Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20
-
Helfstyna -
4. Dezember 2022 um 09:55 -
Geschlossen
-
-
Hallo
Hat jemand von euch Wasserstoffperoxid im Hunde-Erste-Hilfe-Set? Hab jetzt schon öfter gelesen, dass man sowas da haben sollte, falls der Hund was giftiges gefressen hat um ihn erbrechen zu lassen. Hat da jemand Erfahrungen bzw. braucht man das wirklich? Falls ja, was muss man da beachten?
(Hoffe, dass ich hier richtig bin - hab keinen Frage-Thread zum Thema Erste-Hilfe gefunden
)
Das ist ein Fall für den Notfallbesuch beim TA und nix, wo man selber rumprobieren kann.
Bei falscher Handhabung und mangelnder Verdünnung wirst du den Hund damit eher schwer verletzen oder sogar umbringen, als irgendeinen erste Hilfe Effekt erzeugen.
Selbst bei der Desinfektion äußerer Wunden ist es mit Vorsicht zu genießen
Vielen Dank für die Antwort
Ich hatte auch gar kein gutes Gefühl dabei - deswegen wollte ich hier lieber noch mal nachfragen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bräuchte einen Tipp für ein ordentliches Hundeshampoo - Kurzhaarhund ohne Unterwolle
Die Marken die man hier in der CH zu kaufen bekommt sind ... naja
Ich bräuchte am besten was, was ich beim bösen grossen A bekomme, weil ich das wenigstens in die CH liefern lassen kann.
-
Nature Specialties
-
Ich bräuchte einen Tipp für ein ordentliches Hundeshampoo - Kurzhaarhund ohne Unterwolle
Die Marken die man hier in der CH zu kaufen bekommt sind ... naja
Ich bräuchte am besten was, was ich beim bösen grossen A bekomme, weil ich das wenigstens in die CH liefern lassen kann.
Ich hab TropiClean vor Kurzem bestellt (das ShedControl) und genutzt und war damit ganz zufrieden.
Habe es verdünnt, obwohl das dort nicht vorgegeben ist und hatte dennoch gut Schaum und auch guten Duft.
-
Ich hab noch mal eine Tinnitusfrage.
Er war am Samstag in der Nacht kurz weg. Ich bin ausgeflippt vor Freude. Wir waren zusammen baden, haben einen Wein getrunken und gekniffelt. Und er war so weit weg, dass ich ihn fast nicht hören konnte.
Am nächsten morgen war er aber wieder da und seit dem auch wieder durchgehend.
Hat das was zu bedeuten?
-
-
Ich denke eher nicht. Bei mir ist er mal da, mal weg. Tendenziell mehr da, wenn ich gestresst oder angespannt bin, aber manchmal geht er auch zu völlig unerklärlichen Zeiten mal für ne Weile weg.
-
Ich denke eher nicht. Bei mir ist er mal da, mal weg. Tendenziell mehr da, wenn ich gestresst oder angespannt bin, aber manchmal geht er auch zu völlig unerklärlichen Zeiten mal für ne Weile weg.
er ist jetzt seit 3 oder 4 Wochen durchgehend da, z.T. so, dass ich nicht schlafen kann oder davon aufwache. Im Unterricht funktioniere ich gar nicht mehr, weil ich keine vernünftigen Gruppengespräche mehr führen kann. Ich bin derzeit deshalb krankgeschrieben. Und langsam dachte ich, er geht nicht mehr weg.
Jetzt hatte ich gehofft, das als gutes Zeichen sehen zu können, dass er mal kurz weg war.
Mein kleiner Hoffnungsschimmer.
Möp.
Er war am Samstag in der Nacht kurz weg. Ich bin ausgeflippt vor Freude. Wir waren zusammen baden, haben einen Wein getrunken und gekniffelt. Und er war so weit weg, dass ich ihn fast nicht hören konnte.
Mir ist aufgefallen, das liest sich, als sei ich mit meinem Tinnitus baden gegangen, hätte mit dem Frriiieeeeep Wein getrunken und gekniffelt.
Das wäre ein super Kinder-Bilderbuch. Momo und ihr Tinnitus erleben Abenteuer.
Komm Tinnitus, wir gehen spazieren!
Hahaha, das mach ich glaub ich.
-
Nature Specialties
Liefert Amazon nicht in die CH
und krass was die im Vergleich zu D Shops haben wollen. Dann bestell ich es lieber wo anders und zahl 35€ / L anstatt 50....
Muss nur gucken, dass sie dann an eine Packetstation liefern.
Ich hätte jetzt den genommen : https://pet-couture.de/spezial-shampo…mber=PRE32&c=65
Oder keine gute Idee?
-
Kara's Family ich würds mit Flüssigkeit versuchen (also natürlich nicht die Schneckies fluten^^) aber vielleicht spülts den Störfaktor dann weg.
-
Nachdem nun meine beiden Montagsmodell-Schildkröten (ab Schlupf mit Mykoplasmen infiziert) trotz aller medizinischer Unterstützungsversuche verstorben sind, stelle ich mir die Frage: neue Kröties oder lieber nicht?
Es ist alles da, das Gehege ist fein, es gibt ein schönes Frühbeet und Technik haben wir auch installiert.
Was die Krankheit angeht, kann ich zwar nichts dafür, aber ich hab auch einmal einen dummen Fehler gemacht und ein Tier (das einzig gesunde) verloren, weil es dadurch von Krähen verschleppt werden konnte.
Ich hätte schon gern wieder Landschildkröten, aber ich weiß nicht, ob ich welche haben sollte.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!