Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Wir haben jetzt den Rückruf neu aufgebaut. Wenn ich rufe gibt's Leckerli, wenn ich pfeife als Superrückruf wird gezergelt. Damit lässt sie sich jetzt auch endlich von Mäusen abrufen. Leckerli waren zu langweilig im Vergleich zu Mäusen. Aber zergeln liebt sie. Ich mache mir aber keine Illusionen...bei Wild wäre sie wahrscheinlich trotzdem weg. Zumindest konnten wir es noch nicht testen. Aber ich bin da nicht gerade hoffnungsvoll 😅

    Zumindest jagt sie nur auf Sicht. Spuren sind spannend, aber nicht so, dass sie da ernsthaft hinterher gehen würde.

    Also so ein halber Jagdcollie 🤣

  • Ich mache mir aber keine Illusionen...bei Wild wäre sie wahrscheinlich trotzdem weg

    Ach, sag das nicht. Wenn man da einmal einen guten Fuß in der Tür hat, funktionieren da nach einer gewissen Zeit manchmal Dinge, die man sich nie hätte vorstellen können. Ich drücke euch die Daumen!

  • Ich berichte hier auch eher selten, weil ich auch das Gefühl habe, zu viel positives zu schreiben. Und ich nicht „angeben“ möchte. Andererseits sind die Hunde nun 3 Jahre und bald 2 Jahre.

    Lani empfinde ich als ziemlich erwachsen, meistens jedenfalls. Beim fotografieren verhält sie sich manchmal immer noch wie ein ungeduldiges Baby. :pfeif:

    Aber bald zieht hier ja wieder was ein, mal schauen, was ich dann zu berichten habe xD

  • Ich berichte hier auch eher selten, weil ich auch das Gefühl habe, zu viel positives zu schreiben. Und ich nicht „angeben“ möchte. Andererseits sind die Hunde nun 3 Jahre und bald 2 Jahre.

    Lani empfinde ich als ziemlich erwachsen, meistens jedenfalls. Beim fotografieren verhält sie sich manchmal immer noch wie ein ungeduldiges Baby. :pfeif:

    Aber bald zieht hier ja wieder was ein, mal schauen, was ich dann zu berichten habe xD

    waaaaaaaaaaaaaas und waaaaaann? :mrgreen-dance:

  • Ich berichte hier auch eher selten, weil ich auch das Gefühl habe, zu viel positives zu schreiben. Und ich nicht „angeben“ möchte. Andererseits sind die Hunde nun 3 Jahre und bald 2 Jahre.

    Lani empfinde ich als ziemlich erwachsen, meistens jedenfalls. Beim fotografieren verhält sie sich manchmal immer noch wie ein ungeduldiges Baby. :pfeif:

    Aber bald zieht hier ja wieder was ein, mal schauen, was ich dann zu berichten habe xD

    waaaaaaaaaaaaaas und waaaaaann? :mrgreen-dance:

    Guck mal in ihren Thread, es ist soooo süß :herzen1:

  • Ich berichte hier auch eher selten, weil ich auch das Gefühl habe, zu viel positives zu schreiben. Und ich nicht „angeben“ möchte. Andererseits sind die Hunde nun 3 Jahre und bald 2 Jahre.

    Lani empfinde ich als ziemlich erwachsen, meistens jedenfalls. Beim fotografieren verhält sie sich manchmal immer noch wie ein ungeduldiges Baby. :pfeif:

    Aber bald zieht hier ja wieder was ein, mal schauen, was ich dann zu berichten habe xD

    waaaaaaaaaaaaaas und waaaaaann? :mrgreen-dance:

    Mal wieder ein Collie xD die fliegen mir einfach zu…

    Ist aber noch kein Junghund - dafür aber ne Prinzessin.

    Spoiler anzeigen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Wir haben jetzt den Rückruf neu aufgebaut. Wenn ich rufe gibt's Leckerli, wenn ich pfeife als Superrückruf wird gezergelt.

    Wir haben bei unserer 14 Wochen alten Conti Dame einen zusätzlichen Rückruf aufgebaut. Wir füttern ausschließlich aus der Hand, zuhause und im Garten klappt das schon ganz gut aber draußen ist das "normale" Futter überhaupt nicht interessant genug, da nimmt sie überhaupt kein Futter und ist dementsprechend nicht unbedingt mega motiviert auf Befehle zu hören.

    Zergeln tut Sie mit uns ga nicht...sie spielt eher für sich. Deswegen haben wir jetzt einen Rückruf mit Pfeife aufgebaut wo sie ausschließlich mit Leberwurst belohnt wird und wir sind begeistert. Wir üben das jetzt seit Samstag und dann maximal so 4 mal am Tag, bisher immer nur wenn wir uns auch sicher waren das Sie kommt, gestern aber haben wir es mal riskiert Sie aus dem Spiel mit einem anderem Hund her zu pfeifen...mega!!! Wir sind total Stolz auf Sie. :partying_face:

  • Ich schreibe hier auch nicht mehr viel - einerseits ist mein Hund schon 2 Jahre und 4 Monate alt, da sollte er ja eigentlich schon so langsam erwachsen sein, und andererseits läuft es bei uns eben auch ganz gut. Das liegt nicht daran, dass der Spitz so toll erzogen wäre, sondern eher daran, dass wir uns mit dem kleinen Knallkopp soweit arrangiert haben, dass seine „Probleme“ in unserem Alltag einfach nicht mehr relevant sind oder wir uns daran gewöhnt haben.

    Klar wäre es schön, alle Hundebegegnungen unterwegs entspannt meistern zu können. Andererseits sind tobende 14kg an der kurzen Leine zwar laut und peinlich, aber dann schleift man das weiße Plüschding eben einfach mal ab und zu hüpfend und kläffend an anderen Hunden vorbei, wenn es halt nicht leise und gesittet geht. Ich übe daran, aber so groß ist der Leidensdruck dann auch wieder nicht, ich treffe hier vielleicht 3 andere Hunde pro Woche, davon ist im Schnitt eine Begegnung doof.

    Das andere große Thema ist die Bodenscheue - manches (Tierarzt, Sattelkammer im Stall, Hotel/Restaurant, Baumarkt) ist mit der Zeit besser geworden, anderes (einige Bereiche unseres Flurs, unsere Treppe, ein bestimmtes Restaurant) schlechter. Das ist aber über ein Forum schlecht beschreibbar und nicht lösbar, da sind schon mehrere Hundetrainer vor Ort dran gescheitert. Mehr als medizinisch abklären lassen und unterschiedliche Trainingsansätze probieren, kann ich halt auch nicht machen. Zu dem Thema schreibe ich hier fast nichts, weil ich nicht glaube, dass das hilfreich ist - je mehr Stress und Erfolgsdruck ich mir bei der Bodenscheue mache, desto schlechter wurde es bei Columbus, der da leider sehr empfänglich für meine Stimmungslage ist. Und irgendwie habe ich mich da inzwischen auch einfach an meinen exzentrischen Hund gewöhnt, der die Küche nur dann betreten oder verlassen kann, wenn ein bestimmter Stuhl an einer bestimmten Stelle steht, der die zwei Steinplattenreihen vorne im Flur manche Tage gruselig findet (den Rest des Flurs, mit identischen Steinplatten, jedoch nicht), der die Küche bei der Schwiegermutter nur in einer Richtung durchqueren kann und für den Rückweg außenrum über die Terrasse muss, … Ich hab‘ ja schließlich selber auch eher seltsame Eigenheiten, warum sollte dann der Hund normal sein. :winking_face_with_tongue:

  • Ich versteh die Diskussion der letzten Seiten gar nicht, ich bin aber auch noch nicht allzu lang dabei. Seitdem ich hier mit meinem Junghund gelandet bin, ist mir niemand aufgefallen, der konstant schreibt: "mein Hund, der beste, kann alles, macht alles, und wenns bei euch nicht so klappt, dann macht ihr es wohl falsch, macht es wie ich!".

    Das fände ich auch irgendwie unpassend. Jeder Hund ist anders, die Bedingungen/Lebenssituation ist anders und da gibt es einfach kein Patentrezept. Was bei dem einen Hund super funktioniert, funktioniert bei einem anderen Hund überhaupt nicht.

    Bin mit meinem Jungspund auch echt happy, aber das liegt sicher nicht daran, dass ich so ein super Trainer bin, sondern einfach daran, dass ich recht anspruchslos bin und er vom Züchter/Vorbesitzer gut erzogen wurde. Gibt gewiss auch ein paar Baustellen, an denen ich arbeiten sollte/möchte, aber ich akzeptiere ihn so wie er ist.

    - Charakter: sehr wesensfest/stoisch auch bei ungewohnten Reizen wie zu Silvester

    - Entspannung: er kommt gut zur Ruhe (hat zwei Plätze, an denen er gerne liegt), auch bei der Arbeit oder in Bus & Bahn

    - Futter: frisst gerne sein TroFu und der Output ist auch gut, verfressener Hund :grinning_face_with_smiling_eyes:

    - Manipulationen (nennt man das glaube ich, wenn ich das hier im Forum richtig aufgeschnappt habe?): kann ihn überall anfassen, Ohren/Gebiss/Pfoten … kein Thema, Fellpflege mag er auch

    - Verhalten gegenüber Besuch/fremden Menschen: gar kein Problem, wird auch regelmäßig von Fremden gestreichelt

    - Verhalten gegenüber anderen Hunden: verspielter, junger Wilder … aber generell lieb, bellt eigentlich nur, wenn der andere anfängt

    - Verhalten an der Leine: zieht auch mal leicht am Geschirr, was ich bei einem Schlittenhund aber normal finde und mich nicht weiter stört, frisst unterwegs keinen Dreck (höchstens Essensreste, wenn ich sie zu spät sehe)

    - Rückruf: bislang nicht ausprobiert, da er nur zu Hause nicht angeleint ist … könnte man trainieren, ist mir aber erstmal nicht so wichtig (wegen Gesetzeslage und Jagdtrieb wäre Freilauf eh kaum möglich)

    - Alleine bleiben: kann er noch nicht, wäre auf jeden Fall wünschenswert (mal paar Minuten in gewohnter Umgebung gehen schon)

    Er ist eigentlich genauso, wie die Rasseporträts bei Zooplus und Co. es zu erwarten lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!