Die DF-Bücherchallenge 2023

  • Stimmt das wäre sehr spannend. Wobei ich das bei Büchern nicht kenne. Empfehlungen?

    Dafür eben bei ein paar Serien u.ä.. Am stärksten kenne ich persönlich es von Hogans Heros bzw. Ein Käfig voller Helden.

  • Javik Ich hätte nun bereits alle Kategorien für die Challenge 2024. Du kannst dann also erstmal ganz entspannt starten und mal gucken, ob die Favoriten, die du dir ausgesucht hättest, eventuell dabei sind =)

    Die Challenge 2024 steht offiziell in den Startlöchern, sogar die Website ist schon umgestaltet. Aber noch nicht veröffentlicht. Hoffe, das speichert alles :ugly: Hmmm

  • Javik

    Shakespeare - Original und verschiedene Übersetzungen fallen mir da spontan ein. Und verschiedene Übersetzungen von Baudelaire und Flaubert (da kenne ich dann aber auch nur die Übersetzungen, französisch liegt über meinem Horizont). Bei Shakespeare lese ich gerne Vergleich. Aber drauf gekommen bin ich durch „Sekundärliteratur“ (Walter Benjamin, der selbst auch übersetzt hat: „Die Aufgabe des Übersetzers“). Walter Benjamin empfehle ich immer gerne, nur leider ist er für die meisten Menschen dann doch nichts.

  • Javik Ich hätte nun bereits alle Kategorien für die Challenge 2024. Du kannst dann also erstmal ganz entspannt starten und mal gucken, ob die Favoriten, die du dir ausgesucht hättest, eventuell dabei sind =)

    Die Challenge 2024 steht offiziell in den Startlöchern, sogar die Website ist schon umgestaltet. Aber noch nicht veröffentlicht. Hoffe, das speichert alles :ugly: Hmmm

    Zu spät :lol:

    Aber egal, kein Grund dir Umstände zu machen.

  • Javik

    Shakespeare - Original und verschiedene Übersetzungen fallen mir da spontan ein. Und verschiedene Übersetzungen von Baudelaire und Flaubert (da kenne ich dann aber auch nur die Übersetzungen, französisch liegt über meinem Horizont). Bei Shakespeare lese ich gerne Vergleich. Aber drauf gekommen bin ich durch „Sekundärliteratur“ (Walter Benjamin, der selbst auch übersetzt hat: „Die Aufgabe des Übersetzers“). Walter Benjamin empfehle ich immer gerne, nur leider ist er für die meisten Menschen dann doch nichts.

    Mme Bovary auch? Das würde ich nochmal (doppelt) lesen. Ich bin jetzt neugierig.

  • Oh - auch sehr lange her, die Übersetzung von 2012 habe ich nicht gelesen. Aber 2 Übersetzungen, eine vom Beginn des 20. Jh. und eine aus den Fünfzigern und fand die schon sehr unterschiedlich.

    Viel Spaß :smile:

  • So…Ich bin fertig und hatte viel Spaß! Hab tatsächlich wenig Bücher gelesen die furchtbar waren…dafür viele die mir gut gefallen haben…das nächste Jahr kann also kommen

    Spoiler anzeigen

    1.Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel (alle Richtungen sind erlaubt – Ob Nord, südlich, links, vor, neben, etc.) Ruth Ware: Hinter diesen Türen, Note 2

    2. Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthält Susanne Abel: Stay away from Gretchen: eine unmögliche Liebe; Note 1

    3. Lies ein Buch, dessen Cover etwas zeigt, das mit Bewegung zu tun hat

    Nele Neuhaus: Eine unbeliebte Frau; Note 2

    4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder Nachnamen hat (z.B. Frost, Winter, Summer, …) Jakob Arjouni: Chez Max (Max Schwarzwald); Note 4

    5. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...) Terry Prachett: McBest; Note 3

    6. Lies ein Buch mit einer Landschaft auf dem Cover, auf dem keine Personen abgebildet sind (kleinere Gebäude sind ok) Michael Christie: Das Flüstern der Bäume; Note 1

    7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du Heinz Strunk: Es ist immer so schön mit dir; Note 3 ( der namenlose männliche Ich- Erzähler ist Mitte 40)

    8. Lies ein Buch mit einem buchthematischen Wort im Titel (z.B. Bibliothek, lesen, Seiten, …) Carsten Henn: Der Buchspazierer, Note 1

    9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht Michael Sontheimer: „Natürlich kann geschossen werden“ Eine kurze Geschichte der Roten Armee Fraktion; Note 2

    10. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die mit Nachnamen mit Mc… beginnt Patricia B. McConnell: Das andere Ende der Leine; Note 1

    11. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß Meyer, Tretter, Englisch(Hrsg.): Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen

    12. Lies ein Buch, das einen farbigen Buchschnitt hat (für die reinen eBook-Leser: Das Cover soll eher verschnörkelt/verspielt sein)

    Bianca Iosivoni: Sorry ich habe es nur für dich getan; Note 3

    13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt

    Jo Nesbo: Fährte; Note 2; spielt in Oslo

    14. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover Nele Neuhaus: Mordsfreunde; Note 2

    15. Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde Terry Pratchett: Das Licht der Phantasie; Note 3

    16. Lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist

    Jo Nesbo: Rotkehlchen (Norwegisch), Note 2

    17. Lies ein Buch, das (hauptsächlich) an einer Schule oder Universität spielt

    Sandra Lüpkes: Die Schule am Meer; Note 2

    18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt (bestimmte Artikel am Anfang können ignoriert werden) Monika Detering: Mord auf Langeoog-Ein Nordesee-Krimi; Note 4

    19. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der oder die im selben Monat Geburtstag hat wie du Christa Bernuth: Das Falsche in mir;Note 2; geboren am 5.3.1961

    20. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse; Note 1

    21. Lies ein Buch, in dem eine der Figuren Gemeinsamkeiten mit dir hat

    Ellen Berg: Mach dich locker - (K)ein Frauenroman, Note 3

    22. Lies ein Buch, das eine der 5 W-Fragen im Titel hat (Wer, Wo, Wann, Was, Wie) Ariane Ulrich: Impulskontrolle Wie Hunde sich beherrschen lernen; Note 2

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv) Jakob Arjouni: Der heilige Eddy; Note 4

    24. Lies ein Buch eines Selfpublishers

    Lilly Labord: Zum Kaffee bei Mr. Dalton; Vorsicht:Magisch; Note 2

    25. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!

    Claudia Kaiser: Dalmatiner Training, Note 4

    26. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken von oben nach unten lesbar ist (für reine eBook-Leser: Mind. ein Teil des Titels soll auf dem Cover senkrecht zu lesen sein)

    Silke Ebeling: Das Therapiebegleithunde-Arbeitsbuch, Tiergestützte Heilpädagogik bei AD(H)S und Autismus, Note 2-3

    27. Lies ein Buch, das ein Wort im Titel beinhaltet, das auf –ung endet Thomas und Ina Baumann: Entschleunigung von Mensch und Hund; Note 4

    28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt Terry Pratchett: Der Zauberhut, Note 4

    29. Lies ein Buch, das ein Einzelband ist

    Matt Haig: Wie man die Zeit anhält; Note 2

    30. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat

    Judith Kerr: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl; Note 2 (1974 Deutscher Jugendliteraturpreis)

    31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...) Karen Winter: Wenn du mich tötest, Note2

    32. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt J.K.Rowling:Harry Potter und der Stein der Weisen; Note 1

    33. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die der LGBTQ+-Community angehört oder eine PoC ist Tomasz Jedrowski: Im Wasser sind wir schwerelos

    34. Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover. Terry Pratchett: Gevatter Tod; Note 3-4

    35. Lies einen Bestseller aus 2022 Kurt Krömer: Du darfst nicht alles glauben, was du denkst- Meine Depression; Note 2

    36.Lies eins eurer Lesehighlights des vergangenen Jahres Antonio Iturbe: Die Bibliothekarin von Auschwitz; Note 1

    37.Lies ein Buch, das „Schatten“ im Titel trägt Ana Dee, Elin Svensson: Dunkle Schatten auf deiner Seele, Note 4

    38.Lies ein Buch, von dem es mehrere Ausgaben mit verschiedenen Covern gibt Terry Pratchett: Das Erbe des Zauberers; Note 2-

    39.Lies ein Buch, das „groß“ oder „klein“ (oder ähnliche Begriffe) im Titel hat Christopher Moore: Der kleine Dämonenberater; Note 3

    40.Lies ein Buch, in dem jemand etwas anderes ist als er vorgibt zu sein Nele Neuhaus: Tiefe Wunden; Note 2

    41.Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der in mehreren Genres unterwegs ist Sebastian Fitzek: Der erste letzte Tag, Note 2

    42.Lies ein Buch eines/einer Autor*in unter 30 Jahren Yaa Gyasi: Heimkehren, Note 3

    43.Lies ein Buch, das von mehreren Autoren geschrieben wurde Charlotte Daga, Dorothea Dapper: Tierisch systemisch, Note 2

    44.Lies zwei Bücher, die einen ähnlichen Titel tragen Edna O‘ Brian: Das Mädchen Angelika Klüssendorf: Das MÄdchen

    45.Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist Ruth Newman: Manisch; Note 2

    46.Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die einen Doppelnamen hat Inge Röger-Lakenbrink: Das Therapiehunde-Team; Note 2

  • Teil 2 weil sonst zu lange

    Spoiler anzeigen

    Monatsmotto

    Januar:

    Lies ein Buch, in dem jemand einen Neuanfang wagt.

    Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der in mehreren Genres unterwegs ist Sebastian Fitzek: Der erste letzte Tag, Note 2

    Februar:

    Lies ein Buch einer Reihe, die du bereits begonnen, aber noch nicht beendet hast

    Terry Pratchett: Das Erbe des Zauberers, Note 2-3

    März:

    Zeitumstellung wartet! Lies ein Buch, in dem es um (die) Zeit geht

    Matt Haig: Wie man die Zeit anhält; Note 2

    April:

    Lies ein Buch, in dem ein Charakter ein Witzbold/ Scherzkeks ist bzw. immer ein paar Sprüche auf Lager hat.

    Ellen Berg: Mach dich locker - (K)ein Frauenroman, Note 3

    Mai:

    Lies ein Buch, in dem gelogen / eine Lüge aufgedeckt wird

    Martin Kleen: Anästhesie

    Juni:

    Lies ein Buch, das ein sehr helles (bestenfalls sommerliches) Cover hat (nicht nur weiß, schon farbig)

    Jakob Arjouni: Der heilige Eddy

    Thomas&Ina Baumann: Entschleunigung von Mensch und Hund

    Juli:

    Lies ein Buch eines/einer AutorIn, dessen/deren Nachname aus 4 Buchstaben besteht

    Judith Kerr: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

    August:

    Lies ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort besteht, das nicht länger als 6 Buchstaben ist

    Nick Hornby: Slam; Note 1

    September:

    Lies ein Buch, das vorrangig Herbstfarben auf dem Cover trägt (orange, braun, gelb; es können aber auch Herbstblätter oder Ähnliches sein)

    Deon Meyer: Dreizehn Stunden

    Oktober:

    Lies ein Buch, das aus dem Gastland der Frankfurter Buchmesse 2023 (Slowenien) oder dessen angrenzende Länder kommt

    Alex Beer: Das schwarze Band (Österreich)


    November:

    Lies ein Buch, das mit Mond oder Wind zu tun hat (egal, ob Cover, Titel, Handlung, …)

    Oliver Welter, Michael Gantenberg: Kalt geht der Wind

    Dezember:

    Lies ein Buch, dessen Cover einen Abend-/Nachthimmel zeigt

    Hakan Nesser: Schach unter dem Vulkan


  • Ich bin endgültig durch und hab das Monatsmotto für Dezember fertig. Es war ein großer Spaß und ich habe viele großartige Bücher in diesem Jahr für diese Challenge gelesen :nicken: Vielen Dank, Nesa8486 :bussi:

    Geschaffte Monatsmotti (manche habe ich nicht im entsprechenden Monat gelesen, aber fleißig nachgeholt)

    Januar: Lies ein Buch, in dem jemand einen Neuanfang wagt

    Missouri Williams – The Doloriad

    Februar: Lies ein Buch einer Reihe, die du bereits begonnen, aber noch nicht beendet hast

    Talia Hibbert – Take a hint, Dani Brown

    März: Zeitumstellung wartet! - Lies ein Buch, in dem es um (die) Zeit geht

    Octavia E. Butler – Kindred

    Mai: Lies ein Buch, in dem gelogen/eine Lüge aufgedeckt wird

    Emi Yagi – Diary of a Void

    Juni: Lies ein Buch, das ein sehr helles (bestenfalls sommerliches) Cover hat

    Yuko Tsushima – Child of Fortune

    Juli: Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen/deren Nachname aus 4 Buchstaben besteht

    Iain Reid – We Spread

    August: Lies ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort besteht, das nicht länger als 6 Buchstaben ist

    Thomas Olde Heuvelt – HEX

    September: Lies ein Buch, das vorrangig Herbstfarben auf dem Cover trägt

    Nell Stevens – Briefly, a delicious life

    November: Lies ein Buch, das mit Mond oder Wind zu tun hat (egal, ob Cover, Titel, Handlung, …)

    Waubgeshig Rice – Moon of the Crusted Snow

    Dezember: Lies ein Buch, dessen Cover einen Abend-/Nachthimmel zeigt

    Nicci French – Blue Monday

    Gelesen 46/46

    1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel: Aliya Whiteley – From The Neck Up

    2. Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthält: Paul Tremblay – The Pallbearers Club

    3. Lies ein Buch, dessen Cover etwas zeigt, das mit Bewegung zu tun hat: Adam Nevill – The Ritual

    4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder Nachnamen hat: Alyssa Cole – When no one is watching

    5. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...): Christina Henry – The Girl in Red

    6. Lies ein Buch mit einer Landschaft auf dem Cover, auf dem keine Personen abgebildet sind (kleinere Gebäude sind ok): Ali Smith - Autumn

    7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du: Meg Mason – Sorrow and Bliss

    8. Lies ein Buch mit einem buchthematischen Wort im Titel (z.B. Bibliothek, lesen, Seiten, …): Emily Henry – Book Lovers

    9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht: Frances Cha – Hätte ich dein Gesicht

    10. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die mit Nachnamen mit Mc… beginnt: Mhairi McFarlane – Last Night

    11. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß: Elif Shafak – Das Flüstern der Feigenbäume

    12. Lies ein Buch, das einen farbigen Buchschnitt hat: "Kategorie doppelt belegen"-Joker verwendet – 23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt: Lionel Shriver – We Need to Talk About Kevin

    13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt: Bae Suah – Untold Night and Day

    14. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover: Sarah Moss – Night Waking (dt. Titel Schlaflos)

    15. Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde: Max Porter – Lanny

    16. Lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist: Sun-mi Hwang – Das Huhn, das vom fliegen träumte

    17. Lies ein Buch, das (hauptsächlich) an einer Schule oder Universität spielt: Zoe Heller – Notes on a Scandal

    18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt: Sidik Fofana – Stories from the Tenants downstairs

    19. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der oder die im selben Monat Geburtstag hat wie du: Siri Hustvedt – Der Somme ohne Männer

    20. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist: Morowa Yejidé – Creatures of Passage

    21. Lies ein Buch, in dem eine der Figuren Gemeinsamkeiten mit dir hat: Mhairi McFarlane – Sowas kann auch nur mir passieren

    22. Lies ein Buch, das eine der 5 W-Fragen im Titel hat (Wer, Wo, Wann, Was, Wie): Sally Rooney – Schöne Welt, wo bist du

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt: Elizabeth Strout – My Name is Lucy Barton

    24. Lies ein Buch eines Selfpublishers: "Kategorie doppelt belegen"-Joker verwendet – 29. Lies ein Buch, das ein Einzelband ist: Sarah Moss – Ghost Wall

    25. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!: Charlotte Perkins Gilman – Die gelbe Tapete

    26. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken von oben nach unten lesbar ist: Madeline Miller – Circe

    27. Lies ein Buch, das ein Wort im Titel beinhaltet, das auf -ung endet: Alice Miller – Am Anfang war Erziehung

    28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt: Susan Forward – Vergiftete Kindheit. Elterliche Macht und ihre Folgen

    29. Lies ein Buch, das ein Einzelband ist: Yun Ko-eun – The Distaster Tourist

    30. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Charlotte Wood – The Natural Way of Things

    31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel: Jaqueline Harpman – I who have never known men

    32. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt: L.P. Hartley – The Go-Between

    33. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die der LGBTQ+-Community angehört oder eine PoC ist: Eric LaRocca – Things Have Gotten Worse Since We Last Spoke And Other Misfortunes

    34. Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover: Dot Hutchison – Garten der Schmetterlinge

    35. Lies einen Bestseller aus 2022: Kurt Krömer – Du darfst nicht alles glauben, was du denkst. Meine Depression

    36. Lies eins eurer Lesehighlights des vergangenen Jahres (Eure Highlights 2022): Tomasz Jedrowski – Im Wasser sind wir schwerelos

    37. Lies ein Buch, das „Schatten“ im Titel trägt: Laura Purcell – Der Schattenriss

    38. Lies ein Buch, von dem es mehrere Ausgaben mit verschiedenen Covern gibt: George Orwell – Farm der Tiere

    39. Lies ein Buch, das „groß“ oder „klein“ (oder ähnliche Begriffe) im Titel hat: Hanya Yanagihara – Ein wenig Leben

    40. Lies ein Buch, in dem jemand etwas anderes ist als er vorgibt zu sein: Chana Porter – The Seep

    41. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der in mehreren Genres unterwegs ist: Ottessa Moshfegh – Mein Jahr der Ruhe und Entspannung

    42. Lies ein Buch eines/einer Autor*in unter 30 Jahren: Rin Usami (geb. 1999) – Idol in Flammen

    43. Lies ein Buch, das von mehreren Autoren geschrieben wurde: Max Gladstone, Amal El-Mohtar – This is How You Lose the Time War

    44. Lies zwei Bücher, die einen ähnlichen Titel tragen: Stephen King – Night Shift & Kiare Ladner – Nightshift

    45. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist: Michelle Zauner – Crying in H Mart

    46. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die einen Doppelnamen hat: Kealan Patrick Burke – Sour Candy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!