Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Ich will da in Ruhe essen und ich verstehe nicht was die Hunde davon haben sollten.

    Damit habe ich ansich auch kein Problem und wenn wir von daheim direkt starten, bleibt Nando daheim. Aber wenn man im Sommer unterwegs ist, isses mit Auto halt schlecht.

    Wir gehen halt auch oft bei langen Spaziergängen unterwegs ins Cafe, im Urlaub wenn man den ganzen Tag unterwegs ist oder bei Wanderungen halt einkehren etc. - einfach so essen gehen im Restaurant würde ich auch immer eher ohne Hunde machen.

  • Hier geht niemand mit ins Restaurant, Jack kennt es würde auch brav rumliegen, beim Zwerg hab ich das noch nie forciert, die bleiben halt daheim/Auto.

    Ich will da in Ruhe essen und ich verstehe nicht was die Hunde davon haben sollten.

    Der Hund hat da nix davon. Aber ich!

    Es gibt nämlich durchaus das ein oder andere schöne Wirtshaus / Berghütte auf unseren Wanderungen, wo wir gerne ab und an einkehren.

    Und ja, da muss der Hund dann mal durch. (Also, sobald er es kann ohne die anderen Gäste zu nerven)

  • Restaurant klappt hier gut, wir haben ne Decke mit und wenn nichts passiert legen sich hier immer alle hin. Dafür könnte ich sie nicht ins Platz/auf einen Platz schicken. Das können sie nicht 🙈

    Einzig wenn ein Hund eng vorbei geht könnte es bellen.

    Ich nehm die Hunde gern mit weil wir im Sommer ein paar nette gastgärten haben wo man schön hinspazoert und ich gerne beim wandern einkehre.

    Pöbeln bei andern Hunden klappt hier auch grad super, zwei von Drei sind da grad voll dabei 😂

    Schmuddel ist halt grad im besten pöbelalter, Solo eher unsicher bei fremden Hunden und Spaß macht es halt auch.

    Mal klappt’s, mal ist es halt zu eng und sie bellen.

    Wird auch wieder besser. Da spielt hier halt auch die gruppendynamik rein.

    Mich tangiert das aber auch nicht wenn uns wer anpöbelt. Solang der Kontakt verhindert wird sollen sie halt Lärm machen.

    Klar wünsche ich mir für meine Hunde coolness aber wenn das grad nicht drin ist ist es auch kein Drama.

  • Das Thema Leinenführigkeit ist eine unserer "Baustellen" - meist sind wir zwar auch in Gebieten unterwegs, wo Freilauf oder lange Leine möglich ist, aber z.B. im Büro die Mittagsrunde oder die kurze Runde um den Block zuhause sind halt nur mit Leine. Kaalas großes Problem ist dabei noch das Drosseln ihrer Geschwindigkeit, weniger der Fokus. Die kann halt nur stehen oder traben/rennen (war bei ihrer Mutter in dem Alter aber auch so, das hat auch seeeehr lange gebraucht, bis die auch im Schritt entspannt und ordentlich an der Leine laufen konnte). Generell ist Schritt nicht die Geschwindigkeit meiner Hunde und das macht ruhiges Laufen an kurzer Leine halt schwer, denn ich bin zu langsam für ihren Trab. Gerade morgens hat sie auch eine überschäumende Energie und ein Spaziergang an der Leine ist ungefähr das Letzte, was sie braucht... aber wie das halt manchmal so ist im Alltag, kann man sich da nicht immer nach richten.

  • Damit habe ich ansich auch kein Problem und wenn wir von daheim direkt starten, bleibt Nando daheim. Aber wenn man im Sommer unterwegs ist, isses mit Auto halt schlecht.

    Wir gehen halt auch oft bei langen Spaziergängen unterwegs ins Cafe, im Urlaub wenn man den ganzen Tag unterwegs ist oder bei Wanderungen halt einkehren etc. - einfach so essen gehen im Restaurant würde ich auch immer eher ohne Hunde machen.

    Ja, so ist es bei mir auch. Verabrede ich mich abends noch mit Freunden, bleiben die Hunde meist zuhause, bin ich eh unterwegs und kehre zwischendurch ein oder im Urlaub, kommen sie halt mit.

  • Wenn ich hier in der Nähe ins Restaurant gehe, dann nehme ich die Maus auch nicht mit. Aber wenn man unterwegs oder im Urlaub ist, geht es manchmal nicht anders.

    Und bei uns braucht es leider keine anderen Hunde, damit sie ausflippt. Menschen, die sie nicht beachten und sie nicht streicheln, gehen gar nicht. Da muss man lautstark verkünden, dass man da ist und beachtet werden will.

    Ist beim Tierarzt genauso. Alle Hunde warten brav, nur eine quietscht, dass man fast taub wird. Meist erbarmt sich eine Tierarzthelferin und knuddelt sie mal durch, dann geht es erstmal wieder für ein paar Minuten.

    Aber warten, nicht beachtet werden, Menschen nicht begrüßen und knutschen zu dürfen, kann sie derzeit noch gar nicht ab. Ich hoffe, das bekommen wir irgendwann mal hin.

  • Leinenführigkeit gibt es mehrere Eskalationsstufen:

    Ich gehe alleine eine unserer Stammstrecken

    => 1a mit Sternchen

    Stammstrecke und Begleitung

    Oder

    Ich alleine aber neuer Weg

    => könnte schlimmer sein

    Neuer Weg inkl. Begleitung

    => es ist schlimmer, mehr sag ich dazu nicht :schweig:

  • Wenn ich hier in der Nähe ins Restaurant gehe, dann nehme ich die Maus auch nicht mit. Aber wenn man unterwegs oder im Urlaub ist, geht es manchmal nicht anders.

    Und bei uns braucht es leider keine anderen Hunde, damit sie ausflippt. Menschen, die sie nicht beachten und sie nicht streicheln, gehen gar nicht. Da muss man lautstark verkünden, dass man da ist und beachtet werden will.

    Ist beim Tierarzt genauso. Alle Hunde warten brav, nur eine quietscht, dass man fast taub wird. Meist erbarmt sich eine Tierarzthelferin und knuddelt sie mal durch, dann geht es erstmal wieder für ein paar Minuten.

    Aber warten, nicht beachtet werden, Menschen nicht begrüßen und knutschen zu dürfen, kann sie derzeit noch gar nicht ab. Ich hoffe, das bekommen wir irgendwann mal hin.

    Klingt nach Erwartungshaltung?

    Wenn die einmal da ist (Fremde Menschen werden verknüpft mit = Beachtung, Hund wird geknuddelt etc.), ist das natürlich schwierig. Das ist ja so ähnlich wie mit fremden Hunden. Wenn der Hund erstmal gelernt hat, dass jeder fremde Hund bedeutet, dass eine direkte Interaktion stattfindet, entwickelt er bei Hundebegegnungen ja auch schnell eine Erwartungshaltung.
    Bei Kaala habe ich ganz bewusst von Anfang versucht, dass sie weder fremde Menschen noch Hunde mit irgendeiner Erwartungshaltung verknüpft. (Das arme Tierchen durfte fast nie zu anderen Hunden/fremden Menschen hin und Knuddelversuche fremder Menschen konnten wir auch erfogreich vermeiden) Das ist natürlich oft mühsam, weil das Gegenüber es einem nicht leicht macht/ fremde Hunde ungefragt zu einem hinlaufen etc.. Aber ich finde, es lohnt sich. Kaala liebt Menschen auch sehr, knutscht sie gern ab, lässt sich knuddeln. Aber sie hat keine Erwartungshaltung, dass das mit fremden Menschen stattfindet, nur weil die da sind.

  • Mir gehts wie miamaus2013 Vieles ist hier kein Problem/keine Baustelle, weil er mir egal ist. Bsp. Leinenfuehrigkeit. Ich lass mich nicht durch die Gegend zerren, aber es ist mir egal, wenn die Hunde nicht an durchhaengenden kurzen Leinen neben mir laufen. Also ist Leinenfuehrigkeit hier kein wirkliches Thema. Nicht weil das hier sooo easy laeuft, sondern weil ich extrem geringe Ansprueche daran habe.

    Waere ich auf eine perfekte Leinenfuehrigkeit angewiesen, dann wuerde ich hier wohl recht oft motzen weil es nicht so recht klappen will.

    Wie machst du das, wenn du mit mehreren Hunden an der Leine unterwegs bist? Bzw. an alle, die mit mehr als einem Hund unterwegs sind.

    Ich hab auch nicht die Erwartung der perfekten Leinenführigkeit (da sind wir auch meilen von entfernt), aber rein aus praktischen Gründen ist es nervig, dass Kaala das noch nicht gut kann, wenn ich mit beiden unterwegs bin. Stichwort Leinengetüdel, anderen Menschen/Hunden ausweichen, unterschiedliches Tempo der Hunde etc.

    Wär ich nur mit ihr allein unterwegs, wäre es mir wohl auch egaler (bzw. läuft sie dann auch deutlich besser an der Leine), aber mit beiden zusammen ist es innerorts oft anstrengend. Kommt dann noch ein voller Kotbeutel dazu, den ich in der Hand habe... :see_no_evil_monkey:

    Ich laufe mit allen drei so wenig wie möglich angeleint..

    Also schlichte Vermeidung.. :ka:

    Ich habe morgens alle drei Hunde für 150 m an der Leine, da laufen sie sortiert, aber zwei davon halt auf Zug.

    Wenn ich zwischendurch anleinen muss lass ich sie entweder auch im Zug laufen, setze sie ab oder beorder sie in Kommandos.

  • Ich will da in Ruhe essen und ich verstehe nicht was die Hunde davon haben sollten.

    Damit habe ich ansich auch kein Problem und wenn wir von daheim direkt starten, bleibt Nando daheim. Aber wenn man im Sommer unterwegs ist, isses mit Auto halt schlecht.

    Warum? Ich habe meine Hunde nach ner Wanderung im Sommer auch schon im offenen Auto warten lassen..

    Ich finde es tatsächlich auch selbst angenehmer, wenn die Hunde im Auto warten als drei große Hunde irgendwie unterm Tisch zu platzieren.. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!