Rampe oder Treppe fürs Auto?

  • Hallo ihr,

    Jacky hat ( noch leichte) Probleme mit Wirbelsäule und Hüfte.Die Physiotherapeutin meinte, er soll möglichst nicht mehr ins Auto springen, bzw. raus. Beim Rausspringen unterstütze ich ihn am Geschirr. Nun will ich mich langsam mal um eine Treppe oder Rampe kümmern. Mit was habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Auch vom Handling her? Muss jetzt auch nicht die Teuerste sein. Falls es dazu schon eine Diskussion gibt, immer her damit. Habe nichts gefunden.

  • Schonender ist auf jeden Fall eine Rampe.

    Unsere meist genutzte Rampe war eine einfache, günstige Klapprampe. Die war auch schnell im Auto verstaut.

  • Wir nutzen auch eine Klapprampe fürs 5-monatige Collie-Kind. Das Handling ist gut, sie ist schnell auf- und zusammengeklappt und nimmt nicht viel Platz auf der Rückbank (Corsa F) ein. Wir haben die über retoura günstig erstanden.


    Wenn ich nochmal eine kaufen müsste, würde ich allerdings darauf achten, dass die Lauffläche "griffig" genug ist. Aktuell helfe ich beim Collie-Kind mit der Hand am Poppes nach, damit der besser hochkommt.

  • Ich hatte für meine alte Dame eine zum Zusammenschieben, die hat eine griffige Oberfläche, nimmt aber schon recht viel Platz weg. Die lag dann immer im Fußraum vor den Rücksitzen über die gesamte Breite. Da bei mir niemand auf der Rückbank mitfährt, war das kein Problem.

    Ich glaub, die hab ich mal beim Fressnapf erstanden.

  • Ich habe schon seit Jahrzehnten eine Rampe. Jeweils genutzt, wenn die Hunde wegen Alter und / oder Knochenproblemen nicht mehr ins Auto springen konnten.

    Bei mir passte die zum Glück zusammengeklappt immer neben die Hundebox im Kofferraum.

    Treppe wüsste ich a) nicht, wo ich die verstauen soll und b) wäre klettern mit Kreuzbandriss oder blind oder einfach schwach nicht möglich gewesen. Da war die ebene Fläche einer Rampe einfach deutlich komfortabler.

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Unserer Collie Hündin ist zum Ende hin die Rampe um einiges leichter gefallen. Unsere kleine Seniorin kommt mit Treppen heute gar nicht mehr klar (schätze mal, weil sie nicht so weit sehen kann bei einer Rampe siehst du ja den Boden ohne Unterbrechung)

    Gerade für Gelenke und gebrechliche oder alte Knochen halte ich eine Rampe für schonender als Stufen

  • Ich nutze auch schon seit Jahrzehnten eine Rampe. Zuerst im Selbstbau (zwei Regalbretter mit Scharnieren verbunden und Seitenhölzern für die Stabilität), mittlerweile eine gekaufte. Sie passt zusammengeklappt neben die Hundebox bzw. in den Vorraum (meine Box steht im Laderaum dort, wo normalerweise die Rückbank ist, daher habe ich da kein Platzproblem). Ich habe eine zugeschnittene Yogamatte draufliegen für mehr grip, das gibt den Hunden Sicherheit.


    Die Rampe hat mir super gute Dienste geleistet bei allen Hunden, sie ist hier immer im Einsatz, d.h. ich lasse auch junge, gesunde Hunde möglichst nur über die Rampe ein- und vor allem aussteigen. Das ist m.E. nach deutlich gelenkschonender als der Sprung aus dem Auto.

  • Habe jetzt eine Klapprampe hier mit Anti Rutsch Beschichtung. Heute haben wir ganz langsam mit der Gewöhnung angefangen :beaming_face_with_smiling_eyes: . Er wollte aber nicht langsam und nach 5 Minuten ging er die Rampe am Sofa hoch und runter,als hätte er nie etwas anderes gemacht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!