Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Grace scharrt seit einer Weile auch. Bei der ersten Läufigkeit kann ich mich nicht dran erinnern, dass sie es da schon gemacht hat, aber irgendwann auf dem Weg zur Zweiten fing es an.
Ansonsten muss in letzter Zeit immer häufiger an dieses Büchlein denken:
Externer Inhalt images.thalia.mediaInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Grace muss nämlich AUSNAHMSLOS auf jeden Maulwurfshügel draufpinkeln zum Markieren.

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Grace muss nämlich AUSNAHMSLOS auf jeden Maulwurfshügel draufpinkeln zum Markieren.

Bei uns auf dem HuPla sind gerade wieder gefühlte 100 Maulwurfshügel. Gut, dass dem Rüden, die nicht hoch genug sind

-
Gescharrt hat Henning noch nie. Aber Hinterpfote heben beim Häufchen, das ist Standard. Vor allem wenn so viele Hündinnen läufig sind wie im Moment.
Ich hatte gestern erst mal eine Begegnung… Abendrunde, mein Mann hatte Henning an der Leine. Wir müssen an einem Vater mit zwei kleinen Kindern vorbei. Die fangen an zu schreien wie sonst was, obwohl Henning an der abgewandten Seite ging. Er hat sich natürlich furchtbar aufgeregt und wollte zu den Kindern. Also voll in die Leine geworfen. Management vom Hundeführer kommentiere ich hier jetzt nicht.
Aber Kommentare gab es trotzdem: Kamen zwei Damen an, eine schon von weitem: „Der ist ganz brav, der ist ganz brav.“ Sie meinte Henning und wollte wohl die Kinder beruhigen? Keine Ahnung. Die beiden freilaufenden Hunde der beiden sind auf jeden Fall zum angeleinten Henning hin. Ich wollte ihn schon los machen, weil wir so eingekesselt waren. Und die Frau sagt noch „Ja, losmachen können sie den jetzt bestimmt nicht, oder? Der bolzt hier bestimmt rum.“ Ich wollte ja, dass der ihre Tölen umbolzt. Aber leider waren die kleinen Kinder immer noch nur zwei Meter entfernt. Und die sollten echt nicht noch mehr Angst kriegen.
Während mein Mann Henning dann weggeführt hat und ich noch völlig baff angesichts der Dreistigkeit da stand, habe ich mir anhören dürfen, dass man Schweizer so und so erziehen müsse. Und dann wären die suuuuper zu erziehen. Ooookay. Einatmen, ausatmen und höflich mit ein paar dummen Ansichten von ihr aufräumen. War wieder dieses: Großer Hund braucht harte Hand - was Unfug ist. Die hat mir noch erzählt, wie gut ein anderer Schweizer im Dorf erzogen sei. Ich kenne den. Der wird mit Bürste an der Leine immer an uns vorbei gezerrt, damit er nicht pöbelt.
Bin dann auch schnell weiter und da fiel mir erst auf, dass ich so perplex angesichts der Frechheit war, dass ich ihr keinen Einlauf für ihre freilaufenden Hunde gegeben habe. Oh man ey. Die kann froh sein, dass Henning wirklich „ganz brav“ ist und in solchen Situationen fiddelt und nicht auf Angriff geht.
-
Lima scharrt fleißig nach jedem Häufchen
Interessanterweise hauptsächlich wenn wir alleine unterwegs sind und nicht in Begleitung anderer Hunde... -
So, jetzt habe ich den überdramatischen Hund gezwungen, eine Stunde mit mir durch Schneeverwehungen zu taumeln und endlich kommt er mal zur Ruhe.
Laut Nachbarin kommen die Stehtage ihrer Hündin allerdings erst noch. Kann ich mir nicht vorstellen. Wie soll Bjarni das hier noch steigern können? Soll er einfach platzen?
Mein armes Rüdlein.
-
-
Figo kackt nur im Handstand- das sieht schon immer arg blöd aus. Aber wenn der Teenie sich damit cool vorkommt, sei es drum

Gescharrt wird phasenweise- aktuell auch wieder vermehrt Pipi lecken muss ich abbrechen (teils noch sehr deutlich), weil er sich auch gerne reinsteigert.
-
Gescharrt hat Henning noch nie. Aber Hinterpfote heben beim Häufchen, das ist Standard. Vor allem wenn so viele Hündinnen läufig sind wie im Moment.
Ich hatte gestern erst mal eine Begegnung… Abendrunde, mein Mann hatte Henning an der Leine. Wir müssen an einem Vater mit zwei kleinen Kindern vorbei. Die fangen an zu schreien wie sonst was, obwohl Henning an der abgewandten Seite ging. Er hat sich natürlich furchtbar aufgeregt und wollte zu den Kindern. Also voll in die Leine geworfen. Management vom Hundeführer kommentiere ich hier jetzt nicht.
Aber Kommentare gab es trotzdem: Kamen zwei Damen an, eine schon von weitem: „Der ist ganz brav, der ist ganz brav.“ Sie meinte Henning und wollte wohl die Kinder beruhigen? Keine Ahnung. Die beiden freilaufenden Hunde der beiden sind auf jeden Fall zum angeleinten Henning hin. Ich wollte ihn schon los machen, weil wir so eingekesselt waren. Und die Frau sagt noch „Ja, losmachen können sie den jetzt bestimmt nicht, oder? Der bolzt hier bestimmt rum.“ Ich wollte ja, dass der ihre Tölen umbolzt. Aber leider waren die kleinen Kinder immer noch nur zwei Meter entfernt. Und die sollten echt nicht noch mehr Angst kriegen.

Während mein Mann Henning dann weggeführt hat und ich noch völlig baff angesichts der Dreistigkeit da stand, habe ich mir anhören dürfen, dass man Schweizer so und so erziehen müsse. Und dann wären die suuuuper zu erziehen. Ooookay. Einatmen, ausatmen und höflich mit ein paar dummen Ansichten von ihr aufräumen. War wieder dieses: Großer Hund braucht harte Hand - was Unfug ist. Die hat mir noch erzählt, wie gut ein anderer Schweizer im Dorf erzogen sei. Ich kenne den. Der wird mit Bürste an der Leine immer an uns vorbei gezerrt, damit er nicht pöbelt.
Bin dann auch schnell weiter und da fiel mir erst auf, dass ich so perplex angesichts der Frechheit war, dass ich ihr keinen Einlauf für ihre freilaufenden Hunde gegeben habe. Oh man ey. Die kann froh sein, dass Henning wirklich „ganz brav“ ist und in solchen Situationen fiddelt und nicht auf Angriff geht.
Ich lese mal interessiert mit, denn Eros‘ neue Freundin ist ein GSS.
Sie ist zwar erst 9 Monate alt, aber puhhhhh … so im Gegensatz zu dem als schwierig bekannten Ridgeback ist das schon ein Brocken, und ich meine nicht nur Größe und Gewicht. Die Leute die sie halten, sind hundeerfahren, ja. Aber ich bin sicher, die werden sich noch umgucken, was da kommt. Im Gegensatz zu meinem zugänglichen Ridgie ist das schon ne andere Nummer an Sturheit. Irgendwie so „ich hab dich nicht gehört, hast du was gesagt?“ Beim RR eher so: „nö. Passt gerade nicht“ 😂Du hast auf jeden Fall meinen Respekt. Bei Gelegenheit stelle ich mal ein Foto ein.
Gut an diese Art Hund ist, sie sind recht langsam 🤭( nicht böse gemeint).
-
Massai - das Profilbild
Wer rettet den armen Hund vor dem Schnee. 
-
Ich lese mal interessiert mit, denn Eros‘ neue Freundin ist ein GSS.
Sie ist zwar erst 9 Monate alt, aber puhhhhh … so im Gegensatz zu dem als schwierig bekannten Ridgeback ist das schon ein Brocken, und ich meine nicht nur Größe und Gewicht. Die Leute die sie halten, sind hundeerfahren, ja. Aber ich bin sicher, die werden sich noch umgucken, was da kommt. Im Gegensatz zu meinem zugänglichen Ridgie ist das schon ne andere Nummer an Sturheit. Irgendwie so „ich hab dich nicht gehört, hast du was gesagt?“ Beim RR eher so: „nö. Passt gerade nicht“ 😂Du hast auf jeden Fall meinen Respekt. Bei Gelegenheit stelle ich mal ein Foto ein.
Gut an diese Art Hund ist, sie sind recht langsam 🤭( nicht böse gemeint).
Wie man hört - meine Hoffnung ist groß - macht es echt einen riiiesigen Unterschied bei den GSS, sobald sie mit 3 bis 4 Jahren einigermaßen erwachsen sind. Ich bleibe also noch eine Weile hier

Ich kenne ja zum Glück keinen „leichten“ Hund. Komme mir zwar manchmal ein bisschen doof vor im Vergleich zu anderen. Wird einem auch oft genug vermittelt. Aber man darf nicht vergessen, dass ich auch viele Baustellen gar nicht habe. Jagdtrieb ist sehr, sehr überschaubar (zuckt nur, wenn direkt vor ihm eine Katze oder ein Vogel los geht). Er versteht den Sinn vom Pöbeln überhaupt nicht und ist immer voll irritiert, wenn er angebellt wird. Und er freut sich über ein mehr an Auslastung, aber ist insgesamt total genügsam wenn er ein wenig wachen kann. Und der Radius im Freilauf ist super angenehm - er will auch nirgendwo anders hin. Gut, er würde am liebsten selbst entscheiden, wann er wieder zu mir kommt. Aber man lernt das Timing, wann es Herrn Hund wohl genehm ist gerufen zu werden

Aber stell gerne mal ein Foto davon Eros und der Kleinen ein. Und Eros bitte mit Winteroutfit, ich liebe das an ihm

-
Alles anzeigen
Ich lese mal interessiert mit, denn Eros‘ neue Freundin ist ein GSS.
Sie ist zwar erst 9 Monate alt, aber puhhhhh … so im Gegensatz zu dem als schwierig bekannten Ridgeback ist das schon ein Brocken, und ich meine nicht nur Größe und Gewicht. Die Leute die sie halten, sind hundeerfahren, ja. Aber ich bin sicher, die werden sich noch umgucken, was da kommt. Im Gegensatz zu meinem zugänglichen Ridgie ist das schon ne andere Nummer an Sturheit. Irgendwie so „ich hab dich nicht gehört, hast du was gesagt?“ Beim RR eher so: „nö. Passt gerade nicht“ 😂Du hast auf jeden Fall meinen Respekt. Bei Gelegenheit stelle ich mal ein Foto ein.
Gut an diese Art Hund ist, sie sind recht langsam 🤭( nicht böse gemeint).
Wie man hört - meine Hoffnung ist groß - macht es echt einen riiiesigen Unterschied bei den GSS, sobald sie mit 3 bis 4 Jahren einigermaßen erwachsen sind. Ich bleibe also noch eine Weile hier

Ich kenne ja zum Glück keinen „leichten“ Hund. Komme mir zwar manchmal ein bisschen doof vor im Vergleich zu anderen. Wird einem auch oft genug vermittelt. Aber man darf nicht vergessen, dass ich auch viele Baustellen gar nicht habe. Jagdtrieb ist sehr, sehr überschaubar (zuckt nur, wenn direkt vor ihm eine Katze oder ein Vogel los geht). Er versteht den Sinn vom Pöbeln überhaupt nicht und ist immer voll irritiert, wenn er angebellt wird. Und er freut sich über ein mehr an Auslastung, aber ist insgesamt total genügsam wenn er ein wenig wachen kann. Und der Radius im Freilauf ist super angenehm - er will auch nirgendwo anders hin. Gut, er würde am liebsten selbst entscheiden, wann er wieder zu mir kommt. Aber man lernt das Timing, wann es Herrn Hund wohl genehm ist gerufen zu werden

Aber stell gerne mal ein Foto davon Eros und der Kleinen ein. Und Eros bitte mit Winteroutfit, ich liebe das an ihm

Du schreibst es. Die Rasse hat definitiv auch Vorteile und erinnert mich in vielen an meine Bordeauxdogge. Molosser eben ❤️
„Der Kleinen“ ist gut 😂 die ist größer als Eros.
Ich versuche mal brauchbare Fotos zu machen, natürlich im Winteroutfit 👍
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!