Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2

  • Wann geht ihr mit euren Kinder draußen etwas Feuerwerk zünden?
    Ich mag um 24Uhr gern bei unserer Tiny drinnen sein und auch den Tag schon ausklingen lassen.
    Wir haben nur eine Handvoll Kleinigkeiten die vor allem Leuchteffekt haben. Ich denke 23 Uhr müsste ok sein, oder?

  • Unser Kind ist noch zu klein und schläft schon.

    Ich möchte aber versuchen, dass er mehr oder weniger ohne Feuerwerk/böllern aufwächst in unserem Haushalt und von Anfang an erklärt bekommt, warum wir das nicht machen.

    Man kann es sicherlich nicht komplett verhindern, insbesondere, wenn er älter wird, aber mir ist das Thema sehr wichtig.

    Ich bin auf jeden Fall sehr stolz auf ihn, dass er heute Morgen beim Spaziergang bemerkt hat; wie sehr sich eine Gruppe Schwäne erschreckt hat, als es geknallt hat.

  • Ja, das ist sicher ein Individuelles Thema. Wir sind auch nicht die Riesen Feuerwerk Fans. Aber die bunten Fontänen sind durchaus nett anzusehen und es hat für mich etwas mit Teilhabe zu tun. Bei uns klärt sich die Frage auch grad. Hier ist schon ordentlich Geknalle um uns rum und ein paar Fontänen in einer ruhigen Ecke fallen bei dem was hier schon los ist, auch nicht weiter auf.

  • Wir waren gemütlich Pizza essen bei Freunden und haben gegen 20:00 Uhr Wunderkerzen und so leise Sachen auf dem Balkon gemacht. Danach ging’s für die beiden (bald 3) ins Bett.

    Wir zünden auch kein Feuerwerk. War noch nie meines. Aber von Weitem gucken ist ganz schön. Das kann er dann, wenn er alt genug ist auch….

    LG Anna

  • Da Nicki gerade mal 2 Jahre und fast 4 Monate alt ist, waren wir einmal gegen 17 Uhr und einmal gegen 19 Uhr mit ihm draußen, aber nicht lange. Wir haben vor allem Fontänen bzw. Batterien gezündet. Nach anfänglicher Angst hatte es ihn dann doch gefallen gehabt. Gegen 21:00 Uhr hat er dann geschlafen. Normalerweise schläft er sonst gegen 20 Uhr.

  • Unser Kind ist noch zu klein und schläft schon.

    Ich möchte aber versuchen, dass er mehr oder weniger ohne Feuerwerk/böllern aufwächst in unserem Haushalt und von Anfang an erklärt bekommt, warum wir das nicht machen.

    Man kann es sicherlich nicht komplett verhindern, insbesondere, wenn er älter wird, aber mir ist das Thema sehr wichtig.

    Ich bin auf jeden Fall sehr stolz auf ihn, dass er heute Morgen beim Spaziergang bemerkt hat; wie sehr sich eine Gruppe Schwäne erschreckt hat, als es geknallt hat.

    Bei uns auch so.

    Ich spreche auch mit meiner Tochter (5) darüber, wie schädlich diese Feuerwerke in jegliche Richtung sind.

    Ich kann dem Ganzen gar nichts abgewinnen und bei uns wird auch niemals Feuerwerk durch uns gezündet. Ich finde auch den Anblick nicht schön, wenn ich dabei das Gefühl habe, ich stehe auf einem Battlefield. Man kann Silvester auch anders schön machen und auch leise Bräuche einführen wie zB Wunderkerzen.

    Ich leide selbst total unter dem schrecklichen Lärm und mag mir gar nicht vorstellen, wie es Menschen geht, die Kriegs- und Fluchterfahrung haben. Ganz zu Schweigen von der Auswirkung auf die Umwelt, auf Haus- und Wildtiere und die Vogelwelt. Und alle Berufsgruppen, die dafür verantwortlich sind, sich um Ordnung und Wiederherstellung sowie Versorgung der Verletzten zu kümmern.

    Eigentlich bin ich ja fast immer von der Sorte: Soll jeder machen, was er denkt. Bei dem Thema bin ich da tatsächlich anders. Einfach, weil so so so viele Menschen und Tiere davon beeinflusst sind, dass andere Menschen es eben machen. 🤷

  • Wir haben Silvester ruhig mit leckerem Essen und einem Spieleabend verbracht.

    Mein Mann war mit unserem Sohn(5) gg 20:00 Uhr draußen um ein paar Leuchtsachen und Knallerbsen für Kinder zu zündeln und ich war mit Baby und Hund drinnen geblieben. Da aber auch extrem laute Böller explodiert sind, waren sie auch schnell wieder in der Wohnung, da Sohnemann sich um unseren Hund sorgte 🥲

    Euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr 🍀

  • Wir haben einen Spieleabend gemacht mit O. (7) und sind um 23.45 Uhr kurz raus um unsere Wunderkerzen anzuzünden. Ihm reicht das (noch?) und er versteht gut, warum wir kein Feuerwerk zünden.

    Danach sind wir ins Dachgeschoss und haben uns das Feuerwerk im Dorf angeschaut, unser Hund war dabei, die ist tiefenentspannt in der Beziehung.

    Hier gab und gibt es auch in Zukunft kein Feuerwerk. Was er Mal macht, wenn er älter ist- das hat man eh kaum in der Hand. Aber er ist so oder so ein sehr umsichtiges und "umweltbewusstes" Kind, er war mit Papa und Hund heute früh an unserer Gassistrecke extra mit Müllbeutel, Gummihandschuhen und alter Bratwurstzange bewaffnet unterwegs,"damit nicht ein Hund oder ein anderes Tier davon aus Versehen was isst, Mama".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!