Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • miamaus2013 oh ja 😂 mir würde es schon reichen, wenn er sich mal sortieren lässt. Der schaukelt sich so hoch, dass er mir irgendwann nur mehr ins Schienbein zwickt, weil er selber nicht mehr weiß wohin mit sich.


    Aber grundsätzlich verstehe ich ihn und auch, dass er keine einfache Schlaftablette ist. Hab auch mein Leben sehr eingeschränkt die letzten Monate. Nur jetzt laaangsam wünsche ich mir, dass das Miteinander harmonischer wird. Er darf seine durchgeknallten Phasen haben, aber sich auch mal runterfahren lassen. Wir wollen auch in den Urlaub mit ihm und das kann ich mir gerade gar nicht vorstellen.


    Und im Sport finde ich seine Energie super. Da ist der mit Feuer und Flamme dabei.

  • Wollte mal ein kurzes Update von uns geben, für die, die es interessiert. Inzwischen ist der Herr Ridgback ja fast 1,5 Jahre alt und immer noch ein super angenehmer Hund. Zu 99% leichtführig, weil er sehr viel Wert auf meine Meinung legt. Er kann es nicht haben, wenn ich sauer auf ihn bin. Unser Geheimnis sind viel Zuneigung, was nicht zwangsweise kuscheln und angrabbeln ist, eher eine freundliche Ansprache und Aufmerksamkeit; und stetige Konsequenz. Er ist leinenführig, kommt nach wie vor mit anderen Hunden sehr gut aus, es sei denn, sie wollen ihm gegen den Ridge pissen, dann würde er auch gern pissig werden … wenn er dürfte. Darf er natürlich nicht, weil ich keinen tobenden 43kg Hund an der Leine haben möchte 😉 grundsätzlich ist er sehr souverän, nahezu tiefenentspannt und nie auf Streit aus. Läufige Hündinnen in den Stehtagen - seine Meinung dazu: Joa, wenn du unbedingt willst … aber entweder ist er da wirklich noch arg hinterher oder es triggert ihn halt einfach nicht so, weil er nicht reizoffen ist. Kann so bleiben. Wenn wir überhaupt ein Thema haben, dann Katzen. Daran wird sich wohl auch nichts ändern, denn scheinbar hat er genug Raubzeugschärfe, um auch drauf zu gehen. Wenn die Katzis nett sind und sich auch nicht fluchtartig bewegen oder ihn gar angreifen (hatten wir auch schon), kann er sich aber gut beherrschen und bleibt vor allem im Kommando. Ist halt ein Jagdhund, der aber wirklich nur auf Sicht jagt, bzw. Nur auf schnelle Bewegungsreize anspringt. Stehende Rehe interessieren ihn auch nicht sonderlich. Eigentlich ist er fast schon langweilig, so unkompliziert ist er. Wir haben jetzt einmal Dogscooter ausprobiert (weil frisch gekauft) und das ist (wie erwartet) voll sein Ding. Er wusste sofort was er tun musste (ziehen und rennen) und war zu 100% dabei. Ich musste mir jetzt einen Helm kaufen, weil es so höllisch schnell war. Allerdings starten wir dann erst richtig ab Herbst. Sonst läuft er frei am Rad mit und das muss erstmal reichen. Angebadet hat er natürlich auch schon. Nur so mit „Kopfarbeit“ hat er es nicht so. Ist halt nicht die hellste Kerze auf der Torte. So gehen wir halt nur normal Gassi, er schnüffelt, wir machen unsere Kilometer, Lieben das zusammen durch die Natur streifen, wandern manchmal und er ist damit sehr zufrieden.

    Wir hören sehr oft das Kompliment wie toll sein Wesen ist, scheinbar kennt man das von den Ridgebacks sonst nicht 😅

  • Ich versuche es zumindest, hier Zuhause echt Ruhe einzufordern. Was aber semi klappt. (...)

    Für mich war ein einschneidendes Erlebnis, als ein Trainer bei mir zu Hause war, da war das Pudelchen so 7 Monate alt und gerade maximal anstrengend. Und während er da war (zuerst drin, dann auch draußen) hat er bestimmt 30 Mal zu mir gesagt "Hör auf den Hund anzuschauen". Da hab ich erstmal gemerkt, dass ich gedanklich ständig (oder immer wieder kurz) bei ihm war, und der Hund das auch gemerkt hat, weil mein Blick immer wieder zu ihm ging. Als ich das abstellen konnte, hat uns das schon sehr viel gebracht. Nur falls das für dich auch ein Thema ist, das wäre etwas Kleines mit viel Wirkung zum Ansetzen :-)

  • Leni1234 erwischt 😂 mir passiert das auch oft. Weil Ruhe bedeutet zwei Dinge: 80% er hat irgendwas gefunden und zerstört es im Geheimen und in 20% der Fälle ruht er wirklich. Aber Danke für die Erinnerung 🙈 mussvihm auch mal mehr vertrauen.

    Einen Trainer bei mir hätte ich auch mal gerne, aber die sind alle zu weit weg 😒

  • Für mich war ein einschneidendes Erlebnis, als ein Trainer bei mir zu Hause war, da war das Pudelchen so 7 Monate alt und gerade maximal anstrengend. Und während er da war (zuerst drin, dann auch draußen) hat er bestimmt 30 Mal zu mir gesagt "Hör auf den Hund anzuschauen". Da hab ich erstmal gemerkt, dass ich gedanklich ständig (oder immer wieder kurz) bei ihm war, und der Hund das auch gemerkt hat, weil mein Blick immer wieder zu ihm ging. Als ich das abstellen konnte, hat uns das schon sehr viel gebracht. Nur falls das für dich auch ein Thema ist, das wäre etwas Kleines mit viel Wirkung zum Ansetzen :-)

    Ohja!


    Das ist der Grund wieso Cupra sich auch ganz schlecht runterfahren kann/lässt wenn mein Partner anwesend ist.

    Er kann sie ganz schlecht ignorieren, versucht es dann mit mehrfacher Ansprache ("leg dich hin!", "Hinlegen!" usw.) und beobachtet sie durchgängig ob sie es denn auch macht. Und wenn sie sich auf den Platz schicken lässt, ist seine gesamte Aufmerksamkeit weiterhin bei ihr, weil er sehen will ob sie denn jetzt auch endlich runterfährt. :fear:


    Weiß gar nicht wie oft ich meinen Partner zurechtweisen muss mit "Lass sie doch mal in Ruhe und ignorier sie!" damit sie sich nicht mehr berufen fühlt irgendwas zu tun, sondern sich mal wirklich entspannt hinlegen kann. Aber das lernen beide noch, hoffe ich. Wenn er es wirklich mal schafft sie zu ignorieren (weil der TV oder das Handy ablenkt) dann dauert es nicht halb so lang dass sie sich auf ihren Platz verzieht und pennt. :roll:

  • SavoirVivre du hast so recht, toll geschrieben 🥰 und schön zu lesen, dass mit so Knallköpfchen auch Camping möglich ist 😅

    Das kennt er auch schon von Welpenbeinen an :smile:

    Andere waren mit ihren Hund von klein auf an z.B. im Hundesportverein und wir waren mit Klein-Gustaf von Anfang an (haben ihn schon mit dem Camper von der Züchterin abgeholt) 2-3 von 7 Tagen die Woche mit uns im Camper unterwegs. Plus mehrere mehrwöchige Reisen/Jahr in ganz Europa/Skandinavien. Er ist da sozusagen reingewachsen :nicken: . Deswegen können wir auch mit ihm campen wie beliebt. Wir haben unser Zuhause auf vier Rädern ja dabei. Egal was draussen los ist, drin ist "Zuhause".


    PS. es gibt trotzdem, ganz besonders schlaue Menschen, die das nicht wissen, und mir erzählen wollen was für ein armer Stadthund er doch ist :smile:

  • miamaus2013 oh ja 😂 mir würde es schon reichen, wenn er sich mal sortieren lässt. Der schaukelt sich so hoch, dass er mir irgendwann nur mehr ins Schienbein zwickt, weil er selber nicht mehr weiß wohin mit sich.


    Aber grundsätzlich verstehe ich ihn und auch, dass er keine einfache Schlaftablette ist. Hab auch mein Leben sehr eingeschränkt die letzten Monate. Nur jetzt laaangsam wünsche ich mir, dass das Miteinander harmonischer wird. Er darf seine durchgeknallten Phasen haben, aber sich auch mal runterfahren lassen. Wir wollen auch in den Urlaub mit ihm und das kann ich mir gerade gar nicht vorstellen.


    Und im Sport finde ich seine Energie super. Da ist der mit Feuer und Flamme dabei.

    Ich rufe mal Lalaland. Sie hat ebenfalls als Ersthund einen AL Labrador. Vielleicht hat sie Tipps?

  • Bbylabi

    Für Austausch rund ums campen, komm doch hier dazu

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!