Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2

  • Was für eine unangenehme Verhaltenskette soll das sein?

    Immer ein Leckerlie zu fordern, um den Helm aufzusetzen. Würde ich beim Hund ja auch nicht wollen |)

    Aber weil ich eben nicht der Meinung bin "da muss er durch", frage ich ja :tropf:

    Naja, aber einmal positiv bestärkt kann man das doch einfach wieder abbauen.

    In aller Regel sollte man das hier aber doch leicht wieder abbauen können. Spätestens in einem halben Jahr/Jahr ist doch Laufradfahren selber die Belohnung oder man wechselt zu Obst, was dennoch beliebt ist, etc. Das kann man doch ausschleichen.

    Der wird erst zwei. Erklären bzw. einfach nicht machen hat halt nur bedingten Lernerfolg.

    Nö ich find, dass ein zweijähriger das durchaus schon verstehen kann. Im Auto wird er ja auch angegurtet und da gibt's keine Diskussion denk ich mal.

    Und ja ich bin auch bei meinem Hund eher streng :winking_face_with_tongue:

    Sorry, ich hab es so satt. Es hat NICHTS mit Strenge zu tun. Ich bin echt allergisch gegen so was. Hat ein zweijähriger plötzlich Probleme mit dem Autositz, dann kontrolliert man doch hoffentlich auch, ob was drückt o.ä. Als ob Kinder alles diskutieren, weil man mal was positiv aufbaut.

  • Sorry, ich hab es so satt. Es hat NICHTS mit Strenge zu tun. Ich bin echt allergisch gegen so was.

    Kannst gerne satt haben. Sie hat gefragt ich hab geantwortet.

    ok dann hat es nichts mit Strenge zu tun sondern mit der Sicherheit meiner Kinder. Und da wird eben nichts diskutiert.

    Und klar, wenn mein Kind ein Problem mit etwas hat, sieht man nach. Wenn mein Kind aber einfach so nicht will, hat es Pech. Autogurt, Helm, Hand geben an der Straße... wird nicht diskutiert

  • Ich hab allein schon keine Lust immer Süßigkeiten parat haben zu müssen, damit mein Sohn zB bitte bitte den Helm aufzieht. Ich bin da auch eher Team kein Helm = kein Laufrad.

  • Sorry, ich hab es so satt. Es hat NICHTS mit Strenge zu tun. Ich bin echt allergisch gegen so was.

    Kannst gerne satt haben. Sie hat gefragt ich hab geantwortet.

    ok dann hat es nichts mit Strenge zu tun sondern mit der Sicherheit meiner Kinder. Und da wird eben nichts diskutiert.

    Und klar, wenn mein Kind ein Problem mit etwas hat, sieht man nach. Wenn mein Kind aber einfach so nicht will, hat es Pech. Autogurt, Helm, Hand geben an der Straße... wird nicht diskutiert

    Uh jetzt gefährdet man schon die Sicherheit seines Kindes, wenn man Sachen positiv aufbaut?

    Ich habe keine Problem, dass du der Meinung bist, dass deine Kinder da halt durch müssen.

    Ich habe ein Problem damit, dass du immer wieder betonst wie streng du halt bist. Und somit im Umkehrschluss behauptest, jeder der ‚positiv arbeitet‘ kann das nicht sein. Und jetzt gefährdet man sogar die Sicherheit. Das ist schon fast dreist….

  • Naja, aber einmal positiv bestärkt kann man das doch einfach wieder abbauen.

    In aller Regel sollte man das hier aber doch leicht wieder abbauen können. Spätestens in einem halben Jahr/Jahr ist doch Laufradfahren selber die Belohnung oder man wechselt zu Obst, was dennoch beliebt ist, etc. Das kann man doch ausschleichen.

    Sorry, ich hab es so satt. Es hat NICHTS mit Strenge zu tun. Ich bin echt allergisch gegen so was. Hat ein zweijähriger plötzlich Probleme mit dem Autositz, dann kontrolliert man doch hoffentlich auch, ob was drückt o.ä. Als ob Kinder alles diskutieren, weil man mal was positiv aufbaut.

    Ich hab allein schon keine Lust immer Süßigkeiten parat haben zu müssen, damit mein Sohn zB bitte bitte den Helm aufzieht. Ich bin da auch eher Team kein Helm = kein Laufrad.

    Das ist doch auch völlig okay. Das einzige was ich sage ist, wenn man es so machen möchte, dann kann man es durchaus wieder abbauen. Entscheiden wie man sein Kind erzieht kann selbstverständlich jeder selber.

  • Wie habt ihr eurem Kind nen Helm (zum Laufrad) schmackhaft gemacht? Ich bin ja kurz davor, mit Leckerlies zu arbeiten, fürchte aber, dass ich da unangenehme Verhaltensketten etabliere :tropf:

    Kein Helm, kein Laufrad, ebenso wie beim Roller. Ich hab das einfach bestimmt und nichts schmackhaft gemacht.

    Ohne Helm gibt's kein Laufrad, Fahrrad oder Roller und Ende der Diskussion. Das kann man ja trotzdem mit dem Kind aufbauen, gemeinsam Helm aussuchen, zusammen aufsetzen

    Genau, es gibt so tolle Kinderhelme, da freuen sie sich, die aufzusetzen.

    Ich habe im Moment da auch eine Diskussion mit meinem 4,5-jährigen. Er will so wie die Geschwister unbedingt vorwärts gerichtet fahren

    In dem Alter sind meine vorwärts gefahren, die waren meiner Meinung nach alt genug. Anfangs mit Fangkörper, später nur mit Gurt.

  • Ich habe ein Problem damit, dass du immer wieder betonst wie streng du halt bist. Und somit im Umkehrschluss behauptest, jeder der ‚positiv arbeitet‘ kann das nicht sein. Und jetzt gefährdet man sogar die Sicherheit. Das ist schon fast dreist….

    Hab ich nie irgendwo behauptet. Wenn du das so hinein interpretierst, ist das dein Problem, nicht meins.

    Schönen Tag noch

  • Bei uns wurde sogar Bobby Car und Puky Wutsch nur mit Helm gefahren (unser Grundstück ist etwas abfällig und die bekommen auf dem Weg richtig Geschwindigkeit). Da sie es nicht anders kannten gab es da auch keine Diskussion.

    Irgendwann wurde zwar mal getestet was passiert wenn sie den Helm nicht aufziehen, aber dann gab es eben kein Bobbycar/Laufrad/Fahrrad. :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!