Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2

  • Das ist natürlich auch eine Überlegung. Keine Ahnung, wie es mir nach der Geburt gehen wird und wie es mit zwei Kindern und Hund läuft.

    Beim ersten Kind habe ich mich so fit gefühlt wie im ganzen letzten Drittel der Schwangerschaft nicht. Da bin ich nach einem Monat schon wieder die normalen Runden gegangen, nur eben ohne Hund, weil der ja vor der Geburt gestorben war.

    Ich hoffe, dass ich wieder ähnlich fit bin, aber es kann auch anders kommen.

    Trotzdem sind es bis zum Termin noch vier Monate und ich fände es schade, jetzt schon in den Sparmodus zu gehen.

    Schnüffelteppich etc. sind ja schnell besorgt. Bei Agility muss ich mich erst mal ein wenig einlesen, aber das würde der Wuffine schon Spaß machen. Ich glaube, ein bisschen zusätzliche Bewegung tut ihr gut und ich möchte mich gern auch aktiv mit ihr beschäftigen.

  • Wenn du dir beim Agility Set diese Pylonen und Stangen besorgst, kannst du auch in der Wohnung kleine Aufgaben machen. Bsp. Wenn du eine Stange nur in einen Pylon steckst, dann liegt die Stange schief und der Hund muss dann seine Beine koordiniert kriegen.
    Eventuell findest du Anleitungen dazu, wenn du nach Physio Übungen mal schaust. Sollte für deinen 15 Jährigen Hund ja nicht verkehrt sein, wenn du statt lange Runden zu gehen, Zuhause Übungen machst um den Hund Beweglich zu halten.
    :thinking_face:
    Körperbewusstsein, Muskelaufbau und Co - der Weg zum gesunden (Sport-)Hund
    Da sollten viele Ideen für Übungen, für Zuhause bei sein, um den Hund Fit zu halten.

  • Ich habe hier gefühlt schon seit Ewigkeiten nicht mehr mitlesen können. Ich müsste noch um die 15 Seiten nacharbeiten. Ich komme irgendwie zu kaum noch was. Die 3. Erkältungswelle seit September hat uns einfach platt gemacht und der Winter hat noch gar nicht begonnen! Mein Mann ist nun für 2 Wochen krankgeschrieben mit Verdacht auf Lungenentzündung. Er musste ja unbedingt letzte Woche wieder arbeiten gehen. Wir haben uns deshalb sogar gestritten, da es ihm noch gar nicht wieder gut ging. Er war zuvor genau wie ich 1 Woche krankgeschrieben. Ich hatte mich in der Zeit fast nur um unseren Sohn kümmern müssen, da es meinen Mann so schlecht ging. Und nun hat er die Quittung für sein Verhalten bekommen! Nur das er mit damit erneut meine freien Tage versaut. Ich darf mich selber angeschlagen mal wieder weitestgehend alleine um Haushalt, Einkauf, Kochen und Kind kümmern. Ich komme da gerade ernsthaft an meine Kotzgrenze. Zumindest schläft der Kleine seit 1 Nacht besser. Letzte Woche von Mittwoch zu Donnerstag hatte ich 3 h Schlaf und musste dann noch arbeiten. Von Sonntag zu Montag auch nur wieder 3 h Schlaf und um alles musste ich mich alleine kümmern. Am Montag hatte ich Urlaub und der 31.10. ist hier ein Feiertag. Ich bin nur stolz auf unseren Hund. Ich bin nämlich gestern mit Kind im Buggy und Hund (33 kg Kampfgewicht) spazieren gewesen um 7:30 Uhr und auf dem Rückweg mussten wir einen anderen Halter mit Hündin begegnen. Milow hat sich dank Leckerchen super an mir orientiert und Sohnemann hat ausnahmsweise mal nicht in Dauerschleife geschrien. Heute bin ich dann erst um 8 Uhr los und dank Regenwetter sind wir niemandem begegnet. Zum Glück darf ich morgen arbeiten und hoffe da wenigstens mal durchatmen zu können. Das wollte ich mir einfach mal von der Seele schreiben. Ich hoffe und wünsche es euch, dass es euch gut geht und ihr gesund seid und bleibt.

  • Auskotzen muss sein! Wir alle kennen sowas, jede/r auf die eine oder andere Art und Weise.

    Hoffentlich gehts gesundheitlich nun nur noch bergauf bei euch!

    Wir waren Ende August alle drei sehr erkältet (drei Wochen lang :tropf:), vor allem ich war lange lange noch mit Reizhusten geplagt. Und nun sind wir am Wochenende alle krank geworden, Mann und Kind nur leicht und schnell wieder fit und ich bin auch heute schon fast wieder gesund. Karl schläft aber auch die letzten Tage deutlich weniger schrecklich als all die Monate davor, was bestimmt auch geholfen hat bei der Genesung :bindafür:

  • Ich habe hier gefühlt schon seit Ewigkeiten nicht mehr mitlesen können. Ich müsste noch um die 15 Seiten nacharbeiten. Ich komme irgendwie zu kaum noch was. Die 3. Erkältungswelle seit September hat uns einfach platt gemacht und der Winter hat noch gar nicht begonnen! Mein Mann ist nun für 2 Wochen krankgeschrieben mit Verdacht auf Lungenentzündung. Er musste ja unbedingt letzte Woche wieder arbeiten gehen. Wir haben uns deshalb sogar gestritten, da es ihm noch gar nicht wieder gut ging. Er war zuvor genau wie ich 1 Woche krankgeschrieben. Ich hatte mich in der Zeit fast nur um unseren Sohn kümmern müssen, da es meinen Mann so schlecht ging. Und nun hat er die Quittung für sein Verhalten bekommen! Nur das er mit damit erneut meine freien Tage versaut. Ich darf mich selber angeschlagen mal wieder weitestgehend alleine um Haushalt, Einkauf, Kochen und Kind kümmern. Ich komme da gerade ernsthaft an meine Kotzgrenze. Zumindest schläft der Kleine seit 1 Nacht besser. Letzte Woche von Mittwoch zu Donnerstag hatte ich 3 h Schlaf und musste dann noch arbeiten. Von Sonntag zu Montag auch nur wieder 3 h Schlaf und um alles musste ich mich alleine kümmern. Am Montag hatte ich Urlaub und der 31.10. ist hier ein Feiertag. Ich bin nur stolz auf unseren Hund. Ich bin nämlich gestern mit Kind im Buggy und Hund (33 kg Kampfgewicht) spazieren gewesen um 7:30 Uhr und auf dem Rückweg mussten wir einen anderen Halter mit Hündin begegnen. Milow hat sich dank Leckerchen super an mir orientiert und Sohnemann hat ausnahmsweise mal nicht in Dauerschleife geschrien. Heute bin ich dann erst um 8 Uhr los und dank Regenwetter sind wir niemandem begegnet. Zum Glück darf ich morgen arbeiten und hoffe da wenigstens mal durchatmen zu können. Das wollte ich mir einfach mal von der Seele schreiben. Ich hoffe und wünsche es euch, dass es euch gut geht und ihr gesund seid und bleibt.

    kann deinen Frust voll nachvollziehen, dass er jetzt erst recht krank ist und wieder alles an dir hängen bleibt. aber trotzdem bitte auch auf dich selber schauen und dir was gutes tun, entspannungsübungen oder yoga oder so.

    immer wenn ich eine gestresste mama mit kleinen kind(ern) sehe, denke ich mir "ich sehe dich, ich fühle so mit dir. du machs das toll." sagen trau ich mich das meistens leider nicht.

    letztens wieder eine mama mit zwei kleinen buben beim einkaufen, der eine so ca. 1,5, der andere so 3 herum. die arme war so gestresst mit den beiden im einkaufswagerl. da war ich auch so froh, das hinter mir zu haben :see_no_evil_monkey:

    ich finde ja, frauen sollten sich viel mehr gegenseitig bestärken, es geht uns doch allen irgendwie gleich. kinder SIND anstrengend, die ganze carearbeit, der mental load, das ständig an alles denken-müssen laugt einfach so aus und ist so kräftezehrend.

    ich genieße es so, dass ich wieder mehr freiheiten zurückbekomme, jetzt wo beide im VS-alter sind. man kann so schön vernünftig mit ihnen reden, sie sind auch für (gute) argumente offen und es wird einfach alles leichter, dadurch dass sie einfach selbstständiger werden.

    ich hab jetzt auch yoga für mich entdeckt und das tut mir nicht nur körperlich, sondern auch psychisch sehr gut.

  • Wie habt ihr eurem Kind nen Helm (zum Laufrad) schmackhaft gemacht? Ich bin ja kurz davor, mit Leckerlies zu arbeiten, fürchte aber, dass ich da unangenehme Verhaltensketten etabliere :tropf:

    Zuerst natürlich erklären warum man einen Helm braucht. Und dann:

    Ohne Helm gibts kein laufrad oder Fahrrad... fertig

  • Wie habt ihr eurem Kind nen Helm (zum Laufrad) schmackhaft gemacht? Ich bin ja kurz davor, mit Leckerlies zu arbeiten, fürchte aber, dass ich da unangenehme Verhaltensketten etabliere :tropf:

    Zuerst natürlich erklären warum man einen Helm braucht. Und dann:

    Ohne Helm gibts kein laufrad oder Fahrrad... fertig

    Wollte ich auch gerade schreiben. War hier aber auch gar kein Problem.

    Hier hab ich das Gefühl, müssen eher die Großeltern erzogen werden, wo ich mich manchmal frage... Lässt das Kind (6 mittlerweile!) kaum alleine die Treppe hoch und runter gehen (er sagt ihr aber mittlerweile was er davon hält), aber ohne Helm Rad oder Roller fahren - ich versteh es nicht :headbash: . Zum Glück ist das Kind so vernünftig, dass er seinen Helm ohnehin immer selbst auf setzt, ohne Erinnerung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!