Hündin verweigert Futter

  • Hey :)
    Unsere Deutsch Kurhaar Hündin Anna ist letztes Jahr im August bei uns eingezogen. Seitdem schlägt ihre Pubertät immer so in Schüben durch: ein paar Tage macht sie toll mit und dann ist sie für ne Woche wieder der größte Rotzlöffel.

    Von Anfang an war sie beim Füttern immer total ungestüm und hat ihr Futter weginhaliert. Vor ca 3 Tagen fing sie an, mäkelig zu werden. Mal frisst sie den Napf leer, oft aber frisst sie nur ein paar Brocken und spuckt es sogar wieder aus, wenn man es ihr aus der Hand füttert. Hinzu kommt, dass sie extrem viel diskutiert. Sie testet wieder extrem ihre Grenzen und heute konnte sie nicht einmal mehr 60 Minuten alleine Zuhause bleiben. Sonst waren 3-4h kein Problem, heute hat sie nur durchgejammert.
    Sie wird im April 2 Jahre alt und dürfte damit ja jetzt langsam am Ende der Pubertät abgekommen sein. Wir fragen uns jetzt, ob das einfach nochmal ein heftiger pubertärer Schub ist und sie selber nicht weiß, wohin mit sich, oder ob man sie beim TA durchchecken lassen sollte.

    Sie macht auf mich aber nicht den Eindruck, dass sie krank ist. Lediglich das Verweigern ihres Futters macht mir Gedanken ..

  • Hab gerade wenig Zeit, aber ich würde so plötzlich auftretendes Mäkeln nicht auf irgendwelchen Pubertätsphasen usw schieben, sondern definitiv an was gesundheitliches denken. Vor allem wenn sie bisher ein sehr guter Esser war. (Hier war es dann letztendlich eine Magenschleimhautentzündung, die sich lange eigentlich nur durch schlechtes Fressen bemerkbar gemacht hat)

  • Futter verweigert haben meine immer gut fressenden Hunde nur, wenn es ihnen ganz massiv schlecht ging. Wäre für mich immer ein Grund den Hund komplett auf den Kopf stellen zu lassen.


    PS: Ich wäre als DK Fan sehr für einen Fotothread von deiner Maus 😁

  • Sie wird im April 2 Jahre alt

    und heute konnte sie nicht einmal mehr 60 Minuten alleine Zuhause bleiben. Sonst waren 3-4h kein Problem, heute hat sie nur durchgejammert.

    War der Hund schon läufig?

    Passt für mich absolut zu dem Verhalten.

    das war auch meine Idee und sollte sie gerade bis vor kurzem läufig gewesen sein wäre ich jetzt auf dem Weg zum TA um eine Pyometra ausschließen zu lassen

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Sie war zuletzt im Oktober läufig. Wegen einer Blasenentzündung waren wir im Dezember zur Behandlung beim TA und Anfang Januar zur Kontrolle. Da wurde eine Pyo ausgeschlossen, unsere TAin meinte noch, dass sie unsere Hündin auch noch für zu jung für eine Pyo hält.

  • Ich wäre auch auf dem Weg zum Tierarzt. Verfressene Hunde die plötzlich nichts mehr fressen ist sehr ungewöhnlich. Und es steckt oft was ernstes dahinter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!