Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Würden eure Hunde rauslaufen wenn die Wohnungstür/Haustür offen steht? Also ohne das draussen ein zusätzlicher Reiz ist. Einfach weil sie offen steht, und somit die Gelegenheit da ist ohne Aufwand mal stiften spazieren gehen zu können.

    Und bellen eure Hunde wenn es an der Tür klingelt?

    Müsst ihr sie an der Tür blocken damit sie den Besucher/Klingelnden nicht unerwünscht "begrüssen"?

    Wir wohnen ja in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Wenn die Wohnungstür offen steht, macht Gustaf keine Anstalten rauszulaufen. Er geht bis zur Tür und guckt raus, findet aber allein die Tatsache das die Tür offen steht noch nicht spannend genug um die Wohnung zu verlassen. Ich denke, Nachbarn die gerade hoch oder runter kommen würde er noch freudig begrüssen, also direkt vor der Wohungstür, aber er würde sich wahrscheinlich nicht weiter von uns fortbewegen.

    Er macht auch keinen Schritt die Treppe runter, wenn ich vor der Wohnungstür noch die Schuhe anziehe. Nö, er wartet auf mich, selbst wenn ich ihn aktiv runterschicken will.

    Auch wenn es an der Tür klingelt (kommt recht oft vor weil ich relativ viel bestelle und wir auch oft Pakete für die Nachbarn annehmen, da fast immer einer im Homeoffice ist), kommt er mit zur Tür, bleibt aber meist kurz vorher im Wohnungsflur stehen oder legt sich auf den Flurteppich, weil ich es nicht haben mag wenn er direkt an der Tür steht. Ich muss ihn nicht blockieren damit er nicht rausläuft. Klingelnde Menschen sind sozusagen nicht sein Job. Aber so war das bei allen meinen Hunden. Sie begleiten mich zur Tür, bleiben dieser aber im angemessenen Abstand fern und beobachten nur ruhig was so passiert. Es wird auch nicht gebellt oder durch Laut gemeldet (ausgenommen bei meinem Mittelspitz. Da hat die Erziehung diesbezüglich komplett versagt, er hat Türklingeln bellend gemeldet :see_no_evil_monkey: ) einfach weil das blöd ist in einem Mehrfamilienhaus.

  • Würden eure Hunde rauslaufen wenn die Wohnungstür/Haustür offen steht? Also ohne das draussen ein zusätzlicher Reiz ist. Einfach weil sie offen steht, und somit die Gelegenheit da ist ohne Aufwand mal stiften spazieren gehen zu können.

    Mein Hund würde auch rausgehen und schauen was so los ist, wenn die Tür nicht offen steht.

    Es reicht, wenn man vergisst abzusperren.

    Absperren ist auch sehr wichtig, damit der Hund dem Besucher nicht direkt die Tür öffnet.

    (Getestet von meinem Mann und dem Kaminkehrer)

  • 3 Mal Ja.

    Nevio ist schon Mal entwischt und zielgerichtet zum letzten Haus der Straße gerannt, wo eine Katze lebt und vorne in der Hecke oft sitzt. :fear: Zum Glück ist hier wenig Verkehr und die Katze war gerade nicht da. :tropf:

  • Also nicht falsch verstehen. Gustaf und alle Vorgänger durften und sollten natürlich melden ihnen etwas komisch vorkommt. Wachen ist ja erlaubt. Aber dazu gehört für mich nicht das klingeln an der Tür. Das ist nichts was unheimlich, komisch oder befremdlich ist. Es ist einfach nicht meldenswert, weil.. das bekomme ich auch ohne feinere Sinne mit :lol:.

    Alles was irgendwie nicht "alltäglich" ist darf natürlich gemeldet werden. Also wenn sich jemand an der Tür zu schaffen macht, oder ums Wohnmobil schleicht, nachts klopft oder halt anderweitig "ausser der Norm" ist.

  • 3 Mal Ja.

    Nevio ist schon Mal entwischt und zielgerichtet zum letzten Haus der Straße gerannt, wo eine Katze lebt und vorne in der Hecke oft sitzt. :fear: Zum Glück ist hier wenig Verkehr und die Katze war gerade nicht da. :tropf:

    Würden wir in einem Haus mit direkten Zugang nach draussen, wenn die Tür offen steht, wohnen, würde Gustaf durchaus auch versucht sein sich die Beine zu vertreten. Also bei zusätzlichen Aussenreiz durch anderen Hund oder Katze würde er nicht drin bleiben, schätze ich :lol:

  • Unsere Kleinspitzhündin bewacht sehr gewissenhaft die Tür, geht aber nur raus, wenn da jemand ist, der nicht befugt ist, unser Heim zu betreten oder wenn wir auch rausgehen. Was unsere Junghündin machen würde weiß ich nicht, da wir aktuell noch ein Welpengitter vor Tür und Treppe haben. Sie hat also aktuell keine Chance stiften zu gehen.

    Davon, dass sie mich machen lassen wenn wer klingelt kann ich nur träumen. Hier wird alles lautstark gemeldet :zany_face:.

  • Ich finde es halt teilweise schwierig den Moment einzufangen, da ich die Nachbarn manchmal gar nicht vor ihr höre. Oft wufft sie und ich denke mir "hä was ist denn" und dann höre ich erst eine Autotür zuschlagen oä. - ihr Gehör ist halt deutlich besser :tropf:

    Heute kam sie aber auch schon ohne zu wuffen zu mir, das wurde natürlich sehr gelobt :grinning_face_with_smiling_eyes:

    "Bett" nutze ich bei meinem Rüden auch, sie kann es leider noch nicht 100% zuverlässig. Wir arbeiten dran.

    Wäre mir zB egal- das kommt noch genauso an, auch wenn sie schon vorher gewufft hat.

  • Wir wohnen auch in einem Mehrfamilienhaus und Grace geht definitiv stiften, wenn die Tür offen steht. Die Treppen hoch oder runter würde sie vermutlich nicht gehen (aber wohl auch eher, weil sie sonst immer von mir getragen wird und die alleine zu gruselig sind :lol: ). Unsere Nachbarin hat das Hundehandtuch vor der Haustür liegen, und das muss so interessant riechen, dass Grace da immer sofort schnüffeln mag. War auch gut, als wir angefangen haben das alleine bleiben zu üben und ich nur mal ein paar Sekunden aus der Wohnung wollte. Ging ihr sonst wo vorbei, dass ich kurz weg war. Sobald ich die Tür aufgemacht hab um wieder reinzukommen, gings nur darum irgendwie an mir vorbeizuschlüpfen, um das Handtuch zu untersuchen. :ugly:

    Das Klingeln bei mir meldet sie auch, find ich aber auch gar nicht so schlecht. Ich kann das nämlich manchmal echt schlecht unterscheiden, ob das bei mir oder bei jemand anders war, da hier manche Klingeln unendlich laut eingestellt sind. Grace hingegen kann das mittlerweile - sehr praktisch. :nicken:

  • Wenn die Haustür offen wäre und die Hunde grad wach wären, dann würde Indy nur in die Hofeinfahrt raus und da ein bisschen rumschnüffeln um dann bald wieder reinzukommen. Rumi würd schon denk ich die Sachgasse erkunden, aber ich denke weiter als bis zur großen Straße würde sie auch nicht gehen.

    Beim Klingeln bleiben beide liegen, ohne bellen (haben wir nie geübt, das ist zu 99 % eh die Post, die rechnen nicht damit, dass da jemand dann reinkommt,)

    Besuch haben wir vielleicht 4 oder 5 mal im Jahr, der wird von den Hunden begrüßt. Wenn ich weiß, der Besuch mag das nicht, halte ich die Hunde fest, oder park sie in der Küche. Da wir so selten Besuch kriegen, bin ich zu faul da irgendwas zu trainieren. Wir haben kein Kommando für so einen Fall (auf dem Platz bleiben, ist hier sonst nicht erforderlich).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!