Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Ich denke, dass Momo und Lotte kein schlechtes Gewissen haben muss. Letztendlich hat sie in keiner Weise versucht sich irgendwelche Vorteile zu verschaffen.
Ich würde die Urkunde auch auf jeden Fall erst einmal behalten und warten, ob sich die Schufa meldet. Wenn sie das Geld für die Urkunde noch einfordern kann Momo und Lotte ja immer noch mit ihnen klären ob sie bezahlt oder zurückschickt, oder wie man sich da einigt. Nur meine Erfahrung ist, dass man in solchen Fällen besser wartet bis die sich melden als selbst aktiv zu werden. Denn ansonsten läuft man Gefahr, dass sich die eigene Korrespondenz wieder mit der der Anderen überschneidet und der "Knoten" noch größer wird. Denn gerade bei großen Behörden, Firmen oder Organisationen wissen die verschiedenen Abteilungen oftmals nicht was die andere tut.
LG
Franziska mit Till
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20* Dort wird jeder fündig!
-
-
ich hätte da auch kein schlechtes gewissen...ist es nicht eh so, dass man einmal pro jahr eine kostenlose schufa-auskuft bekommt?
-
Hier geht es nicht um "Gewissen", sondern um den Umgang mit einer Firma (Schufa), deren Geschäftsmodell es ist, über das Zahlungsverhalten und die Zahlungsfähigkeit von Personen Auskunft zu geben. Das ist so ziemlich der letzte Geschäftspartner, den ich mir vorstellen kann, bei dem ich irgendwelche offenen Rechnungen haben wollte.
Deshalb lieber aktiv nachfragen.
Gerade jetzt, wo du eine Wohnung suchst und deine Bonität relevant ist, solltest du da kein Risiko eingehen.
-
ich hätte da auch kein schlechtes gewissen...ist es nicht eh so, dass man einmal pro jahr eine kostenlose schufa-auskuft bekommt?
Ja, wollte ich auch gerade schreiben. Wissen aber glaube ich viele immer noch nicht.
Edit: ich meine das war diese Datenkopie oder?
-
Seltsam, so wie ich das bei Immobilienscout sehe, sind die der Vermittler, Vertragspartner ist die Schufa. Die Schufa hat deine Stornierung nicht mitbekommen, für dich sah es aber so aus. Die Bankdaten (nicht paypal) sind aber nur dazu da, um dich zu identifizieren. Weil das mangels Bankdaten nicht eindeutig ging, hat dir die Schufa das Ergebnis nur per Post geschickt, statt einen Download zur Verfügung zu stellen. Die Stornierung hättest du gegenüber der Schufa abgeben müssen gem. AGB (s. hier unter III. https://www.immobilienscout24.de/agb/schufa-produkte.html ). Durch den Brief haben die ihren Teil des Vertrages (in deren Augen) erfüllt. Deshalb würde ich mal irgendwas Schriftliches an die Schufa schicken, damit die sehen, dass du davon ausgehst, dass du denen nichts schuldest.
Die Auskunft, die man bei Immobilienscout bekommen kann, taugt übrigens nicht viel. Vielen Vermietern reicht die nicht.
1.) Was ist denn der Unterschied zwischen den Schufaauskünften? Steht da nicht eh immer nur, dass ich ein unbeschriebenes Blatt bin? Worin unterscheiden sich die Auskünfte?
2.) Danke für den Link. Darin steht:
"2.2 Die beim Vertragsschluss entstandene Forderung wird von der SCHUFA an die ImmobilienScout24 abgetreten und eine schuldbefreiende Leistung (Zahlung) ist damit nur noch an die ImmobilienScout24 möglich.
2.3 Die Bezahlung erfolgt über die auf der Webseite angebotenen Bezahlverfahren."
2.4 Wird gemäß Ziff. 1. 2 dieser AGB kein Vertrag geschlossen, da Sie auf Basis der eingegebenen Bestelldaten nicht eindeutig identifiziert werden können oder aus sonstigen Gründen kein SCHUFA Produkt erstellt, wird das während der Bestellung ausgewählte Bezahlverfahren storniert. Sofern Sie das Bezahlverfahren „SofortÜberweisung“ gewählt haben, erhalten Sie eine Gutschrift."
Und - naja - also daraus geht jetzt für mich hervor: die Schufa hat eine Leistung erbracht, die kriegen aber eigentlich ihr Geld nicht von mir, können es sogar gar nicht von mir kriegen.
Für die Schufa-Auskunft werden ja meine Bankdaten benötigt, damit bin ich ja eindeutig zu identifizieren. Es ist halt abgebrochen, als ich ne TAN eingeben sollte. Es ist also glaub ich nicht an der Identifikation gescheitert, sondern daran, das Onlinedokument zum sofortigen Download zu generieren.
Hm. Beknackt find ich das.
Naja, mal gucken, was passiert.
-
-
ich hätte da auch kein schlechtes gewissen...ist es nicht eh so, dass man einmal pro jahr eine kostenlose schufa-auskuft bekommt?
Ja, wollte ich auch gerade schreiben. Wissen aber glaube ich viele immer noch nicht.
Edit: ich meine das war diese Datenkopie oder?
Nee, die Bonitätsauskunft. Sieht auch richtig hübsch aus. Wie 'ne Bundesjugenspiel-Siegerurkunde.
-
Ich bin gerade stinksauer. Habe heute mittag vor Ort bei einer Elektronik-Handelskette spontan einen Staubsauger gekauft. Gerade habe ich nochmal online nach technischen Details nachgeguckt, und sehe das gleiche Modell zum Abholen auf deren Webseite für 100€ weniger
Und nein, der Staubsauger hat keine 400€ gekostet, da finde ich die Differenz schon sehr heftig.
Ich schätze mal, da kann ich rein rechtlich nichts mehr machen, oder?
Das war das letzte Mal, dass ich vor Ort gekauft habe. Keine Kulanz, kein Widerrufsrecht. Warum sollte man als Kunde also so blöd sein und vor Ort im Fachmarkt kaufen?!
Ich ärgere mich gerade maßlos über mich selbst. Bei jedem Mist recherchiere ich vorher den Online Preis, nur dabei habe ich nicht nachgeguckt.
-
Geh doch hin und frag am Dienstag?
Die wollen ja ihre Kunden nicht vergraulen (denke ich?).
-
Ich bin gerade stinksauer. Habe heute mittag vor Ort bei einer Elektronik-Handelskette spontan einen Staubsauger gekauft. Gerade habe ich nochmal online nach technischen Details nachgeguckt, und sehe das gleiche Modell zum Abholen auf deren Webseite für 100€ weniger
Und nein, der Staubsauger hat keine 400€ gekostet, da finde ich die Differenz schon sehr heftig.
Ich schätze mal, da kann ich rein rechtlich nichts mehr machen, oder?
Das war das letzte Mal, dass ich vor Ort gekauft habe. Keine Kulanz, kein Widerrufsrecht. Warum sollte man als Kunde also so blöd sein und vor Ort im Fachmarkt kaufen?!
Ich ärgere mich gerade maßlos über mich selbst. Bei jedem Mist recherchiere ich vorher den Online Preis, nur dabei habe ich nicht nachgeguckt.
Wieso? Du kannst den doch notfalls zurückgeben, oder? Also...ich würd da noch mal hingehen oder anrufen oder ne Mail schreiben. Oder haben die schon gesagt, dass die da nichts machen können/wollen?
-
Hier geht es nicht um "Gewissen", sondern um den Umgang mit einer Firma (Schufa), deren Geschäftsmodell es ist, über das Zahlungsverhalten und die Zahlungsfähigkeit von Personen Auskunft zu geben. Das ist so ziemlich der letzte Geschäftspartner, den ich mir vorstellen kann, bei dem ich irgendwelche offenen Rechnungen haben wollte.
Deshalb lieber aktiv nachfragen.
Gerade jetzt, wo du eine Wohnung suchst und deine Bonität relevant ist, solltest du da kein Risiko eingehen.
Deswegen schrieb ich auch, bitte nicht einfach bei Seiten anklicken, weil das Risiko zu groß ist dass deine Daten in falsche Kanäle geraten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!