Plötzliches Fieber
-
-
und warum schlägt auch das 2. Antibiotika nicht an?
Vielleicht schlägt es aber doch an.
Dein Beitrag heute klang richtig positiv schon.
Vielleicht wirkt es nun, langsam aber doch!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
und warum schlägt auch das 2. Antibiotika nicht an?
Vielleicht schlägt es aber doch an.
Dein Beitrag heute klang richtig positiv schon.
Vielleicht wirkt es nun, langsam aber doch!
Ich hoffe es so sehr, aber wenn ich sie jetzt wieder liegen sehe dann denke ich eher "hoffentlich lebt sie morgen noch"😔
-
Ich habe mir jetzt übrigens mal die Symptome einer Hirnhautentzündung beim Hund durch gelesen und vieles würde absolut passen.
Wenn ich an ihr zittriges Hinterteil/ den Bewegungsapparat, die Augen, das Fieber, … denke.
Ich drücke so so fest die Daumen! 🍀
-
Falls es Doxy geben sollte, dann als Alternative zum jetzigen AB. Ich denke es macht Sinn die morgige Narkose für eine Liquorpunktion zu nutzen wenn bei der Endoskopie nix raus kommt. Eventuell auch Tumormarker suchen. Unsere erste Goldie-Hündin zeigte ein sehr ähnliches Erkrankungsbild, Fieber hat für wenige Stunden auf Novalgin reagiert, die AB`s haben keine Besserung gebracht und die Diagnose war ein Lymphom.
Ich kann gut nachempfinden wie es Euch gerade geht. Zuletzt haben wir vor einem halben Jahr schlimme Tage und Wochen mit unserem Manni erlebt und nach Ursachen gesucht. Ein Rundumschlag in der Neurologie/LMU München, hat dann behandelbare, aber nicht heilbare, Diagnosen.
-
Ich behalte alles im Hinterkopf, vielen Dank.
Was ich online zum lymphom lese würde jetzt eher nicht passen, aber man weiß ja nie.
Meningitis steht neben der Mandelentzündung ganz oben auf der Liste, auch wenn ich Angst vor der Liquorentnahme habe.
-
-
Sie friert - mit dem aufgestellten Fell werden Luftpolster zur Isolierung / Dämmung gebildet.
Ich waere vorsichtig mit solchen Aussagen.
Meine Huendin hatte so eine Buerste z.B. nicht weil ihr kalt war, sondern wegen Schmerzen (war nach dem Nervenausfall weil die SRMA wohl das Rueckenmark angegriffen hat)..
Aber was anziehen ist da sicher dennoch ne gute Idee.
auch wenn ich Angst vor der Liquorentnahme habe.
Versteh mich nicht falsch. Ich meine es nicht boese, sondern bin nur deutlich!
Ich verstehe diese Angst. Aber...eine unbehandelte Meningitis kann toedlich enden!
Meine Huendin wurde mehrfach wegen Liquorentnahme in Narkose gelegt und es ging immer gut. Es ist eine Kurzzeitnarkose (die Narkose bei der Kastration hat um Welten laenger gedauert), die TK wissen vom Zustand des Hundes (bei gesunden Hunden wird das nicht gemacht, usw. Also vertrau da einfach dem Koennen der TAe!
-
Auch wir hatten mehrere Liquorpunktionen, das ist keine so große Sache. Ich würde es im Zweifelsfall immer mitmachen lassen.
Wenn es wirklich eine SRMA ist, musst Du mit einem stationären Aufenthalt rechnen, der Hund braucht dann i.v. Medikamente, vor allem auch Schmerztherapie die weit über Novalgin hinausgeht. Schau gut, wie lange es wirklich zu Hause geht. Onno war stationär mit Morphinen usw deutlich besser aufgehoben, auch wenn es natürlich totalen Stress für den Hund bedeutet.
-
Okay, weil ich denk, wenn ich in so ner Situation nicht weiter wüsste, wär sonst morgen mein erster Schritt gewesen:
Kontrollblutbild
Und da wenn ohnedies unter Antibiose, sehr lange nerven, ob nicht einfach Doxycyclin statt dem jetztigen Präparat. Also Doxi auf Verdacht und dann die weitere Diagnostik.
Isses was anderes, kann man es ja langsam absetzen. Ist es doch irgendein Zeckenmist, wär er anbehandelt, bevor man es sicher weiß.
Urinfarbe ist normal?
Meinst du mit Kontrollblutbild MMK ?
Ich meinte mit Kontrollblutbild ein Großes Blutbild und CRP um zu schauen wie sich die Werte seit Donnerstg verändert haben. Wobei mir die Werte eigentlich egal sind, solange mein Hund so aussieht stimmt etwas nicht.
Doxi wäre das nächste Mittel, aber das jetzt noch zu den eh schon 2 Antibiotika?!
Das 1. Was morgen gemacht wird ist Endoskopie vom Rachen, wenn da nichts ist Kontrollblutbild und eventuell direkt Liquor. Die Klinik würde auch noch urin checken, aber da frage ich mich wofür?!(Farbe sieht für mich normal aus, Nieren sind im US unauffällig gewesen, Harndrang hat sie nicht)
Nein, ich meinte schon ein reguläres Blutbild eben als Vergleich zum Letzten.
Wenn man so im Halbdunkel stochert, ist es oft ganz sinnvoll, geplanter weiter zu suchen und zu überlegen.
Für mich wär neues Blutbild vor Endoskopie das "gelindere Mittel" womöglich mehr sagen zu können.
Höhe des aktuellen CRPs etwa könnt schon mal eine Richtung andeuten .
Würde aber montags nix Greifbares rauskommen, würde ich wahrscheinlich Doxy statt des bisherigen Antibiotikums vorschlagen. Statt, nicht ergänzend. Aber es klingen andere Dinge wie SRMA ja fast plausibler.
(Urinfarbe war nur wgn Babesiose. Da wird er gern kaffeebraun. Trotz negativen Schnelltests wär zur Bestätigung trotzdem PCR mit 3-5 Tagen Wartezeit nötig gewesen bei uns. Der Babesiose Blutausstrich wär wohl zu unsicher.
Gleichzeitig gäbe ein weiteres "Verlaufsblutbild" auch Hinweise, bevor man PCR Ergebnisse hat.
Bei uns standen Babesiose oder Leptospirose im Raum, neben noch ein paar Sachen. Aber da gab es auch ne weithin sichtbare Leberbeteiligung zur Fiebersymptomatik)
-
danke! Die Frage ist was mir ein vergleichsblurbild vor Endoskopie bringt?
So wie Emma gerade da liegt kann sich kein Wert verbesser haben, nur verschlechtert und auch wenn die Werte schlechter bestätigt werden, was dann? Es muss ja eh weiter gesucht werden, ohne den Entzündungsgrund zu kennen sehe ich keine Chance auf Heilung.
Umstellung auf Doxi wäre noch eine Möglichkeit falls im Rachen und bei der Liquoruntersuchung nichts gefunden wird.
Wenn such das nicht anschlägt dann würde ich sagen Hop oder Top und sie mit Kortison behandeln. Ihr Körper wird das nicht mehr lange mit machen, entweder wir haben bis Dienstag Abend eine Diagnose oder eine Verbesserung oder es wird keine Chance mehr geben weil der Körper nicht mehr mit macht. Sie gerade so zu sehen ist schrecklich, sie sieht mehr tot als lebendig aus 😔
-
Sie friert - mit dem aufgestellten Fell werden Luftpolster zur Isolierung / Dämmung gebildet.
Ich waere vorsichtig mit solchen Aussagen.
Meine Huendin hatte so eine Buerste z.B. nicht weil ihr kalt war, sondern wegen Schmerzen (war nach dem Nervenausfall weil die SRMA wohl das Rueckenmark angegriffen hat)..
Aber was anziehen ist da sicher dennoch ne gute Idee.
auch wenn ich Angst vor der Liquorentnahme habe.
Versteh mich nicht falsch. Ich meine es nicht boese, sondern bin nur deutlich!
Ich verstehe diese Angst. Aber...eine unbehandelte Meningitis kann toedlich enden!
Meine Huendin wurde mehrfach wegen Liquorentnahme in Narkose gelegt und es ging immer gut. Es ist eine Kurzzeitnarkose (die Narkose bei der Kastration hat um Welten laenger gedauert), die TK wissen vom Zustand des Hundes (bei gesunden Hunden wird das nicht gemacht, usw. Also vertrau da einfach dem Koennen der TAe!
Danke !!
Ich halte leider Schmerzen auch nicht für ausgeschlossen, wobei das gestellte Fell nur draußen auftritt ...
Dein Erfahrung mit der Liquoruntersuchung beruhigen mich etwas.
Ich hoffe dass die in der Klinik morgen in der Lage sind ENDOSKOPIE und LIQUOR direkt hintereinander zu machen (wenn Die Endo nichts zeigt direkt das Liquor entnehmen) machen ja vermutlich verschiedene Ärzte. Nicht dass wieder einer davon nicht da ist...zweimal Narkose in kürzester Zeit halte ich in ihrem Zustand nicht für sinnvoll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!