Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
schön, dass es bei dir so "einfach" ist. Trotz sofortiger Unterbindung klappt es seit seinem Welpenalter nicht und selbst zwei Hundetrainer haben es schon versucht... inkl. dem martialischen sog. Alphawurf. Nix fruchtet bisher.
Von einfach habe ich nichts geschrieben. Frag mal, ob ich manchmal total verschwitzt bin 😂😂😂
Es ist harte Arbeit, die aber nicht erst mit der Pubertät begann. Ich haben eben wirklich sehr zeitig begonnen, weil ich wusste, was ich an der Leine haben werde und bin in manchen Dingen extremste konsequent. In anderen dafür halt nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also nicht falsch verstehen, Nando pöbelt nicht, der bellt vor Aufregung und quietscht, weil er spielen will. Und natürlich lasse ich genügend Abstand, da waren 20 Meter an der engsten Stelle zwischen uns. Ich will einfach nicht hören, ob andere der Meinung sind, dass ich den Hund jetzt links oder rechts führen soll. Und den Hund zusammen falten bringt an der Stelle gar nichts, der checkt das überhaupt nicht. Wenn ich ihn nur am Kinn nehmen müsste, hätte ich gar kein Thema

-
Ja also mit dem links und rechts führen, ist da wirklich auch eine Sache, wo ich keine Lösung kenne.
Ich persönlich laufe, wenn mir jemand entgegen kommt, rechts. Wie halt in der StVO. Der Hund läuft bei mir auch rechts, auf der abgewandten Seite. Irritiert bin ich tatsächlich, wenn mir jemand auf „meiner“ Seite mit dem Hund links entgegen kommt. Dass man Hund links führt, ist doch überholt, oder? Ich meine, wer hat schon rechts ne Waffe? Aufregen würde ich mich darüber nicht, aber ich habe mal mit einer Dame, die den Hund immer links hat, geredet und wir haben uns freundlich abgesprochen. Seither klappt es.
Ach so, klar, da sind die Hunde natürlich unterschiedlich. Eros ist zum Glück meistens sehr empfindsam, was meine Stimmung angeht. Er will es mir schon meist recht machen, aber so im Überschwang der Junghundhormone vergisst er das auch schon mal.
-
Kommt vielleicht auch auf die Motivation an. Cheese weiß in manchen Situationen selbst nicht so recht was tun und wohin mit sich. Wenn ich ihm ne Alternative anbiete findet er das gut, aber am allerbesten wirkt wirklich Lob. Wenn ich in einer schwierigen Situation am Anfang eine Sekunde erwische in der er alles richtig macht und ich ihn loben kann sind wir quasi schon problemlos vorbei.
-
Meine Hunde laufen fast immer so, dass ich zw. ihnen und dem anderen Hund bin. Also je nachdem wo der ist, laufen meine rechts oder links.
Das selbe mache ich an engen Stellen wenn andere Menschen kommen.
Kennen meine auch gar nicht anders..
Begegnet uns niemand oder ist es nicht eng, laufen sie verteilt. Jeder hat ne Lieblingsseite - die kann sich je nach Weg aber auch aendern..zumindest bei Fou

Lass dich nicht aergern TanNoz
-
-
Ist ja schön, wenn das unterbinden bei anderen klappt. Ich hab auch von Welpenbeinen an geübt ohne bellen/zerren an anderen Hubden vorbei zu gehen. Wir haben das Thema aufgrund von Angst/Unsicherheit seit drei Jahren und es wird niemals enden, weil wir in schöner Regelmäßigkeit schxxxß Begegnungen haben, die die Angst nähren.
-
Kommt vielleicht auch auf die Motivation an. Cheese weiß in manchen Situationen selbst nicht so recht was tun und wohin mit sich. Wenn ich ihm ne Alternative anbiete findet er das gut, aber am allerbesten wirkt wirklich Lob. Wenn ich in einer schwierigen Situation am Anfang eine Sekunde erwische in der er alles richtig macht und ich ihn loben kann sind wir quasi schon problemlos vorbei.
Ja genau. Eros muss bei Hundebegegnung grundsätzlich im Fuß vorbei gehen. Kekse bekommt er dafür auch. Bei uns funktioniert es zumindest sehr gut.
-
Unser problem bei Hundebegegnungen sind grad diese "Nachschlenker". Kennt das jemand? Also wir begegnen sehr vielen Hunden (Stadt) und gehen sehr eng auf dem Bürgersteig an ihnen vorbei. Klappt im Normalfall gut, nur zwei Meter weiter muss er sich dann doch nochmal umdrehen und einen Hinterhergeh/Hinterherriech versuch starten

-
Japp. Kenne ich. Hat schon meine Bordeauxdogge gemacht und Eros macht das auch, wenn ich nicht aufpasse.
-
Unser problem bei Hundebegegnungen sind grad diese "Nachschlenker". Kennt das jemand? Also wir begegnen sehr vielen Hunden (Stadt) und gehen sehr eng auf dem Bürgersteig an ihnen vorbei. Klappt im Normalfall gut, nur zwei Meter weiter muss er sich dann doch nochmal umdrehen und einen Hinterhergeh/Hinterherriech versuch starten

Ja, ich gebe ihn jetzt später frei- wenn ich dran denke

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!