Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Er wird vieles anders, wenn man endlich davon spricht wie GUT Temperament und Potential sind.

    Das find ich einen schönen Gedanken.


    Ich hab beim Knödel zum Beispiel das "Aus" in einer extrem hohen Erregungslage mit zwei sehr hochwertigen Zergelteilen aufgebaut. Eigentlich nur so hochwertig, weil er rassetypisch eher wenig für Spielzeug übrig hat, und schon gar nicht immer für dasselbe. Aber ich fand es sehr schön, wie viel Feuer er bei diesen Sessions hatte, und damals war ja noch Ausstellen geplant, das wollte ich dafür nutzen.


    Jedenfalls ging dann das Gelenkding los und ich hab dieses Training vergessen... bis mein Mann vor 2 Monaten ihm mal "AUS" zurief, als er seine wilden Minuten und irgendein Teil hatte, das er nicht haben sollte. Und was macht der Knödel? Spuckt ihm das sofort und mit Begeisterung vor die Füße.


    Ich hab ihn natürlich über den grünen Klee gelobt. Ich wusste gar nicht mehr, dass er das kann... und ich muss ihm so ja eigentlich nie was wegnehmen. Ich würde ihn nicht bei allen Aktivitäten so "on the edge" haben wollen, aber wohldosiert kann sowas für Hund und Halter richtig toll sein.

  • Darum ging es ja gar nicht in dem Beitrag (abgesehen davon, dass mein Verein das durchaus leistet). Es ging darum mit dem Hund ‚einfach mal‘ sportlich zu arbeiten und daran Spaß zu haben.

    Im Beitrag von Wurli ging es ums "sportliche Arbeiten"? What?? Oder meinst du deinen? Jedenfalls geht es ja primär um Alltagsprobleme, wenn ich das richtig verstanden habe

    Nein, weiter vorne. Weiß den Namen nicht mehr. Wollte es lediglich in dem Kontext noch mal aufgreifen.

  • Darum ging es ja gar nicht in dem Beitrag (abgesehen davon, dass mein Verein das durchaus leistet). Es ging darum mit dem Hund ‚einfach mal‘ sportlich zu arbeiten und daran Spaß zu haben.

    Im Beitrag von Wurli ging es ums "sportliche Arbeiten"? What?? Oder meinst du deinen? Jedenfalls geht es ja primär um Alltagsprobleme, wenn ich das richtig verstanden habe

    Es ging, glaube ich, einfach nur um den Vorschlag, sich mal einen Verein anzuschauen, um es auch mal aus einer anderen Warte zu betrachten als "Der Hund soll im Alltag unauffälliger und ruhiger werden". Also im Sinne von "Cool, der Hund hat Temperament und Bock zu arbeiten, das kann man in kleinen Schritten fördern".


    Sowas zu hören, hätte mir damals beim Pudel echt gut getan, glaub ich. :)


  • Wie gesagt, für die sportliche Arbeit ist ein Verein ja da.

    Wobei ich meine Hunde mittlerweile aus Gründen ja auch nicht mehr im Verein trainiere.. wir haben nur noch die LUs von dort.


    Aber was Problemhundetraining angeht habe ich schon öfter (auch aus der Position des Trainers) erlebt, wie einzelne Hunde die ganze Gruppenstunde „sprengen“.. und man kann in einer Gruppenstunde einfach nicht immer die Trainingssituation schaffen, die ein Hund mit bestimmten Problemen eigentlich bräuchte. Und ich finde es den anderen Teilnehmern der Gruppe gegenüber auch irgendwie unfair, wenn sie dann nur noch die Statisten für den „Problemhund“ sind, aber selbst eigentlich nix mehr vom Training haben..


    Von daher: Sporttraining ist genau das, wofür ein (Hundesport)Verein da ist =)

  • Ich war mit dem Pudel gefühlt bei drölfzig Trainern, und die hatten vor allem eins gemeinsam... sie dachten, sie würden den Hund und seine wahren Intentionen sofort "erkennen". War im Nachhinein gesehen nicht der Fall, das könnte man auch nicht verlangen. Wir bekamen aber immer große Versprechen, und wenn's nicht klappen würde, wären wir nur nicht "konsequent" genug

    Das finde ich irgendwie erschreckend. Ich war mit Juro auch schon bei mhm 6 Trainerinnen und keine davon hätte sowas gesagt oder versprochen. Ist für mich auch tatsächlich was, wo ich das Training abbrechen würde.


    Ich persönlich finde Input von vielen verschiedenen Trainerinnen sehr bereichernd, wenn man weiß, dass man für sich gut einschätzen kann, was funktioniert und was nicht und wenn man sich und seinen Hund gut kennt und sicher ist.

  • Ich war mit dem Pudel gefühlt bei drölfzig Trainern, und die hatten vor allem eins gemeinsam... sie dachten, sie würden den Hund und seine wahren Intentionen sofort "erkennen". War im Nachhinein gesehen nicht der Fall, das könnte man auch nicht verlangen. Wir bekamen aber immer große Versprechen, und wenn's nicht klappen würde, wären wir nur nicht "konsequent" genug

    Das finde ich irgendwie erschreckend. Ich war mit Juro auch schon bei mhm 6 Trainerinnen und keine davon hätte sowas gesagt oder versprochen. Ist für mich auch tatsächlich was, wo ich das Training abbrechen würde.


    Ich persönlich finde Input von vielen verschiedenen Trainerinnen sehr bereichernd, wenn man weiß, dass man für sich gut einschätzen kann, was funktioniert und was nicht und wenn man sich und seinen Hund gut kennt und sicher ist.

    Ist irgendwie seltsam, oder? Das waren wirklich allesamt grundverschiedene Leute mit grundverschiedenen Ansätzen und Einstellungen. Und die dachten, sie kennen unser Problem schon, bevor sie uns kannten.


    Das witzige daran: Bisher hat eine Person den Pudel ON POINT beim ersten Treffen nach wenigen Minuten richtig eingeschätzt. Das war eine Person hier aus dem Forum, mal ohne Namen zu nennen. Die Aussage war so in etwa... "Sein Verhalten ist wirklich seltsam: Er ignoriert dich nicht, er nimmt dich wahr, und er macht den Eindruck, als würde er verstehen, was du von ihm willst, und es umsetzen wollen, aber aus irgendeinem Grund kann er es nicht."


    Ich fand das überaus treffend. Viele Trainer wollten mir einreden, er hätte keinen Bock, zu viel Selbstbewusstsein (haha), wäre ein richtiges Arschloch. Aber eigentlich ist er hochsensibel und extrem oft ... überfordert? Wie gelähmt? (Er kann übrigens schon auch mal ein Ärschchen sein, wenn er zu etwas schlicht keine Lust hat, aber das erkennt man dann auch, wenn man ihn kennt.)

  • Also...halten wir fest...eine Forenuserin hat den Hund kongruent zu deinem subjektiven Eindruck wahrgenommen. Natürlich gefällt einem das am besten. Ob das objektiv dann auch so ist, ist eine andere Frage ^^

  • Bin auch im Struggle bezüglich der Fleischmenge. Da gibts ja ganz unterschiedliche Ansätze. 50:50, 70:30, 80:20. Überlege zu 70/30 überzugehen.

    Allein weil es noch die ganzen Fertigfutter Reste bei uns gab, war es mir mit ca. 50/50 am liebsten. Und auch im Wachstum fand ich es ganz ok, dann noch das fertige Futter täglich etwas dazu zu geben. Ich bin ja auch nicht Geizig mit Leckerchen :tropf: . Im Prinzip hatte Tiny vor allem einen guten Mix. Sie hat ein paar kleine Allergien, ist aber ansonsten ein richtiger Pizza Hund.
    80:20 hatte ich nur früher bei einem Hund der gefühlt gegen alles Pflanzliche Allergisch reagierte.
    Es wird so ja auch nicht mehr empfohlen, mit zu hohem Fleisch Anteil. Aber da gibt es im Barf Bereich mehr Infos zu.
    Es spielt ja auch manchmal eine Rolle, was es sonst noch nebenbei gibt.
    Bei meiner Menge an Leckerlie würde ich einem Hund im Wachstum, der aber fast fertig ist und der eher etwas weniger haben sollte, vermutlich nur mit 3% berechnen :tropf: . Wegen dem ganzen Zeug was es noch nebenher gibt.
    Und sollte 3% zu wenig sein, weil der Hund täglich viel Rennen geht, kann man immer noch auf 4% gehen.
    Tiny bekommt an Tagen, wo sie viel Schwimmt und mit mir weit Wandert auch mal mehr. Aber als Großstadt Hund, mit nur 1 x großer Gassi runde am Tag, und 2x nur Leinen Gassi um den Block, langen 2%.
    wenn sie irgendwann mal 3 x täglich in den Freilauf oder ans Wasser kann, würd ich es erhöhen.
    Ist schon sehr Individuell alles :smile: .

    Am besten man schaut immer auf die Taille und die Rippen und die Hüftknochen. Da sieht man es doch sofort, wenn es runter oder rauf geht.

  • Ab wann hast du die Prozentmenge runtergesetzt und wieviel? Wieviel hast du so um die 7 Monate rum gefüttert? Also der Prozentsatz

    Hetti ist der 2. Welpe, den ich mit Rohfutter aufziehe.

    7 Monate alt, ca 4 %

    Kommen wir zu den wichtigen Fragen des Tages...was hast du denn mit deinem Houndchen vor :beaming_face_with_smiling_eyes: ? Und woher kommt es? Und seid ihr einem Verein? Bin gar nicht neugierig :see_no_evil_monkey: :see_no_evil_monkey:

  • Lol. Hast du zu meinem Hund auch eine Studie zur Hand? :lol:


    Ich kenne meinen Hund mittlerweile (4 Jahre nach den Trainerterminen und diversen Diagnosen inkl. verhaltenstierärztlicher Einschätzung) sehr, sehr gut, und unsere Fortschritte geben uns Recht. Da brauche ich deinen Segen nicht für. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!