Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20
-
Helfstyna -
4. Dezember 2022 um 09:55 -
Geschlossen
-
-
Definitiv nachschauen in der Bauordnung wie deine Stadt das handhabt. Das ist überall unterschiedlich
Bei uns muss man nur 2m zum Nachbarn einhalten, egal ob Gewächshaus oder Spielturm.
In der Nachbarstadt 10km weiter Bedarf es eines bauantrages um so etwas hin zu stellen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wo in Deutschland sieht's landschaftlich so aus wie in Wuppertal/im bergischen Land und im Hochsauerland?
Also Berge/Hügel, die aber nicht gerade 2000er sein müssen, ich will schon auch noch draufkommen. Wälder. Am liebsten Mischwälder mit Kiefern, ich liebe nämlich Kiefern. Aber wenn Monokultur, dann tatsächlich lieber diese ganzen abgefressenen überwiegend abgestorbenen Fichtenwälder.
Eschenwälder find ich z.B. blöd.
So, das ist jetzt schwierig.
Aber wo sieht's so aus?
Hier Impressionen, wie es sein muss, damit ich das als gute Landschaft durchwinke.
Externer Inhalt img.fotocommunity.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt d2exd72xrrp1s7.cloudfront.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt images.alltrails.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt vcdn.bergfex.atInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Im Grunde ist das doch so "typisch Deutschland" oder nicht?
Aber mir kommt alles zu flach vor oder zu kahl oder zu gebirgig....
Sieht Franken z.B. so aus? Oder der Harz? ... helft mir mal bitte.
-
Wo in Deutschland sieht's landschaftlich so aus wie in Wuppertal/im bergischen Land und im Hochsauerland?
Also Berge/Hügel, die aber nicht gerade 2000er sein müssen, ich will schon auch noch draufkommen. Wälder. Am liebsten Mischwälder mit Kiefern, ich liebe nämlich Kiefern. Aber wenn Monokultur, dann tatsächlich lieber diese ganzen abgefressenen überwiegend abgestorbenen Fichtenwälder.
Eschenwälder find ich z.B. blöd.
So, das ist jetzt schwierig.
Aber wo sieht's so aus?
Hier Impressionen, wie es sein muss, damit ich das als gute Landschaft durchwinke.
Externer Inhalt img.fotocommunity.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt d2exd72xrrp1s7.cloudfront.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt images.alltrails.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt vcdn.bergfex.atInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Im Grunde ist das doch so "typisch Deutschland" oder nicht?
Aber mir kommt alles zu flach vor oder zu kahl oder zu gebirgig....
Sieht Franken z.B. so aus? Oder der Harz? ... helft mir mal bitte.
Bayrischer Wald würde auch passen
-
Das Weserbergland.
Ostwestfalen, am Rand von Niedersachsen. Kreis Lippe, als Detmold, Lemgo, Barntrup, rüber nach Niedersachsen Aerzen, Groß Berkel, Hameln....
Da komm ich her und ich vermisse es, die schönste Landschaft die es gibt.
Hügelig aber auch flach, Wälder, Felder, eben das Märchenland, denn das ist die Gegend wo Schneewittchen sich bei den sieben Zwergen versteckte.
Ohhhh coool! Ich wollte gerade Weserbergland schreiben weil ich auch hier her komme und mittlerweile auch wieder da bin
-
Momo und Lotte die Rhön ist für mich immer noch eine der schönsten Ecken Deutschlands
Waldiger ist's aber in Nordhessen
Und Siegen hab ich als waldreich im Kopf!
-
-
Werden denn echt auch Wurzelbehandlungen gemacht, ohne dass der Zahn hinterher überkront wird?
Ja, auf jeden Fall.
Hatte selbst schon 2 Wurzelbehandlungen, wo die Zähne ohne Krone bleiben konnten.
-
Thema verfehlt
-
Nordhessen. Da hast du Hügel, Mischeald und auch Berge.
Um Kassel rum oder auch das kleine aber feine Knüllgebirge.
-
Weil ich gerade im Nerv-Thread von Zahnarzt und Wurzelbehandlung gelesen habe:
Werden denn echt auch Wurzelbehandlungen gemacht, ohne dass der Zahn hinterher überkront wird?
Ich hatte insgesamt schon...ähm...6 dieser schönen Behandlungen und hab jedesmal ne Krone bekommen.
Ich hatte vorletztes Jahr eine Wurzelbehandlung und ich habe keine Krone bekommen. Einfach eine Füllung. Weil ich selber gezahlt habe, haben sie alle Kanäle gefüllt und nicht nur das was die Kasse halt Zahlt. Es wurde aber auch zu keinem Zeitpunkt eine Krone erwähnt
-
Ich hatte auch eine Wurzelbehandlung ohne Krone. Krone wurde zwar angesprochen, aber war mir damals auch zu teuer und nicht unbedingt nötig.
Naja jetzt so 5-6 Jahre später ist mir der Zahn (Backenzahn OK) beim Essen einmal schön auseinander gebrochen. Der ist praktisch implodiert, ich habe nicht gemerkt, dass da was im Argen ist, weil war ja tot der Zahn.
Wohl eine Kombination aus schlechter Wurzelbehandlung und fehlender Krone und PECH.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!