Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Da Purzeln die Welpen rum
Welpen-Austausch Teil 4
Glaub die Welpen Erziehung war früher einfacher. Mit meiner Erst Hündin bin ich einfach raus, vor die Tür zur ersten erreichbaren Wiese und da hockten wir dann in der Sonne, bis das Hundekind Müde war und mir die Wohnung nicht mehr auffressen wollte
.
U jaaa man darf sich halt auch oft nicht so verrückt machen nicht war
. Gilt denke ich für alles im Leben hihi
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
- ihr macht den Hund "müde" mit Kopfarbeit und spielen
- ansonsten etwa 18h/Tag Box
- viermal Fressen
Wann genau seid ihr denn mal draußen, was tut ihr dort? Kommt das überhaupt nicht vor?
Das klingt alles furchtbar getaktet und nach Plan, wenn ich ehrlich sein soll
Also ja es ist getaktet weil die Routine ihr Sicherheit und Strukut gibt! Und nein sie hat keinen Stundenplan auf dem steht 12 Uhr mittagessen 12:15 pipi 12:30 schlafen. Das ist intuitiv und wir Befreidigen ihre Bedürfnisse so wie wir können. Natürlich gehen wir mit ihr raus. Aber wir machen ganz sicher kein beschäftigungsprogramm draussen. Sie ist in der eingewöhnung. Sie darf das haus von aussen kennen lernen und im Garten toben, das wars. Wir machen sie auch nicht "müde" sondern lenken ihre energie in was sinnvolles anstatt zuzulassen das sie die couch tötet.
Hat sie denn Kontakt zu anderen Hunden? Zu erwachsenen Hunden, die einen Welpen ins Leben begleiten können? Zu anderen Welpen, mit denen man toben kann?
Noch vor 7 Tagen hatte eure Hündin ununterbrochen ihre Geschwister zum Toben und mindestens ihre Mama, von der sie das Leben lernen kann, um sich rum..
Da kann es ein ganz schöner Kulturschock sein, auf einmal ohne andere Hunde zu sein.
-
Sie steigert sich schnell in dinge hinein, flitzt rum und alles ist interessanter als schlafen, auch wenn wir ruhig da sitzen und uns unterhalten. Also wenn wir sie "ignorieren" dann verschafft sie sich aufmerksamkeit durch ankauen von teppich, stühlen, vorhängen etc... .
Spielt ihr denn auch mal mit ihr und gebt ihr Raum zum toben und zerstören? Plüschi schütteln, Karton schreddern, zusammen auf dem Boden herumkullern etc.
Und das ist ein 9 Wochen alter Welpe, der seit einer Woche bei euch ist. Das ist ein Baby direkt nach dem KH das zuhause ankommen muss. Die will sich keine Aufmerksamkeit verschaffen, die möchte Gesellschaft.
Natürlich gehen wir mit ihr raus. Aber wir machen ganz sicher kein beschäftigungsprogramm draussen. Sie ist in der eingewöhnung. Sie darf das haus von aussen kennen lernen und im Garten toben, das wars. Wir machen sie auch nicht "müde" sondern lenken ihre energie in was sinnvolles anstatt zuzulassen das sie die couch tötet.
Müde machen gehört aber doch dazu, in sinnvollem Maße natürlich. Wenn sie gerne die Couch killen will, dann gebt ihr eine alte Decke/Handtuch/Karton.
Aber ich glaube, damit ziehst du wirklich am besten in den verlinkten Welpen-Thread um :)
-
Natürlich gehen wir mit ihr raus. Aber wir machen ganz sicher kein beschäftigungsprogramm draussen. Sie ist in der eingewöhnung. Sie darf das haus von aussen kennen lernen und im Garten toben, das wars. Wir machen sie auch nicht "müde" sondern lenken ihre energie in was sinnvolles anstatt zuzulassen das sie die couch tötet.
Aber wenn sie drinnen so viel Energie hat, wäre für mich da der logische Schritt, eben mehr Zeit draußen zu verbringen? Länger im Garten Toben, Kullern, Entdecken lassen, auch mal außerhalb des Gartens irgendwo "spazierenstehen", wo der Welpe die Welt entdecken kann? Kein "Beschäftigungsprogramm", sondern einfach "Welpe sein", rennen, schnüffeln, buddeln, Spaß haben? Unser Welpe fand das damals total klasse, einfach mit uns draußen im Garten zu sein, gerne stundenlang, das kannte er aus dem Züchterhaushalt auch schon (da hatten die Mutter und Welpen auch einen Großteil des Tages freien Zugang in einen abgesicherten Teil des Gartens und der Terrasse).
Ich finde es einfach so abwegig, ein aktives Tierkind so extrem ruhigzustellen, wie das anscheinend gerade empfohlen wird. Ich bin ja nur relativ unerfahrene Ersthundehalterin, und vielleicht ist das gerade bei den anspruchsvolleren Hunderassen schon alles sinnvoll und richtig so, aber ich finde es einfach sehr befremdlich.
-
Ich find das auch super merkwürdig. Ich hatte ja zwei Welpen unterschiedlichen Alters, dh die hatten immer einen Spielpartner da, und haben auch gespielt bis zum Umfallen. Ich hab die nicht einmal irgendwie zum Schlafen gezwungen, allerdings auch sonst nie versucht irgendwie "auszulasten". Aus beiden sind richtige Schlafmaschinen geworden.
Was ich auch immer etwas komisch finde, ist dass man Hunde prägephasenmäßig so ein bisschen bei Enten verortet. Es würde ja auch niemand auf die Idee kommen dass ein Menschenbaby schon ganz früh mal im Bus gesessen sein muss, sonst tut es sich später im Leben schwer, wenn es Bus fahren mus. Das stammt bei Hunden wahrscheinlich von einem leicht missverstandenen Deprivationsgedanken.
-
-
Ich bin auch gerade dabei, die Leinenführigkeit bei Kalle zu installieren.. Mir ist nämlich aufgefallen, dass die BH mit großen Schritten näher rückt und da sollte er im Verkehrsteil ja doch einigermaßen ordentlich laufen.
30 Minuten am Stück schafft er nicht. Das brauchen wir aber auch einfach gar nicht. Aber nen Verkehrsteil sollte er mittlerweile schaffen. Sind ja auch immer „Pausen“ zwischendurch.
Da war ich ja recht schmerzfrei...Geschirr an und los geht's
Sie zieht aber auch nicht wie ein Ochse. Bloß an lockerer Leine neben mir laufen ging auch nicht wirklich. Da habe ich dann zwischendurch mal mein Kommando "ran" verwendet. Hat aber auch nicht sooo gut geklappt wie sonst...war aber überhaupt nicht schlimm. Immerhin konnte ich noch selbst die Laufrichtung bestimmen
Dafür war mein Hund der einzige, der Geräuschlos warten konnte und dabei ruhig gestanden/ gesessen hat. Das finde ich viel lobenswerter als perfekte Leinenführigkeit
-
Puuh schauen gerade, ob Gonzo mit einer zweiten Familie zurecht kommt bzw. sie mit ihm. Also für den Fall, dass wir mal nicht genug Zeit haben, jemand Vertrauter auf den Hund aufpassen kann. Und sie hätten wieder Kontakt zu einem Hund, nachdem ihrer leider verstorben ist.
Gonzo ist ein super freundlicher Hund und darin seh ich auch nicht das Problem.
Aber heute beim gemeinsamen Spaziergang hat der gezogen wie ein Ochse und SO gezogen hat der noch nie. Die Kinder sind halt Kinder und sehr quirlig…kennt Gonzo noch nicht und war dann richtig aufgepusht.
Hab immer wieder versucht den Hund wieder auf klare Gedanken zu bringen, aber das war einfach zuviel.
Jetzt bin ich mir recht unsicher. Total liebe Familie und Gonzo mag sie auch, aber kann nicht gut einschätzen, ob der da mal auch ruhiger wird, wenn ich nicht dabei wäre.
-
J_xna ich wünschte ja echt, ich könnte die Zeit zurückdrehen und die Welpen Zeit sooooo viel entspannter angehen. Ich war auch richtig panisch, dass der nicht genug Ruhe bekommt. Hab mir dann noch viel zu viel von dem kleinen Pups gefallen lassen 😂
Ich würde ihn nicht bewusst hochpushen, aber ihn auch mal Welpe sein lassen. Soll er im Garten herumlaufen bis er müde ins Gras fällt. Ohne uns Menschen kommen Hunde ja auch zur Ruhe, selbst Welpen. Zuhause könntest du ihm einen Welpenlaufstall machen, dann brauchst du ihn nicht so kontrollieren, ob er grad etwas zerstört. Das war unser Livechanger.
-
Ich bin auch gerade dabei, die Leinenführigkeit bei Kalle zu installieren.. Mir ist nämlich aufgefallen, dass die BH mit großen Schritten näher rückt und da sollte er im Verkehrsteil ja doch einigermaßen ordentlich laufen.
30 Minuten am Stück schafft er nicht. Das brauchen wir aber auch einfach gar nicht. Aber nen Verkehrsteil sollte er mittlerweile schaffen. Sind ja auch immer „Pausen“ zwischendurch.
Da war ich ja recht schmerzfrei...Geschirr an und los geht's
Sie zieht aber auch nicht wie ein Ochse. Bloß an lockerer Leine neben mir laufen ging auch nicht wirklich. Da habe ich dann zwischendurch mal mein Kommando "ran" verwendet. Hat aber auch nicht sooo gut geklappt wie sonst...war aber überhaupt nicht schlimm. Immerhin konnte ich noch selbst die Laufrichtung bestimmen
Dafür war mein Hund der einzige, der Geräuschlos warten konnte und dabei ruhig gestanden/ gesessen hat. Das finde ich viel lobenswerter als perfekte Leinenführigkeit
Hatte deine Hündin dann in der Unterordnung ein Halsband an und beim Verkehrsteil ein Geschirr?
Ach perfekte Leinenführigkeit wird’s eh nicht, ist auch gar nicht mein Ziel.
-
Da war ich ja recht schmerzfrei...Geschirr an und los geht's
Sie zieht aber auch nicht wie ein Ochse. Bloß an lockerer Leine neben mir laufen ging auch nicht wirklich. Da habe ich dann zwischendurch mal mein Kommando "ran" verwendet. Hat aber auch nicht sooo gut geklappt wie sonst...war aber überhaupt nicht schlimm. Immerhin konnte ich noch selbst die Laufrichtung bestimmen
Dafür war mein Hund der einzige, der Geräuschlos warten konnte und dabei ruhig gestanden/ gesessen hat. Das finde ich viel lobenswerter als perfekte Leinenführigkeit
Hatte deine Hündin dann in der Unterordnung ein Halsband an und beim Verkehrsteil ein Geschirr?
Ach perfekte Leinenführigkeit wird’s eh nicht, ist auch gar nicht mein Ziel.
Genau :-)
Und im Verkehrsteil auch eine längere Leine. 1,50m circa
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!