Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
- Murmelchen
- Geschlossen
-
-
Gute Alternative. Auch eine nette Anzeige von Überforderung. Falls man mal ,schläft‘. Echt eine gute Idee.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Aber ich habe ihn bewusst auf das beißen in die Leine konditioniert als „Ventil“. Einfach weil ich sie immer dabei habe. Ergo, Übersprungshandlung = in die Leine packen. Aber sehr moderat, als ob er einfach etwas braucht woran er sich „festhalten“ kann. Und wir gehen dabei im normalen Tempo weiter. Auf „aus“ ist auch sofort Schluss. Meist reichen ihm wenige Sekunden. Wenn nicht, breche ich es nach 10-15sek. ab. Reinsteigern ist nicht.
Emil hat sich ja früher immer kläffenderweise ins Nirwana geschossen, der rannte ja dann wirklich schreiend durch die Gegend
. Ich hab damals Stöckchen in die Gusche geschoben und aufs Wort "tragen" hin, sollte er es ne Weile tragen und wer was im Maul hat, kann nicht krakelen. Hab ich natürlich zuhause erstmal geübt.
Funfact, wenn er heutzutage ins kläffen kommt und ich ihn abbreche, guckt er sich hektisch nach nem Stöckchen um, was er dann so zwei Minuten mitschleppt, bis er sich beruhigt hat. Findet er keins, beißt er in nen Grasbüschel. Letztens ragte in dem Moment eine dünne Wurzel aus dem Waldweg und er hat da rein gebissen und versucht sie raus zu rupfen. War sehr speziell.
-
Aber ich habe ihn bewusst auf das beißen in die Leine konditioniert als „Ventil“. Einfach weil ich sie immer dabei habe. Ergo, Übersprungshandlung = in die Leine packen. Aber sehr moderat, als ob er einfach etwas braucht woran er sich „festhalten“ kann.
Wir haben für die Tage, an denen sich schon morgens abzeichnet, dass Madame auf Krawall gebürstet ist, eine Leine mit Beißkissen dran. (Hole ich nur für diese Gelegenheiten raus.) Das schnappt sie sich direkt beim Losgehen (Maul voll = Müllwerker anblaffen geht nicht) oder aber wir zergeln draußen immer mal wieder rum, damit sie die Energie nicht ins Leinenende ballern muss.
-
Mit so einer Leine hab ich auch schon geliebäugelt, aber inzwischen macht er das eh kaum noch.
-
Wie reagieren Eure Jungspunde auf Martinshorn? Kasper schreit regelrecht, wenn es sehr nahe ist. Versuche ihn nun immer abzulenken, wenn ich höre es kommt näher aber nicht immer bin ich schnell genug.
-
-
Die zwei Mal wo ein Wagen direkt an uns vorbei ist mit Sirene an, hat Nevi mit geheult. Aus der Ferne interessiert es ihn nicht so.
-
Ich glaube das ist auch ein bisschen Typfrage Luthien heult noch mit 10 Jahren bei martinshorn und Kirchengeleut
-
Hier heult Emil bei Sirene. Hat Chica auch gemacht und ihm und Fiete beigebracht, die haben dann hier zu dritt geheult, war sehr süß, fand ich zumindest. Die einzige Gelegenheit bei der die drei mal einer Meinung waren. Chica konnte heulen wie ein kleiner Wolf, sehr melodisch tatsächlich. Fiete und Emil sind nicht sooo begabt, Lucifer macht es bislang gar nicht.
-
Momo hat kurz geguckt, Kopf schief gelegt und befand es dann für uninteressant. Hunde im Fernsehen oder auf meinem iPad interessieren deutlich mehr.
-
Martinshorn lässt beide Hunde kalt . Ich Wohn nah am KH , ergo fährt sowas (oder Polizei) öfter an uns vorbei .
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!