Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Wann habt ihr die Fütterung auf zwei Mal täglich umgestellt? Aktuell bekommt das Hundetier, jetzt 9.5 Monate alt, noch drei Mal am Tag. Morgens, früher Nachmittag und vor dem ins Bett gehen. Die letzte Mahlzeit so spät, weil sie sonst gerne mal leer bricht am Morgen. Langsam muss ich die Futtermenge aber reduzieren, sie hat jetzt eine gute Figur. Mehr sollte es nicht werden.

    mit 6 Monaten haben wir umgestellt

  • So ein Hund dürfte bei mir nur noch auf einem gesicherten Gelände oder eben dort wo er freilaufen kann laufen.

    Ist ja auch jedes Mal ein Erfolgserlebnis. Und kann gefährlich für die Umwelt werden.

    In fast einem Jahr ist noch keinerlei Tier und Mensch zu Schaden gekommen. Wahrscheinlich hab ich schon wieder zu viel geschrieben, aber ist ok, ich versuche darüber zu stehen :woozy_face:Der Hund hat nahezu täglich Freilauf in verschiedenen eingezäunten Geländen..

    Und warum hat er dann überhaupt eine lange Leine dran, wenn er eh genug Freilauf hat? Und warum rennt er los?

    Ich meine so wie du in dem Beitrag schreibst machst du dir das Leben ja einfach nur selber schwer.

    Und ein Hund der Leinen zerreißt ist nun mal potentiell eine Gefahr für die Umwelt. Ob da jetzt schon was passiert ist oder nicht.

  • So handhaben wir das ja auch. Aber trotzdem kommt es vor, dass der Hund reinbrettert.

    Entweder, weil etwas unvorhergesehenes passiert oder man die Situation falsch eingeschätzt hat.

    Manchmal hab ich echt das Gefühl :???: , man will falsch verstanden werden.

  • Hier geht es aber ja um einen Hund der scheinbar regelmäßig Leinen zerreißt. Es geht also offensichtlich nicht um ‚passiert mal‘. Das haben glaube ich viele mal erlebt, dass der Hund unerwartet reingedonnert ist.

    Ich hatte auch mal einen 50kg (teilweise) Schleppleinenhund. Nicht schön, aber halt nicht das Problem meiner Umwelt.

  • Aber bei einem Hund der mehrfach Leinen zerrissen hat, sollte man doch langsam ein Gefühl dafür bekommen, wann eine lange Leine zu viel ist..

    Zumal ja jetzt die Überlegung im Raum steht, auf eine Longe aus dem Reitsportbedarf auszuweichen.. das klingt für mich nicht so, als würde man grundsätzlich mal überlegen, erstmal ne kürzere Leine dran zu machen, wo man mehr Kontrolle und Einfluss hat.

  • In fast einem Jahr ist noch keinerlei Tier und Mensch zu Schaden gekommen. Wahrscheinlich hab ich schon wieder zu viel geschrieben, aber ist ok, ich versuche darüber zu stehen :woozy_face:Der Hund hat nahezu täglich Freilauf in verschiedenen eingezäunten Geländen..

    Und warum hat er dann überhaupt eine lange Leine dran, wenn er eh genug Freilauf hat? Und warum rennt er los?

    Ich meine so wie du in dem Beitrag schreibst machst du dir das Leben ja einfach nur selber schwer.

    Und ein Hund der Leinen zerreißt ist nun mal potentiell eine Gefahr für die Umwelt. Ob da jetzt schon was passiert ist oder nicht.

    Weil das Endziel definitiv nicht nur Auslauf in eingezäuntem Gelände ist...das ist für mich eine deutliche Einschränkung der hündischen Lebensqualität, die manchmal nicht zu ändern ist, aber zu der doch jetzt überhaupt noch keine harten Prognosen gemacht werden können. An welcher Stelle habe ich geschrieben, dass ich "mir" das Leben schwermache? Und versagendes Equipment kann bei jedem! Hund vorkommen. Nach und nach gibt es hier für die Größe adäquates Equipment. Eine potenzielle! Gefahr für die Umwelt dürfte so gut wie jeder Hund sein, ab einer bestimmten Größe auch mit Maulkorb.

  • So handhaben wir das ja auch. Aber trotzdem kommt es vor, dass der Hund reinbrettert.

    Entweder, weil etwas unvorhergesehenes passiert oder man die Situation falsch eingeschätzt hat.

    Manchmal hab ich echt das Gefühl :???: , man will falsch verstanden werden.

    Aber bei einem Hund der mehrfach Leinen zerrissen hat, sollte man doch langsam ein Gefühl dafür bekommen, wann eine lange Leine zu viel ist..

    Zumal ja jetzt die Überlegung im Raum steht, auf eine Longe aus dem Reitsportbedarf auszuweichen.. das klingt für mich nicht so, als würde man grundsätzlich mal überlegen, erstmal ne kürzere Leine dran zu machen, wo man mehr Kontrolle und Einfluss hat.

    Aha na wenn das für dich so klingt als würde der Hund niemals an einer kurzen Leine laufen ok :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Und warum hat er dann überhaupt eine lange Leine dran, wenn er eh genug Freilauf hat? Und warum rennt er los?

    Ich meine so wie du in dem Beitrag schreibst machst du dir das Leben ja einfach nur selber schwer.

    Und ein Hund der Leinen zerreißt ist nun mal potentiell eine Gefahr für die Umwelt. Ob da jetzt schon was passiert ist oder nicht.

    Weil das Endziel definitiv nicht nur Auslauf in eingezäuntem Gelände ist...das ist für mich eine deutliche Einschränkung der hündischen Lebensqualität, die manchmal nicht zu ändern ist, aber zu der doch jetzt überhaupt noch keine harten Prognosen gemacht werden können. An welcher Stelle habe ich geschrieben, dass ich "mir" das Leben schwermache? Und versagendes Equipment kann bei jedem! Hund vorkommen. Nach und nach gibt es hier für die Größe adäquates Equipment. Eine potenzielle! Gefahr für die Umwelt dürfte so gut wie jeder Hund sein, ab einer bestimmten Größe auch mit Maulkorb.

    Auf so Geländen kann man doch super üben. Ist doch erst 11 Monate.

    Meins wäre es nicht. Wie gesagt je mehr Erfolg desto mehr festigt sich das ja auch.

    Du hast nicht gesagt, dass du dir das Leben schwer machst. Ich sage dass es mir so vorkommt.

    Wie gesagt ich hatte einen 50kg Hund an der Schlepp, der auch einige Male reingedonnert ist. Hatte nie Materialversagen. Muss also ja schon sehr heftig sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!