Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Ein Hund der jede Bewegung draußen meldet ist aber doch kein (guter) Wachhund.

    +

    Bewachen ist halt in erster Linie das Zuordnen von Außenreizen ohne herumzubrüllen.

    So seh ich das auch.


    Meine Hündin ist ja aus Rumänien und mMn dafür ein gutes Beispiel. Sie liegt am liebsten den ganzen Tag einfach rum und döst, bekommt dabei alles mit, reagiert aber auf so gut wie nichts. Auch bei Spaziergängen registriert sie ALLES, ordnet aber 99% völlig korrekt als unwichtig ein und bleibt ruhig.

    Der Collie ist draußen noch zu abgelenkt von den Gerüchen um immer alles mitzukriegen, passt drinnen aber auch gut auf (soll er auch). Er meldet uns ebenfalls nur die Dinge, die er richtig seltsam findet. Da lernt er noch, also statt 1% hält er einfach gesagt vielleicht so 3% für meldenswichtig.


    Jetzt frag ich mich: Ist Aufpassen und im Ernstfall melden denn nicht völlig normales Hundeverhalten?


    Collies, obwohl ehemalige Bauernhofhunde, fallen den meisten Menschen ja nicht als erstes ein, wenn von Wachhunden die Rede ist. Meine Hündin als typischer rumänischer Hofhund-Mix schon eher.

    Inwiefern ist das Wachverhalten eines „echten“ Wachhundes wie zB Hovawart denn noch mal anders?

  • Mein Spitz hat sich schon mit 12 Wochen im Garten an strategisch günstigen Plätzen hingesetzt und hat hochkonzentriert die Umgebung beobachtet. Das kannte ich so von anderen Hundetypen in der Familie bisher noch nicht. Der will wirklich wachen, es ist ihm sehr wichtig, und wenn wir nach dem Urlaub heimkommen, baut er sich zu Hause als erstes wieder auf seinen Lieblings-Ausguckplätzen auf und „holt Wachdienst nach“.

  • coco setzt sich manchmal mitten im Garten hin und lauscht Richtung Wald.

    Ist irgendwas "falsch", wird geknurrt oder 1 (!) Wuff abgesetzt. Das gleiche auf dem Balkon. Alles sehr bedacht, da schwenkt sie vom Junghund zur Aufpasserin.

    Kenne ich von Terriern zum Beispiel KOMPLETT anders. Da wird getobt und getöst :rolling_on_the_floor_laughing:

    Schon interessant, diesen Unterschied so zu erleben.

    Eins bleibt aber gleich, wenn ich da bin, wird die Verantwortung abgegeben an mich. Sie warnen, ich gehe hin, lobe (im Fall von Coco) und fertig.

  • an strategisch günstigen Plätzen hingesetzt

    hochkonzentriert die Umgebung beobachtet

    baut sich zu Hause als erstes wieder auf seinen Lieblings-Ausguckplätzen auf

    Danke für die Antwort =)

    Mein Collie hält sich also für einen Spitz xD

    Seine Art des Aufpassens ist „sichtbarer“ als zB die meiner Hündin.

    Er macht das aber nur, wenn ich in dem Moment beschäftigt bin, zB weil ich im Bad bin, liegt idR dabei, fährt nicht hoch und hört auf wenn ich es sage. Deswegen darf er das. Gerne sogar.

    Hätte einfach gedacht, dass das jeder Hund so oder ähnlich macht.

  • War zu spät zum Editieren.


    Hier passt der Collie auf während ich im Bad bin. Kurz drauf hat er sich dabei hingelegt:


    Die Rumänin beim Aufpassen:

    loader deutsch


    Und beide gemeinsam im Garten, wobei sie eben meist nicht lange „aktiv“ aufpasst, sondern sich zum Dösen hinlegt:

  • Dio ist auch ein guter Wächter. Also in dem Sinne, wie ich es "gut" finde. Er ist daheim entspannt, regt sich auch bei der Türklingel nicht auf, meldet auch von draußen kaum was, außer wenn seine beste Freundin vorbei läuft (das fällt aber nicht unter wachen sondern Freude).

    Neulich hab ich bei meiner Mama übernachtet, die im Hochhaus wohnt. Dort ist natürlich immer Geräuschkulisse. Und Dio hat exakt einmal gemeldet und zwar als meine Mama morgens um halb sechs aufgestanden ist und in der Wohnung unterwegs war. Alle anderen Geräusche hat er korrekt als egal eingestuft, Bewegung in der Wohnung wollte er mir dann aber melden. Auf mein "ist okay, ist nur die Mama", hat er sich wieder eingerollt und weitergepennt.


    Neulich hat er tatsächlich mal eine neue, subtile Form ausprobiert. Mein Mann hat eine Lieferung bekommen und der Lieferant kam dann zur Übergabe kurz ins Haus an den Esstisch. Bei mir haben die Hunde da ja Körbchenanweisung. Herrchen ist da etwas lockerer und "er war ja brav"🙃 ja, war er auch, er saß sehr entspannt direkt neben dem Besuch, hat ihm mal sein Spieli gezeigt um sich dann wieder neben ihm zu platzieren.

    Auch als ich mit Rumo heimkam hielt er die Position so.

    Es war wirklich keine sichtbare Anspannung drin und der Mann hatte viele Jahre selber Rottweiler und hatte dementsprechend keine Angst und hat ihn ignoriert.

    Ich hab den jungen Mann sofort ins Körbchen beordert und Herrchen gesagt, er möge doch bitte nicht Dio den Besuch bewachen lassen. 😅

    Nicht dass mein Mann jetzt voll inkompetent rüberkommt, der macht das alles super und wir ziehen eigentlich immer an einem Strang. Aber da hat er es einfach nicht gesehen und wegen der Freude über die Lieferung auch keinen Kopf dafür gehabt.

    Das war schon interessant, wie subtil er nur durch Präsenz die Situation aus seiner Sicht bewacht hat. Geht natürlich trotzdem nicht, Herr Schnöselbert😜

  • Wachen ist hier Hennings große Passion. Am allerliebsten hat er es natürlich, wenn er nicht nur im Garten wachen kann, sondern wir ihn mit auf die Auffahrt nehmen. Letztens beim Reifen wechseln saß er wieder schön auf der Ecke vom Grundstück, teilweise lag e auch. Grundstück nicht verlassen, sah völlig entspannt aus. Aber hin und wieder musste er sich dann aufrichten, wenn jemand vorbei kam - sieht im Grunde genauso aus wie auf dem Video von flying-paws . Aber hat kein Mal gebellt. Und danach war er erst mal müde - war viel zu gucken wegen der Abholwelle im Kindergarten.

    Im Haus merkt man einen deutlichen Unterschied ob wir da sind oder nicht. Ist er alleine oder wir im oberen Geschoss, meldet er schon mal deutlicher. Wenn wir mit ihm unten sind kommt höchstens mal ein kleines Wuff wenn er nachgucken geht. Wenn er dann noch mal wuffelt, komme ich gucken und übernehme.

  • Puhhh mal ein paar Tage nicht online und es gibt so viel zum nachlesen... :rolling_on_the_floor_laughing: am NM dann.

    Nachdem wir hier die letzte Woche kaum geübt haben, da Neo komplett verweigert hat, war er am Samstag beim letzten Training für die BH wirklich super.

    Hat sich nur bei der Ablage etwas zu früh hingelegt weil ihm das Sitzen zu lange gedauert hat. Der Trainer meinte, das ist nicht so schlimm.

    Mein Problem ist jt nur, dass er mit Leckerli (bekommt er nicht, hab sie nur in der Hand) wie ne 1 läuft, ohne aber doch mehr abgelenkt ist.

    Kann ich das noch irgendwie trainieren? Ich glaub damit steht und fällt die BH Prüfung.


    Bin schon so nervös, dass ich jt schon nicht mehr schlafen kann

  • Figo hat wenig Wachtrieb. Er würde beispielsweise nie alleine in den Garten gehen, um vorbeilaufende Passanten abzuchecken sondern bleibt lieber bei uns.


    Er liegt auch nicht vor dem Bodentiefen Fenstern oder den Türen sondern meistens in seiner Kudde.


    Nur wenn etwas seeeehr seltsam ist oder wir selber angespannt sind, passt er auf.

    Interessant war es letztes Jahr beim zelten, als er plötzlich ganz tief und ernst geknurrt hat (so habe ich ihn vorher und nachher nie wieder gehört) und wir das Zelt aufgemacht haben und 3 Wildschweine 1 Meter entfernt standen.

    Wir sind dann ins Auto umgezogen, aber da wurde dann auch nicht wie gewohnt geschlafen sondern sehr genau darauf geachtet was draußen vor sich geht. (War bei uns Menschen aber ähnlich :roll:).


    Meine vorherige Hündin hätte die Plätze immer so gewählt, dass sie alles im Blick hat.

    Ihr Lieblingsplatz war eine Nische vom Balkon wo man die Straße, die Einfahrt und die Haustür im Blick hatte. Sie wäre am liebsten den ganzen Tag genau dort geblieben. Figo würde sich im Leben dort nicht hinsetzen, weil brrr kalte Fliesen und zugig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!