Zeckensaison 2023

  • Mit dem Scalibor Halsband darf der Hund aber baden und schwimmen gehen. Das war mit ein Grund wieso ich mich für Scalibor entschieden habe. Nur nicht in den ersten 48 Std bis sich der Wirkstoff auf dem Körper verteilt hat und darauf habe ich geachtet.

    Das ist nicht richtig. Zitat aus dem Scalibor Beipackzettel:

    „Obwohl gelegentlicher Kontakt mit Wasser die Wirksamkeit des Halsbandes nicht beeinträchtigt, ist das Halsband immer vor dem Schwimmen und Baden des Hundes abzunehmen, da der Wirkstoff für Fische und andere im Wasser lebende Organismen schädlich ist.“

    Zu finden ist der Beipackzettel z. B. hier:

    https://www.scalibor.de/wp-content/upl…E-AT_120815.pdf

    Echt? Ich habe nur das hier auf der HP gelesen https://www.scalibor.ch/scalibor-protectorband/ Weiter unten steht das der Hund ins Wasser darf, es aber auch kurz abgenommen werden darf.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zeckensaison 2023 Dort wird jeder fündig!*


    • Für diw Wirkung am eigenen Hund ist das wohl ok, wenn er mit dem Scalibor baden geht, für die Umwelt aber Mist. Hättest du einen Pool für den Hund in dem eh nix lebt, kann er wohl mit dem Halsband schwimmen, die Wirkung ist nicht beeinträchtigt.

    • Das ist nicht richtig. Zitat aus dem Scalibor Beipackzettel:

      „Obwohl gelegentlicher Kontakt mit Wasser die Wirksamkeit des Halsbandes nicht beeinträchtigt, ist das Halsband immer vor dem Schwimmen und Baden des Hundes abzunehmen, da der Wirkstoff für Fische und andere im Wasser lebende Organismen schädlich ist.“

      Zu finden ist der Beipackzettel z. B. hier:

      https://www.scalibor.de/wp-content/upl…E-AT_120815.pdf

      Echt? Ich habe nur das hier auf der HP gelesen https://www.scalibor.ch/scalibor-protectorband/ Weiter unten steht das der Hund ins Wasser darf, es aber auch kurz abgenommen werden darf.

      Die Wirksamkeit mag vielleicht bei kurzem Wasserkonktakt nicht sofortig verringert sein - vielleicht bezieht sich das knapp gehaltene FAQ darauf - schädlich für die Wasserorganismen ist es jedoch. Das Wirkprinzip ist da das gleiche wie bei Seresto. Bei Seresto ist nur ein anderes -methrin drin und noch Imidacloprid.

    • Die Wirksamkeit mag vielleicht bei kurzem Wasserkonktakt nicht sofortig verringert sein - vielleicht bezieht sich das knapp gehaltene FAQ darauf - schädlich für die Wasserorganismen ist es jedoch. Das Wirkprinzip ist da das gleiche wie bei Seresto. Bei Seresto ist nur ein anderes -methrin drin und noch Imidacloprid.

      Hm, dann dürfte ein Hund, der ein Halsband trägt oder mit Spot-on behandelt wird, gar nicht mehr ins Wasser, oder? Schwierig, einerseits möchte ich den Hund vor Zecken schützen (und mich auch), andererseits möchte ich die Natur nicht unnötig belasten.

    • Die Wirksamkeit mag vielleicht bei kurzem Wasserkonktakt nicht sofortig verringert sein - vielleicht bezieht sich das knapp gehaltene FAQ darauf - schädlich für die Wasserorganismen ist es jedoch. Das Wirkprinzip ist da das gleiche wie bei Seresto. Bei Seresto ist nur ein anderes -methrin drin und noch Imidacloprid.

      Hm, dann dürfte ein Hund, der ein Halsband trägt oder mit Spot-on behandelt wird, gar nicht mehr ins Wasser, oder? Schwierig, einerseits möchte ich den Hund vor Zecken schützen (und mich auch), andererseits möchte ich die Natur nicht unnötig belasten.

      Nein, das Mittel geht ja in die Fettschicht des Hundes über und verteilt sich so. Das ist dann Wasserfest. Bei einem Halsband ist der Wirkstoff ja am Halsband. Verteilt sich zwar ebenfalls über die Haut auf dem Hund aber das Halsband gibt ja trotzdem Stoffe ans Wasser ab. Bei Seresto soll das wegen des speziellen Halsbandaufbaus wohl nicht der Fall sein, bei Scalibor schon.

    • Heute hat sich der Hund ausgiebig im Wald gewälzt und wir haben trotz vorher gründlich mit ZEcomplete einsprühen 2 krabbelnde und 5(!!) angedockte Zeckviecher abgesammelt heute Abend :fluchen: die waren safe alle von heute, hat man auch gesehen dass die noch nix gesaugt hatten.

      Werde jetzt mal den spoton von dm mit dem geraniol holen nächste Woche und ausprobieren.

      So ein Mist! War eigentlich echt zufrieden 🙄 und ein Nest kann es nicht gewesen sein, weil drei verschiedene Arten dabei waren.

    • Hm, dann dürfte ein Hund, der ein Halsband trägt oder mit Spot-on behandelt wird, gar nicht mehr ins Wasser, oder? Schwierig, einerseits möchte ich den Hund vor Zecken schützen (und mich auch), andererseits möchte ich die Natur nicht unnötig belasten.

      Hab ich genau so gelernt, wenn Halsband, dann kein Schwimmen mehr, damit man der Natur nicht unnötig schadet. Auch ein Grund, warum ich mich nicht für ein Halsband entschieden habe (wenn auch ein kleinerer, da gab es noch ganz andere Gründe), ...

    • Zitat

      Auszug von einer Seite über Seresto:

      Der Vorteil von Seresto ist, dass Sie es beim Schwimmen nicht abnehmen müssen. Die Wirkstoffe sind in der Polymermatrix des Bands sicher. Sie gelangen nicht ins Wasser.

      https://dogco.de/seresto-halsband/

      Hab ich auf mehreren Seiten so ähnlich gefunden. Weiß jemand ob das so stimmt? Ich mag jetzt nicht die neue Seresto Packung aufmachen und schauen ob da was im Beipackzettel drin steht. Amy geht nicht wirklich schwimmen aber legt sich schon mal in den Bach. Will natürlich auch nicht der Natur schaden. Aber ich meine das sie aus dem gleichen Grund ja auch sagen das es für Kinder unbedenklich ist sofern diese nicht gerade minutenlang dran lutschen.

    • Im Waschzettel habe ich das hier gefunden, was es aber nur teilweise beantwortet:

      Zitat

      Seresto® ist wasserbeständig. Auch wenn das Tier nass wird, behält das Halsband seine Wirksamkeit. Allerdings sollte längeres und intensives Durchnässen, sowie gründliches Einseifen vermieden werden, da die Wirkdauer des Tierarzneimittels dadurch verkürzt werden kann. Studien haben gezeigt, dass ein monatliches Shampoonieren oder Eintauchen im Wasser die 8-Monats-Wirksamkeit gegen Zecken nach erneuter Verteilung des Wirkstoffes im Fell nicht signifikant verkürzt, wohingegen die Wirksamkeit gegen Flöhe nach 5 Monaten allmählich abnimmt.

      Quelle: https://www.vetpharm.uzh.ch

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!