Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
damals war es das Problem gewesen, dass der Hund zurück gewichen ist und abhauen wollte, als der Zuchtrichter ihn von vorne anfassen wollte,
das sollten Collies (zumindest damals) nicht,
sie sollen halt bei Fremden maximal uninteressiert sein, auf keinen Fall offensiv und nur bis zu einem bestimmten Grad defensiv.
Und er ist zwischen den anderen Hunden nicht offen durchgegangen, sondern klebte am Bein des Besitzers und fühlte sich unwohl.
Auch das sollen Collies nicht, so als Begleithunde....
Einer meiner Hunde war damals dann auch in der Gruppe gewesen,
der hat das mit dem ihm völlig Fremden halt stoisch über sich ergehen lassen und die anderen Hunde hatten ihn dann nach Kommando von mir beim abschreiten nicht interessiert.
Damit war der Hund nicht "freundlich", aber auch nicht "distanziert/ängstlich".
ich glaube/hoffe aber, dass es mittlerweile einen Standard für den Wesenstest gibt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
BH mit Schuss sagt nichts aus. Mit Training besteht das jeder Hund auch wenn der noch so instabil ist.
Auch das beschriebene "setting" bei der körung der Collies , ja was soll man erwarten was da aussortiert wird. Aber ist ja bei zich Rassen / RZV so.. genau wie die schönrederei.
Mausi hat heute gut 2h Fotoshooting ganz hervorragend mitgemacht. Menschen und Hunde ausgeblendet wenn sie was tun sollte und sonst einfach fein . Gut gegen Ende war Leinenführung ziemlich vorbei und konstant Zug drauf aber in anderthalb Jahren ist sie auch noch nie so lange an der kurzen Leine gelaufen mit zwischendurch anhalten, besprechen, positionieren etc. Mein erwachsener Rüde scheinbar auch nicht, der hat dasselbe gezeigt

-
Finde es wird gern mal unterschätzt was Hunde auf Ausstellungen bzw. bei Körungen, die idR während oder im Anschluss an Ausstellungen stattfinden, für einen Trubel aushalten müssen.
Keine Frage, das ist definitiv so, möchte ich auch nicht klein reden. Nur meiner Erfahrung nach, selbst unverträgliche Hunde finden sich mit so einem Überfluss an Gewusel erstaunlich gut zurecht.
Oder auch mein, ich finde Menschen unheimlich, Tierschutzhund. Eine einzelne Person auf der anderen Straßenseite, Drama. Hauptbahnhof im Berufsverkehr, ja kann man machen.
Wer da in der Trubelsituation das Wesen beurteilt, liegt ganz schön daneben.
deshalb ist für mich so ein Test, wenn man ihn als Wesenstest verkaufen möchte, ganz schön wenig.
-
Allerdings muss man auch sagen, ist allein das Setting halt schon nichts für jeden Hund. Finde es wird gern mal unterschätzt was Hunde auf Ausstellungen bzw. bei Körungen, die idR während oder im Anschluss an Ausstellungen stattfinden, für einen Trubel aushalten müssen.
Ja, da stimme ich absolut zu! Ich als Mensch war schon auf (großen) Ausstellungen, da war ich froh, dass ich selbst bestimmen konnte, wo und wie lange ich mich dort aufhalte.

Da will ich nicht wissen, was für ein Ausnahmezustand das für viele Hunde sein muss.Bei einer Bekannten musste aus allen Teams ein Kreis gebildet werden, der immer kleiner wurde, bis zum Abschluss die Hunde kurz direkt voreinander standen.
Also da werden keine Höchstleistungen verlangt.
Also von meinen Hunden (früher und heute) hätte wahrscheinlich nur einer das witzig/ok gefunden, aber bei diesen Rassen würde (hoffentlich) auch keiner mit Verstand auf die Idee kommen, sowas von den Hunden zu verlangen.

-
deshalb ist für mich so ein Test, wenn man ihn als Wesenstest verkaufen möchte, ganz schön wenig.
Ist es auch. Und vor allem kann man die Körung ja wiederholen, wenn doch tatsächlich mal ein Richter etwas strenger ist und einen instabilen Hund durchfallen lässt. Ich hab auch schon von Hündinnen gehört die halt angetreten sind bis ein Richter gekört hat. Oder wie oft man Collies bei den Ausstellungen sieht, die sich kaum anfassen lassen und am liebsten aus dem Ring kriechen würden.
Solche ängstlichen Hunde sollten nicht als „so sind Collies halt“ angesehen werden und haben vor allem in der Zucht nix zu suchen. So sollten Collies nämlich absolut nicht sein.
-
-
Lucca hat gelernt, dass er in Küche Leckerli bekommt wenn er Dinge aufhebt. Leider ist jetzt nichts mehr vor ihm sicher und er holt auch mal Dinge vom Tisch oder wirft Sachen um um sie dann zu bringen. Nein kein Scherz

Das war bei klein Emil mit Pferdeäppeln so. Sollte er ausspucken und im Tausch gab es nen Keks. Also hat er halt überall Pferdeäppel gesucht, mir vor die Füße gespuckt um sich nen Keks zu holen.
Mausi hat heute gut 2h Fotoshooting ganz hervorragend mitgemacht.
Und wo bitteschön sind die Bilder?

Interessent finde ich die Beobachtung, dass Collie, auf die das zutrifft, einen bestimmten Phänotyp haben, das könnte ja ein Hinweis auf eine genetische Komponente sein
Das ist auch so. Collies aus den klassischen britischen Linien gelten als schreckhafter, huschiger und zeigen eher wesensschwache Tendenzen als diese aus amerikanischen oder den so genannten Altdeutschen "DDR"-Linien. Was natürlich nicht heißt, dass es auf jeder Seite solche und solche gibt.
Das kann ich von meinen beiden bestätigen. Fiete ist der huschige Collie (britisch und Showlinie), der Probleme mit Fußböden, Treppen, Fahrstühlen hat und halt auch mit vielen Geräuschen. Dennoch ist er ein extrem guter Begleiter. Den kann man überall mit hinschleppen, juckt den nicht. Der lässt sich auch anfassen von Fremden, findet es aber blöd. Generell ist er ja ein tendenziell schlecht gelaunter Geselle, der allerdings jetzt als Einzelhund wesentlich zufriedener ist als früher hier in der Gruppe. Gehen wir allerdings alle zusammen Gassi, dann ordnet er sich ganz gerne hinter Emil ein, weil ein Held ist er nicht. Unterwegs findet er dann eine Gruppe ganz angenehm.
Luci kommt ja aus alten DDR-Linien, hatte Vorfahren im Schutzdienst und er ist ein völlig anderer Typ Hund, als Fiete. Eine gewisse Vorsicht anderen Hunden gegenüber hat er, aber er ist ein sehr offener Hund. Tatsächlich würde der einem Richter auf den Arm springen vor Begeisterung, dass ihn jemand beachtet. Dabei ist er generell sehr reizoffen und LAUT, wenn was neu ist. Sehr laute Geräusche sind doof, aber wie gesagt. Verknüpfungen, die blöd gelaufen sind, lassen sich bei ihm auch wieder auflösen.
-
physioclaudi ich hab noch keine :) das dauert etwas bis die fertig sind / ich ne Auswahl kriege . Hab zwischendrin schon auf die Kamera gucken können und freu mich schon sehr 😍
-
physioclaudi ich hab noch keine :) das dauert etwas bis die fertig sind / ich ne Auswahl kriege . Hab zwischendrin schon auf die Kamera gucken können und freu mich schon sehr 😍
Ich mag auch Fotos sehen

-
Ich bin gerade sehr glücklich über meinen Teenie. Er ist ja eher eine (selbst herangezogene) Klette, das haben wir im Umgang und in der Erziehung einfach verpennt und da er eh viel mit mir unterwegs ist, ist alleine bleiben dadurch ein großes Thema (er bellt oder jault dann immer mal). Heute Abend war ich alleine unterwegs, und mein Mann hat ihn währenddessen mit in die Kellerbar genommen, weil er Besuch hatte. Koda hat sich wohl irgendwann fiepend vor die Kellertür gestellt, also hat mein Mann ihn in unsere Wohnung gelassen und ist wieder alleine runter. Als ich eben heim gekommen bin, hat mich ein verschlafener Hundi ganz ruhig begrüßt. Einfach toll, dass er von sich aus Ruhe gesucht hat und das so deutlich gezeigt hat.
Klopf auf Holz, aber vielleicht haben wir langsam die "Trennungsangst" im Griff...
-
Ich bin zurzeit auch irgendwie sehr zufrieden. Rückblickend waren die letzten 6 Monate echt schon wild, aber seit Dezember fühlt es sich an, als wären alle Rädchen eingestellt und irgendwie läuft seitdem alles sehr entspannt. Klar, manchmal hat der Pudel Knete im Kopf, weil wieder ein Schuss Hormone durchs System gespült werden, aber es ist so befriedigend zu sehen, wie er Fortschritte macht. Vorhin stand ich an der Straßenecke und wollte rüber, kommt die Nachbarin überraschend zu uns. Vor 1 Monat noch wäre Merlin ausgeflippt vor Fiddelei, jetzt hat er kurz im Sitz gezuckt, quasi die Sprungfeder schon angezogen, aber als ich ihm gesagt habe, dass er sitzen bleiben soll, blieb er sitzen und wir konnten uns ganz normal entspannt unterhalten, eng beieinander, den Hund hab ich dann irgendwann fast vergessen, der saß neben uns und war völlig zen und zufrieden damit, nicht beachtet zu werden. Ich glaub, er war richtig dankbar, dass ich ihm gesagt habe, dass er einfach bidde sitzen bleiben soll und niemand irgendwas von ihm erwartet.
Derzeit üben wir eigentlich nur gelegentlich Fußarbeit, dann viel Abbruchkommando und regelmäßig Rückruf. Reicht fürs Teenie-Gehirn.
Morgen gehts dann mal wieder zum Friseur, die Matte muss ab. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!