffen muss.
Tatsache ist auch, dass ich einen Gentest empfohlen habe, um Gewissheit zu haben und eine rein optische "Diagnose" als nicht sicher eingeschätzt habe.
Statistische Wahrscheinlichkeiten als totalen Unfug abzutun, nun ja, ist zumindest eine Möglichkeit der Kommunikation.
Stimmt
nach meinen Mini Möchtegern HSH Terriern aus Rumänien ist jetzt Peter aus Spanien ein Podecnco/Ratonero/Terrier(ist)/irgendwasfreches/jagdhundmäßiger/kleiner Mix eingezogen.
Danke erst mal für eure Kommentar. Ja, ich hatte auch so ein wenig das Gefühl das Terrier sich mit einen Jagdhund gekreuzt hätten.
Wir durften sie ja letzten Sonntag auf die Pflegestelle kennen lernen und mit ihr Gassi gehen.
Und nun kommt es, ich habe selten so einen tiefen entspannten Welpen kennen gelernt.
Kaum ziehen. Immer dich beieinander. Nicht von Boden gefressen. Und wollte eine Schmuse Maus hoch zehn.
Selbst meine Kinder die alle beide auch einen Hund haben waren erstaunt.
Wir haben Videos gemacht und denen die geschickt.
Unser Hund Odin war ein (laut damaliger Aussage der uns Odin als Welpe verkauft hatte)
Boxer/Berner Sennenhund-Mix. Odin war auch Tiefen entspannt als Welpe.
Wenn ihr sie so toll findet alle dann nehmt sie doch
Ich meine, im Endeffekt, selbst wenn ihr wisst was für Rassen drin sind, heisst es ja nicht das die Rasse auch charakterlich voll rauskommt...... Wesenszüge klar, aber was kommt seht ihr bei einem Welpen (aus dem Ausland erst recht) eh erst wenn sie erwachsen ist.
-
-
Ich finde auch das liest sich so als seid ihr alle Hals über Kopf verliebt - was tut da der mögliche Mix noch zur Sache? Unsere kleine Rumänin ist auch als Mischung gemeldet und fertig...
-
Hund aus Rumänien: das selbe in Grün, nur mit HSH-Anteil.
Nein, Hundebär hat da schon Recht, es wird ständig ein HSH-Anteil in Mischlingen gesucht.
Völlig egal, wie der Hund aussieht und wie er sich verhält.
-
Ich habe meine beiden griechischen Mischlinge überall nur als "Mischling" gemeldet. Manchmal wird noch eine Größe oder Farbe gewünscht, aber Rasse habe ich noch nie angegeben.
Ich weiß, dass manche Versicherungen bei Unsicherheit noch ein Foto möchten, um Anteile von "gefährlichen Rassen" auszuschließen.
Ein Gentest hat bei so durchgemixten Hunden, wie sie in Rumänien, Griechenland usw. herumlaufen eher wenig Aussagekraft. Da sind ja nicht zwei oder drei Rassen vermischt, sondern es ist ein Typ Hund, der da schon seit Generationen so herumläuft.
-
Bezüglich des Gentests möchte ich noch anmerken, dass der nix bringt, wenn der Hund entweder über Generationen schon gut durchgemixt ist und/oder wenn die beteiligten Rassen nicht in der Datenbank des Testanbieters drin sind.
Die rumänischen HSHs zum Beispiel (die einzigen original rumänischen Rassen, teilweise FCI anerkannt teilweise nicht, sind HSHs) sind in den Datenbanken der meisten Testanbieter nicht vorhanden. Und wenn ich mir Fotos von angeblichen Carpatin oder Bucovina ansehe, wette ich, dass die genetisch noch ein breiiites Spektrum haben und sowieso nicht sinnvoll drauf getestet werden könnte. Beim Mioritic und Corb kann ich das weniger beurteilen, weil bei beiden immerhin das Fell sehr charakteristisch ist. Da wirken die optisch homogener.
Den Rumänen sagt man nach, dass sie tendentiell territorialer agieren. Was gar nichts mit HSH zu tun hat oder nicht, Wach- und Schutztrieb sind ganz normale hündische Eigenschaften. Hunde in Rumänien werden öfter als lebende Türklingel oder als Hofhund (oft an der Kette) genutzt.
Also wenn es dir jetzt drum geht, mit welchen Eigenschaften du rechnen solltest: Ich würde dem Klischee entsprechend mit einem wachsamen Hund rechnen, der evtl lautstark meldet. Und gedanklich durchspielen, ob das mit der Wohnsituation, den Nachbarn und der Besuchsfrequenz passt.
(Lustigerweise würde ich jetzt, nachdem ich die Fotos gesehen hab, eher Jagdtrieb vermuten.
)
-
Mich erinnert die Kleine an die Alma von Momo und Lotte. Zuckersüß ist sie jedenfalls
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!