Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Ich hab übrigens 3 Hunde. Die Kleinen pöbeln nicht. Nicht mal mit, wenn der Große es tut (außer in ganz seltenen Situationen mal). Aber ich muss die alle 3 händeln in der Situation, ist manchmal durchaus etwas tricky. Und andere Großpudel, die ich kenne, sind bei dem Thema auch einfacher.
Also ich persönlich will gar nicht abstreiten, dass hier sicher der ein oder andere erfahrener ist, Dinge vielleicht von Anfang an besser anpackt. Aber das vergleichen hilft ja nicht, weder mich zu vergleichen, noch den Hund (und ja, das fällt mir oft sehr schwer, wenn es doch bei anderen so viel einfacher zu laufen scheint) .

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mir geht es nicht darum, dass ich das toll mache und ihr nicht. Ist mir ziemlich egal, weil ich euch bestimmt nie treffe. Ich finde es halt einfach wichtig, dass man seinen Hund, egal welchen, kontrollieren kann. Leider erlebe ich hier täglich Leute, die das nicht können und ja, das ärgert mich, weil man das scheinbar nicht ernst genug nimmt und das konsequent trainiert. Wie geschrieben, hatte ich mit meinem kleinen Hund genug Angstbegegnungen. Und vielleicht triggert mich das bei einigen hier, dass sie das scheinbar auf die leichte Schulter nehmen (der ist nur neugierig, will spielen etc). Ist mein Problem, ich weiß. Werde dann wohl auch nichts mehr zum Thema sagen.
-
Also ich persönlich will gar nicht abstreiten, dass hier sicher der ein oder andere erfahrener ist, Dinge vielleicht von Anfang an besser anpackt. Aber das vergleichen hilft ja nicht, weder mich zu vergleichen, noch den Hund (und ja, das fällt mir oft sehr schwer, wenn es doch bei anderen so viel einfacher zu laufen scheint) .

Danke, das finde ich sooo wichtig und richtig.
-
Und hey, ich bin sehr sicher, Murmelchen würde meinen Hund besser erziehen als ich. Da würden manche Probleme nicht auftreten mit denen ich kämpfe. Trotzdem bilde ich mir gern ein, kein totaler Trottel in Sachen Erziehung und Training zu sein. Auch wenn manche Sachen halt ein bisschen länger dauern, als es vielleicht möglich wäre.
Da waer ich mir gar nicht so sicher. Meine Hunde sind nicht super erzogen, definitiv nicht. Sie sind so erzogen, das wir recht gut durch den Alltag kommen. Aber es gibt unendlich viele Hunde, die um Welten besser erzogen sind.
Meine eskalieren bei Besuch (allerdings positiv), Pan jagt, Itsy findet andere Hunde scheisse, Leinenfuehrigkeit ist bei keinem der 5 top, Kalle duldet bis heute keinen Zwang durch Fremde, Anansi ist rotzfrech (also eigentlich respektlos, aber rotzfrech klingt suesser), usw.
Ich hab gewisse Dinge, die sie nicht duerfen und da gebe ich keinen mm nach. Einfach weil das sein muss. Weil ich diesen Typ Hund aber kenne und kann und viele Probleme oder Verhaltensweisen nicht neu fuer mich sind, hab ich es einfach die Ansaetze zu erkennen und passend zu handeln. Das heisst aber noch lange nicht, dass das Thema sofort durch ist

Wie schnell etwas geht/nicht geht, sagt fuer mich nicht wirklich was aus..
Oh und obwohl das alles nix neues fuer mich ist, hole ich mir Input von Aussen. Einfach um einen anderen Blick auf die Sache zu bekommen (man wird einfach betriebsblind).
Ach ja: Bei andere Hundeassen/-typen und voellig neue Probleme/Verhaltensweisen wuerde ich auch erst mal schauen muessen, wie ich die angehe.
-
weil man das scheinbar nicht ernst genug nimmt und das konsequent trainiert
Und das ist eben ein Irrtum, dass man es bei jedem Mensch-Hund-Team in jeder Phase nur ernst genug nehmen und konsequent trainieren muss und dann läuft es.
Gönn Deinen Mitmenschen doch das "Im Zweifel für den Angeklagten"-Mindset, dann musst Du Dich auch nicht mehr so viel ärgern, damit geht es einem doch auch selber besser.
-
-
Ja tut mir leid, aber wenn ich im RL sehe, da wird nicht trainiert, die chance bei Begegnungen nicht genutzt, um zu üben, dann werde ich mich weiter ärgern.
Aber ja, ich bin schon still.
-
Und vielleicht triggert mich das bei einigen hier, dass sie das scheinbar auf die leichte Schulter nehmen (der ist nur neugierig, will spielen etc). Ist mein Problem, ich weiß. Werde dann wohl auch nichts mehr zum Thema sagen.
Das widerum triggert mich wieder, weil sorry, darüber sich hier austauschen (und auch mal jammern) und sagen, dass es noch nicht so rund läuft wie man sich es wünscht, heißt doch NULL, dass man es auf die leichte Schulter nimmt. Woraus interpretierst du das? Mein Junghund ist auch eher aus Frust am pöbeln, weil er hin will und nicht aus Aggression. Ja, das lässt sich nicht so schnell abstellen, wie ich gerne hätte und ebenso scheint es bei Panini. Was daran ist denn auf die leichte Schulter nehmen? Wer sagt, denn dass er seinen Hund fröhlich machen lässst?
Das ist doch derselbe Mist, wie bei der Diskussion bzgl. Rückruf klappt nicht so wie man sich das wünscht, wo fröhlich rein interpretiert wurde, man ließe seinen Junghund fröhlich durch die Gegend fetzen und andere belästigen. Und sowas berichtet hier doch absolut niemand.
Wir geben uns hier alle Mühe, bei dem einen dauert halt die Baustelle länger, bei dem anderen eine andere.
-
Genauso wie man reininterpretiert hat, ich wäre überheblich und würde es besser wissen.
Nein, ich habe anfangs mein Vorgehen/ Ratschlag weiter gegeben, was lächelnd abgetan wurde mit den Worten abgetan wurde, dann hätte ich wohl ihren Collie nicht gesehen (frei zitiert, man kann selbst nachlesen). Damit bin ich hier auch mal wieder raus.
-
Mir geht es nicht darum, dass ich das toll mache und ihr nicht. Ist mir ziemlich egal, weil ich euch bestimmt nie treffe. Ich finde es halt einfach wichtig, dass man seinen Hund, egal welchen, kontrollieren kann. Leider erlebe ich hier täglich Leute, die das nicht können und ja, das ärgert mich, weil man das scheinbar nicht ernst genug nimmt und das konsequent trainiert. Wie geschrieben, hatte ich mit meinem kleinen Hund genug Angstbegegnungen. Und vielleicht triggert mich das bei einigen hier, dass sie das scheinbar auf die leichte Schulter nehmen (der ist nur neugierig, will spielen etc). Ist mein Problem, ich weiß. Werde dann wohl auch nichts mehr zum Thema sagen.
Also das finde ich jetzt unverschämt, wirklich. Erstens trainiere ich mit dem Hund, zweitens habe ich ihn unter Kontrolle, dafür gibts nämlich Leinen. Zwischen uns und den anderen waren 20 Meter, oder mehr, der Hund von mir kurz gehalten, die mussten niemals Angst haben, dass Nando an sie ran kommt. Ja dein Hund wiegt mehr als meiner, aber genau aus dem Grund kann ich meinen im schlimmsten Fall einfach körperlich halten.
Ich hatte schon einen Collie, ich hatte einen kleineren Hund vor dem, bzw. mit dem Collie. Ja und jetzt Nando. Ja wir wussten, dass er nicht so leichtführig wird, wie die Hunde davor und ja ich hatte mit meinen früheren Hunden das Thema so nie, und vielleicht mache ich dadurch nicht immer alles richtig. Aber deine Art und Weise wie du schreibst ist ziemlich von oben herab.
Ich frage mich hier auch ernsthaft, was du in die Beiträge reininterpretierst.
-
Ja tut mir leid, aber wenn ich im RL sehe, da wird nicht trainiert, die chance bei Begegnungen nicht genutzt, um zu üben, dann werde ich mich weiter ärgern.
Aber ja, ich bin schon still.
Darauf möchte ich noch kurz eingehen, hier gibt es durchaus auch Begegnungen, wo ich nur manage, wenn ich z.B. um eine Ecke komme und unerwartet auf einen anderen Hund treffe, dann kann es durchaus sein, dass ich mich kurz erschrecke und wenn der Junghund dann pöbelt, trainiere ich auch nicht, sondern sehe zu aus der Situation zu kommen, also Hund kurz nehmen und zügig weiter. Dann konzentriere ich mich auch auf den und sehe zu zackig aus der Situation zu kommen, weil wenn er schon pöbelt, hab ich wenig Handhabe noch mit Leckerli zu hantieren etc, zumal ich wie gesagt die zwei anderne Hunde noch auf der anderen Seite habe.
Das heißt aber nicht, dass ich nie trainiere. Wenn ich genug Vorlauf habe, fängt das schon sehr früh an, dass ich meinen Hund auf den anderen Hund aufmerksam mache und für gutes Verhalte bestätige. So kommen wir auch inzwischen gut durch viele Situationen.Aber auch ich bin nur ein Mensch und manchmal ein Träumerle, dann verpasse ich vielleicht auch ein Situation, wo ich hätte üben können. Ärgere ich mich im Nachhinein auch gerne drüber, dass ich manchmal mit den Gedanken woanders bin und dann nur noch managen kann. Und für den Gegenüber sieht es vielleicht auch so aus, als würde ich ja gar nicht üben.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!